Re: Fernseher - Höre gemischte Sounds
Verfasst: 15.12.2009 20:41


dito !ts-soft hat geschrieben:Dachte eigentlich Programmierer zeichnen sich durch logischem Denken
nein - inzwischen lasse ich das ausrechnen von SoftwareTomS hat geschrieben:Analysierst du z.B. die Sternenkonstellationen zum Zeitpunkt X schnell im Kopf ...,
ja - die nennen sich Ephemeriden (die Schweizer Ephemeride ist bes. anerkannt)gibt's da ein Buch, wo jede Minute der letzten Jahrzehnte verzeichnet ist
nein - es gibt natürlich viele Bücher, die einzelne oder Kombinationen von Planeten/ Aspekten ect. beschreiben und einem die Grundbegriffe und Vorgehensweisen erläuternTomS hat geschrieben:und Ereignisse und Situationen in der Gegenwart (Beziehungskrise) drin stehen?
Ich kann natürlich an einem einzelnen Horoskop die potenziellen Konflikte, die sich mit anderen ergeben könnten, theoretisch bestimmen. Das macht aber überhaupt keinen Sinn.TomS hat geschrieben:Sooo. Jetzt bin ich aber mal neugierig. Wie Willst du anhand eines Horoskopes ein Beziehungsproblem erkennen?
Das ist mir neu. Wo war das bitte genau -- welches Land und welche Universität(en), und wann genau?Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Astrologie und Astronomie gemeinsame Studienfächer
Ich vermute mal, Sie meint Ägypten, dort hängt das aber auch mit dem Glauben und den Göttern zusammen.Little John hat geschrieben:Hallo Vera!Das ist mir neu. Wo war das bitte genau -- welches Land und welche Universität(en), und wann genau?Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Astrologie und Astronomie gemeinsame Studienfächer
Gruß, Little John
Da hätte ich besser vor ca. 100Jahren geschrieben, denn das entspricht meiner Erinnerung, es hab' um die Jahrtausendwende (1890-1910) noch den letzten gemeinsamen Studiengang gegeben. Diese eine Aussage in den Büchern wiederzufinden ist mir erstmal unmöglich.Little John hat geschrieben:Das ist mir neu. Wo war das bitte genau -- welches Land und welche Universität(en), und wann genau?Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Astrologie und Astronomie gemeinsame Studienfächer
So weit, so gut. Kann man nachvollziehen. Vielleichtt oute ich mich ja mit der Frage, aber: Warum ist die Geburts- statt der Zeugungssekunde (jetzt mal davon abgesehen, dass letztere vermutlich erst in letzter Zeit ermittelbar ist - wenn überhaupt) massgebend ? Würde das Konzept "Zeugungssekunde" nicht auch erklären (helfen) können, warum zur selben Sekunde geborene sich bisweilen dann doch sehr in "Schicksal", Verhalten etc. unterscheiden ?Vera hat geschrieben: Die Analogiebildung zw. Ereignissen und Gestirnsständen ist nichts weiter, als ein Holistisches Bild interpretieren zu können. Somit ist es völlig egal, welche Methoden Du verwendest - Du könntest auch Deinen Armbanduhr-Ansatz verfolgen, bis Du alle Indikatoren ausgemacht und richtig deuten kannst![]()
Gruß ~ Vera