Rosetta Code

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Re: Rosetta Code

Beitrag von milan1612 »

Hab mal auf die Schnelle was Simples reingeschrieben, bin einfach den anderen Implementationen gefolgt:
http://rosettacode.org/wiki/Arithmetic/ ... #PureBasic
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
NicknameFJ
Beiträge: 324
Registriert: 03.06.2007 14:36
Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet

Re: Rosetta Code

Beitrag von NicknameFJ »

Hallo Milan,

Du solltest vor dem CloseConsole()

noch ein

Code: Alles auswählen

Input()
hinzufügen, da sonst die Console sofort wieder geschlossen wird.

Evtl. bei der Ausgabe des Divisionsergebnisses mit Floats oder Doubles arbeiten (z.B. 5 div. 9 = 0 sieht irgendwie blöööööd aus.)

Grüße

NicknameFJ
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller

Bild
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Re: Rosetta Code

Beitrag von milan1612 »

Das war ein 2 Minuten Ding, und die Webseite ist nicht umsonst als Wiki umgesetzt.
Will sagen, dann änder es doch :wink:
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Little John

Re: Rosetta Code

Beitrag von Little John »

Vera hat geschrieben:
Click on a language name, and you can see solutions written using that language.
naja - ich hab viele Seiten dort offen und natürlich speziell nach Deinem ersten Hinweis danach gesucht. Auch den englischen Text hätte ich wohl erkannt, aber allein das Zitat zeigt mir nicht, wo auf RosettaCode dieser Hinweis gegeben wird.
Es geht auch nicht um RosettaCode allgemein oder darum welche Seiten Du offen hast, sondern ich hatte mich konkret auf eine Seite bezogen, deren URL Kiffi gepostet hatte. Vielleicht liest Du einfach nochmal http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 00#p267400.
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Rosetta Code

Beitrag von Vera »

aha - wunderbar - auf der Solution-Seite :)

Ja - leider ist noch nicht klar, ob man nun den 'top-level-Status' selber herstellen darf oder nicht. Inzwischen vermute ich aber, dass die 'Basic-Implementation' eine gewünschte Zusatzverbindung ist, die vorsorglich als Template eingefügt wurde, (bis man raus bekommen hat, wie das geht).

deshalb ein Vorschlag: wir richten den Top-Level wieder ein, damit PureBasic auch in der Übersicht erscheint und warten, ob das gezielt zurückgesetzt wird. Wenn ja, versucht man dann mal einen Admin zu finden. (?)
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Little John

Re: Rosetta Code

Beitrag von Little John »

Vera hat geschrieben:
Little John hat geschrieben:jemand anders hat ein Beispiel für Kommentare in einer eigenen PureBasic-Kategorie gepostet
auf die Weise werden dadurch wohl auch die existierenden Beispiele auf der Kategorieseite angezeigt, was doch wünschenswert ist.
Ja, ich denke wir sollten das einheitlich so machen. Meine Beispiele für PrintN() und für MessageRequester(), die ich in die Kategorie BASIC geschrieben hatte, habe ich nun wieder entfernt.

Inzwischen ist PureBasic auch im Top-Level Inhaltsverzeichnis der Sprachen aufgeführt, und es sind auch schon mehr Beispiele vorhanden.
Damit sind in diesem Wiki die Grundlagen für PureBasic gelegt, soweit ich das sehe. :allright:

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Rosetta Code

Beitrag von Vera »

Inzwischen ist PureBasic auch im Top-Level Inhaltsverzeichnis der Sprachen aufgeführt, und es sind auch schon mehr Beispiele vorhanden.
Ja -das war ich - hatt ca. 5 Stunden gedauert incl. Rücksprachen etc.
ich bereite grad' die Mitteilungen für die Foren vor.

bis gleich ~ Vera

Fortsetzung:
ich habe PureBasic wieder zur eigenständigen Kategorie gemacht und zunächst das 'Implementation of Basic' gelassen, da es bei PowerBasic auch so gehandhabt wird. (Wenn man weiß, was es genau bedeutet, kann man es ja wieder entfernen.)

Dadurch erscheint es als eigene Sprache.
Alle Codes, die mit
=={{header|PureBasic}}==
eingefügt werden, werden dann auch als Seiten von PB auf der Kategorieseite gelistet. [Hinweis: man kann auch ganz eigene Seiten, unabhängig von den Vergleichsbeispielen anlegen. Spezialitäten ... history ..?]

Die 8 von den insgesamt 10 Codes waren nur via Suche zu finden und diese habe ich dann auch PB zugeordnet und alphabetisch einsortiert.

Durch den 'Top-Level' sind auch die beiden Boxen zur 'Sprache' und 'noch nicht implementierten Tasks' hinzugekommen, so dass diese jetzt schnell zu finden sind.
[In die Sprache-Box können noch weitere optionale Qualitätsmerkmale hinzugefügt werden, die aber nicht beurteilen konnte (siehe: http://rosettacode.org/wiki/Template:Language ).
Auf der not implemented Task müßte mal jemand überschauen, welche davon gar nicht für PureBasic in Frage kommen und diese dann mit {{omit from|PureBasic}} ausblenden.]

Empfehlung: neue Lösungen mit
=={{header|PureBasic}}== einleiten und ggf. durch
{{works with|PureBasic|4.41}} versionsspezifisch zu Kennzeichnen.

Auch ein Highlighting ist möglich, wenn der Code von
<lang PureBasic>CODE</lang> umschlossen wird.

wie zum Beispiel unter Primality by trial division

soweit für heut ~ Grüße ~ Vera

edit: - Highlighting-Hinweis
- 2.Punkt der Versionskennzeichnung entfernt
Zuletzt geändert von Vera am 01.03.2010 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Rosetta Code

Beitrag von Kiffi »

Whow, Vera! Vielen Dank für Dein Engagement! Bild

@all:

Ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn gestern Abend
kurz vor dem Schlafengehen noch ein Beispiel für File size
einstellen zu können, als ich über folgendes gestolpert bin:
In this task, the job is to verify the size of a file called "input.txt"
for a file in the current working directory and another one in the
file system root.
file system root? :|

beispielsweise steht da bei PHP:

Code: Alles auswählen

<?php
echo filesize('input.txt'), "\n";
echo filesize('/input.txt'), "\n";
?>
das PB-Equivalent sähe ja wohl kaum so aus, oder?

Code: Alles auswählen

Debug FileSize("input.txt")
Debug FileSize("\input.txt")
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Re: Rosetta Code

Beitrag von TomS »

Die zweite Zeile PHP gilt nur für Linux.
File System Root ist der aller erste Ordner im Dateisystem. Unter Linux hat er die Adresse "/".
Unter Windows gibt es kein Äquivalent dazu (höchstens vielleicht Arbeitsplatz).

Für PB unter Linux müsste die Zeile also identisch sein. Mit Forward-Slash^^
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Rosetta Code

Beitrag von ts-soft »

Der zweite würde so:

Code: Alles auswählen

Debug FileSize(GetEnvironmentVariable("SYSTEMDRIVE") + "\input.txt")
aussehen, unter Windows, aber macht das Sinn? :mrgreen:
Antworten