Seite 3 von 3

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 02:07
von Thorium
Tur0k hat geschrieben:Ich wollte am Anfang auch ein IPhone kaufen, aber hab mich doch noch für ein HTC Hero (mit Android) entschieden.
Warum? Wie schon gesagt, man kann nur Apps mit einem doofen Mac entwickeln.
Aber bei Android kann man auf jedes Betriebssystem Anwendungen entwicklen. Linux, Windows und Mac werden unterstützt.
Man braucht halt nur Eclipse und ein Addon von Google.
Jo, als Entwickler hat man nur Ärger mit dem iPhone. ^^
Für Hobbyentwicklungen würde ich es auch nicht empfehlen, da lieber Android.
  • Für iPhone muss man 99$ im Jahr bezahlen, möchte man Apps entwickeln.
  • Man kann nur auf Mac OS X (x86) entwickeln.
  • Man kann nur mit Objectiv C entwickeln.
  • Um seine Apps aufs eigene iPhone zu bekommen muss man 3 Zertifikate beantragen runterladen, installieren und hoffen das XCode die frisst. Ausserden noch ein Profil, welches man per XCode auf seinem iPhone installieren muss. Sowohl die Zertifikate als auch das Profil haben natürlich nur begrenzte Haltbarkeit.
Für Geld macht man dass aber schön ist es nicht.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 12:37
von TomS
Danke, Thorium. Das mit so nem Kundenkonto hab ich mir schon gedacht. Ist ja bei Google das gleiche, nur dass es da halt nur eine Bezahlmöglichkeit gibt /:->

Vielleicht taugt die IDE für's iPhone wenigstens was.
Ich bin mit dem Eclipse-Schmarrn gar nicht zu recht gekommen. Langsam wie nochmal was, kryptische Fehlermeldungen á la "Achtung. Irgendwo ist ein Fehler. Aber wo weiß ich leider nicht genau. Such doch mal in deinem Hello World, dass über 50 Zeilen lang ist" /:->

Für Android kann man im Übrigen auch nur mit Java entwickeln.
Wobei man eigentlich in Android entwickelt, was nur an Java angelehnt ist. Also mit Googlen, wie ein Problem in Java zu lösen ist, ist nix. Weil es meistens sowieso nicht funtkioniert. Höchstens Berechnungen oder Stringoperationen.
Für GUI, Benutzereingaben, Speicherung der Daten in eine DB etc. gibt es eigene SDK-Funktionen.

Wenigstens kann man ausgiebig testen, bevor man Geld ausgibt. Das SDK kommt sogar mit Emulator, dass die Entwicklung auch ohne Android-Gerät zulässt.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 17:18
von Thorium
TomS hat geschrieben: Wenigstens kann man ausgiebig testen, bevor man Geld ausgibt. Das SDK kommt sogar mit Emulator, dass die Entwicklung auch ohne Android-Gerät zulässt.
Das SDK ansich bekommt man auch kostenlos von Apple. Nur solange man die Entwicklerzertifikate nicht gekauft hat bekommt man die Apps nicht fürs iPhone kompiliert. Ein iPhone Simulator ist dabei (ja Simulator, kein Emulator). Das Teil ist aber nur dafür gut um zu schauen ob die App überhaupt läuft. Es wird noch nichtmal die Geschwindigkeit des iPhones nachgebilded. Was im Simulator gut läuft kann auf dem iPhone ruckeln wie sau. Zudem der Simulator x86 Code gefüttert bekommt und das iPhone ARM Code. Jo, kompiliert man seine App für den Simulator wird sie zu x86 Code kompiliert. Wie gesagt, kein Emulator, nur ein Simulator.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 17:19
von 7x7
Ich liebe ihn mein iPad äh...TC1100 von HP!

Kurz mal eMails checken...Internet surfen...Notizen/Entwürfe machen...ok,auch mal ein Game...usw. Für mich nicht mehr verzichtbar.

Bild

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 17:28
von TomS
Thorium hat geschrieben:ja Simulator, kein Emulator
Hm. Kann durchaus sein, dass das auch für Android gilt.
Wobei ja Android-Apps wie gesagt nicht kompiliert werden. Die werden bestenfalls in irgendnen Java Bytecode umgewandelt.
So genau hab ich mich nicht damit beschäftigt. Hab Android-Entwicklung erstmal wieder verworfen, nachdem das offizielle Notepad-Beispiel von Google mit etlichen (für mich als unerfahrener Java/Eclipse unverständlichen) Fehlermeldungen abgestürzt ist.

Re: apple ipad

Verfasst: 31.01.2010 17:51
von Tur0k
Also bei Android SDK ist ein Emulator dabei, kein Simulator.
Der Emulator ist aber ziemlich lahm. Muss mal nachschauen, obs im neuen SDK besser funktioniert.

b2t
Sonst wird der Thread-Chef böse. :lol: