genau das meine ich. den einzigen vorteil den ich in diesem zeugs sehe, dass man auf der staubschicht irre gut tic-tac-toe spielen kannmk-soft hat geschrieben:Ich hab son nettes Asus Laptop und da sicht man jeden Fingerabdruck.....
Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Haha, aber noch schlimmer sind verspiegelte Displays.Josh hat geschrieben:genau das meine ich. den einzigen vorteil den ich in diesem zeugs sehe, dass man auf der staubschicht irre gut tic-tac-toe spielen kannmk-soft hat geschrieben:Ich hab son nettes Asus Laptop und da sicht man jeden Fingerabdruck.....
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Du bist wahrscheinlich Solo. Bei manchen Frauen ist das verspiegelte Display ihres NetbooksThorium hat geschrieben:Haha, aber noch schlimmer sind verspiegelte Displays.
in der Handtasche, die wichtigste Eigenschaft.
Das ganze noch in Klavierlack Pink und alles wird schön
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
die hätte sich wahrscheinlich über diese XXL puderdose noch mehr gefreut, wenn da nicht zwei ganz seltsame sachen wären:
- diese komischen mit buchstaben beschriftete drücker benötigen sinnlos platz
- immer wenn sich ein bischen puder runterwischen will, fährt so ein störender pfeil im spiegel hin und her
- diese komischen mit buchstaben beschriftete drücker benötigen sinnlos platz
- immer wenn sich ein bischen puder runterwischen will, fährt so ein störender pfeil im spiegel hin und her
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
design ist mehr als aussehen. es ist schon klasse, vor nem 27" imac zu sitzen, mit quadcore i7 cpu und starker grafikkarte und allem drum und dran und die kiste quasi nicht zu hören, auch unter 3d-last, und die abluft ist auch moderat warm. mein alter windowsprügel daneben macht einen krach, der einem erst so richtig bewusst wird, wenn man vorher ein paar stunden am mac saß. ich habe jedenfalls den kauf zu keinem zeitpunkt bereut. und wenn mich osx mal anstinken sollte, hab ich immernoch super hardware, die ich mit einem anderen os füttern kann.
und jetzt kommt mal wieder zum topic...
gibt es in absehbarer zeit das aktuelle OS-look'n'feel für PB-Apps, also cocoa-buttons und so weiter? kann man die entwicklung irgendwie unterstützen?
und jetzt kommt mal wieder zum topic...
gibt es in absehbarer zeit das aktuelle OS-look'n'feel für PB-Apps, also cocoa-buttons und so weiter? kann man die entwicklung irgendwie unterstützen?
iMac 27" quad i7 radeon 4850 8gig ram
PB 4.4 in parallelsVM @ 2 cores 3072megs ram 32megs vram win7
PB 4.4 in parallelsVM @ 2 cores 3072megs ram 32megs vram win7
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Kann ich voll und ganz bestätigen...broozar@web.de hat geschrieben:design ist mehr als aussehen...
jaaaa biiiiitte!!!broozar@web.de hat geschrieben:und jetzt kommt mal wieder zum topic...
gibt es in absehbarer zeit das aktuelle OS-look'n'feel für PB-Apps, also cocoa-buttons und so weiter? kann man die entwicklung irgendwie unterstützen?
Hauptsächlich Purebasic für OSX
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Naja, wir haben an der Uni seit nem Jahr etwa solche Macs rumstehen. Die Benutzt aber fast keiner, da man sich 10 mal anmelden muss damit er überhaupt reagiert.broozar@web.de hat geschrieben:design ist mehr als aussehen. es ist schon klasse, vor nem 27" imac zu sitzen, mit quadcore i7 cpu und starker grafikkarte und allem drum und dran und die kiste quasi nicht zu hören, auch unter 3d-last, und die abluft ist auch moderat warm. mein alter windowsprügel daneben macht einen krach, der einem erst so richtig bewusst wird, wenn man vorher ein paar stunden am mac saß. ich habe jedenfalls den kauf zu keinem zeitpunkt bereut. und wenn mich osx mal anstinken sollte, hab ich immernoch super hardware, die ich mit einem anderen os füttern kann.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Die Hardware eines Macs als Vorteil zu deklarieren ist doch wohl nicht wahr?broozar@web.de hat geschrieben:design ist mehr als aussehen. es ist schon klasse, vor nem 27" imac zu sitzen, mit quadcore i7 cpu und starker grafikkarte und allem drum und dran und die kiste quasi nicht zu hören, auch unter 3d-last, und die abluft ist auch moderat warm. mein alter windowsprügel daneben macht einen krach, der einem erst so richtig bewusst wird, wenn man vorher ein paar stunden am mac saß. ich habe jedenfalls den kauf zu keinem zeitpunkt bereut. und wenn mich osx mal anstinken sollte, hab ich immernoch super hardware, die ich mit einem anderen os füttern kann.
Ich kann mir einen PC mit derselben CPU und Monitor und allem drum und dran, silent, zusammenbauen
und hab dennoch viel mehr Möglichkeiten, was die Hardware anbelangt.
Wenn Du beim PC sparst und dann mit nem Mac vergleichst, ist ja wie Äpfel mit Birnen.
Die Hardwareauswahl für einen PC ist doch wesentlich größer, man ist auch garnicht auf Modelle
von der Stange, wie beim Mac angewiesen. Deine Aussage zeigt mir eher die Einschränkung eines
Macs auf, weil ich z.B. viele Euros für die Lautstärke ausgebe, wobei der dann als Server im Keller steht
Wenn schon vergleichen, dann bitte das Betriebssystem, weil Hardwaremässig schränkt man sich beim
Mac immer ein.
Gruß
Thomas
Re: Gibt es in PB überhaupt Mac-Programmierer?
Wie gesagt, die gesamten PB internen Routinen müssten auf Cocoa umgeschrieben werden und Freak hat schon mal gesagt, dass es ihm schon vor jenem Tage graut, wenn das angegangen wird.broozar@web.de hat geschrieben:und jetzt kommt mal wieder zum topic...
gibt es in absehbarer zeit das aktuelle OS-look'n'feel für PB-Apps, also cocoa-buttons und so weiter? kann man die entwicklung irgendwie unterstützen?
? Einmal anmelden reicht, genau wie bei Windows .... alles andere ist falsch konfiguriert.DarkDragon hat geschrieben:Naja, wir haben an der Uni seit nem Jahr etwa solche Macs rumstehen. Die Benutzt aber fast keiner, da man sich 10 mal anmelden muss damit er überhaupt reagiert.
Demnach, wenn sich die Admins dort nicht drum kümmern liegts nicht an den Macs
Naja, mit der Zusammenstellung der Hardware bist du bei PCs flexibler, ja, aber PCs mit exakt gleicher Ausstattung und Qualität kosten unmerklich weniger. Gleicher China-Kram ist eh überall drin. Vorbei die Tage wo Macs in Irland komplett gebaut wurden, ... kosteten damals aber auch > 10.000 DM (Stand 1993)ts-soft hat geschrieben:Die Hardware eines Macs als Vorteil zu deklarieren ist doch wohl nicht wahr?
Ich kann mir einen PC mit derselben CPU und Monitor und allem drum und dran, silent, zusammenbauen
und hab dennoch viel mehr Möglichkeiten, was die Hardware anbelangt.
Wenn Du beim PC sparst und dann mit nem Mac vergleichst, ist ja wie Äpfel mit Birnen.
Aber was die immer noch höhere Preis-Differenz ausmacht ist meiner Meinung nach neben Ergonomie auch die Tatsache dass ich jeden Tag auf etwas "mehr als ansehnliches" schaue und .... es genauso ist wie mit dem Kauf eines VW oder Citroen in der gleichen Klasse: die Differenz ist die Anlage. Wenn du das Ding mal nach 3 Jahren verkaufst bekommst du bei einem PC kaum noch was, beim MAC hast du bei weitem nicht einen so großen Wertverlust.
Das was viell. wirklich zum Kotzen bei Apple ist, dass die Garantie 1 Jahr beträgt. Und wenn du den AppleCare Protection Plan dazu kaufst (Garantie- und Serviceerweiterung für 3 Jahre) dann kostet das z.B. bei meinem MacBook Pro 15" sage und schreibe 349€. Dann lieber den Mac bei einem Apple Authorized Dealer kaufen und dessen individuelle Garantieerweiterung dazu erwerben, also bei Gravis, MacTrade etc. Gibt gleichen Service, kostet aber weitaus weniger.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.