broozar@web.de hat geschrieben:und jetzt kommt mal wieder zum topic...
gibt es in absehbarer zeit das aktuelle OS-look'n'feel für PB-Apps, also cocoa-buttons und so weiter? kann man die entwicklung irgendwie unterstützen?
Wie gesagt, die gesamten PB internen Routinen müssten auf Cocoa umgeschrieben werden und Freak hat schon mal gesagt, dass es ihm schon vor jenem Tage graut, wenn das angegangen wird.
DarkDragon hat geschrieben:Naja, wir haben an der Uni seit nem Jahr etwa solche Macs rumstehen. Die Benutzt aber fast keiner, da man sich 10 mal anmelden muss damit er überhaupt reagiert.
? Einmal anmelden reicht, genau wie bei Windows .... alles andere ist falsch konfiguriert.
Demnach, wenn sich die Admins dort nicht drum kümmern liegts nicht an den Macs
ts-soft hat geschrieben:Die Hardware eines Macs als Vorteil zu deklarieren ist doch wohl nicht wahr?
Ich kann mir einen PC mit derselben CPU und Monitor und allem drum und dran, silent, zusammenbauen
und hab dennoch viel mehr Möglichkeiten, was die Hardware anbelangt.
Wenn Du beim PC sparst und dann mit nem Mac vergleichst, ist ja wie Äpfel mit Birnen.
Naja, mit der Zusammenstellung der Hardware bist du bei PCs flexibler, ja, aber PCs mit exakt gleicher Ausstattung und Qualität kosten unmerklich weniger. Gleicher China-Kram ist eh überall drin. Vorbei die Tage wo Macs in Irland komplett gebaut wurden, ... kosteten damals aber auch > 10.000 DM (Stand 1993)
Aber was die immer noch höhere Preis-Differenz ausmacht ist meiner Meinung nach neben Ergonomie auch die Tatsache dass ich jeden Tag auf etwas "mehr als ansehnliches" schaue und .... es genauso ist wie mit dem Kauf eines VW oder Citroen in der gleichen Klasse: die Differenz ist die Anlage. Wenn du das Ding mal nach 3 Jahren verkaufst bekommst du bei einem PC kaum noch was, beim MAC hast du bei weitem nicht einen so großen Wertverlust.
Das was viell. wirklich zum Kotzen bei Apple ist, dass die Garantie 1 Jahr beträgt. Und wenn du den AppleCare Protection Plan dazu kaufst (Garantie- und Serviceerweiterung für 3 Jahre) dann kostet das z.B. bei meinem MacBook Pro 15" sage und schreibe 349€. Dann lieber den Mac bei einem Apple Authorized Dealer kaufen und dessen individuelle Garantieerweiterung dazu erwerben, also bei Gravis, MacTrade etc. Gibt gleichen Service, kostet aber weitaus weniger.