PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Hast du denn eine Moeglichkeit das ganze nach C/C++ zu portieren?
Dann brauchste dir auch nicht das ganze BlaBla zu Tailbite anhoeren
und auch keinen Source herausgeben.
Ich weiss ja nicht was sich manche User hier denken, wenns kein
Source oder es die Lib nicht unter einem anderen System (Mac lol) gibt,
dann ist das eben so. Es wird keiner gezwungen etwas zu nutzen das
er nicht gebrauchen kann.
Dann brauchste dir auch nicht das ganze BlaBla zu Tailbite anhoeren
und auch keinen Source herausgeben.
Ich weiss ja nicht was sich manche User hier denken, wenns kein
Source oder es die Lib nicht unter einem anderen System (Mac lol) gibt,
dann ist das eben so. Es wird keiner gezwungen etwas zu nutzen das
er nicht gebrauchen kann.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Das nennt man Feedback. So läßt sich die Lib nur von wenigen überhaupt nutzen,edel hat geschrieben:Ich weiss ja nicht was sich manche User hier denken, wenns kein
Source oder es die Lib nicht unter einem anderen System (Mac lol) gibt,
das kann ja nicht der Sinn des Autors sein.
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Nein leider nicht.edel hat geschrieben:Hast du denn eine Moeglichkeit das ganze nach C/C++ zu portieren?
Das ist in i.d.R auch eher nur selten der fall. Manche mögen Tailbite halt nicht,edel hat geschrieben:Dann brauchste dir auch nicht das ganze BlaBla zu Tailbite anhoeren
und auch keinen Source herausgeben.
anderen (mich eingeschlossen) ist es egal ob eine lib Tailbited ist oder nicht.
Was zählt, ist IMHO das ergebnis und die Funktionalität einer Lib.
Aber Haarspalterei wird es wohl immer geben. Das ist leider so.
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Im gegenteil.ts-soft hat geschrieben:Das nennt man Feedback.
Na das ist dann aber doch etwas weit hergeholt. Mac macht nur einen Bruchteilts-soft hat geschrieben:So läßt sich die Lib nur von wenigen überhaupt nutzen,
das kann ja nicht der Sinn des Autors sein.
des Marktes aus. Und Linux User gibts auch net grade wie "Sand am Meer".
Tatsache ist das man unter Windows die meiste Userschaft erreicht. Ausserdem
bin ich immer noch (wie die meisten hier) Hobbyprogrammierer. Es gibt also keinen
grund für mich, weshalb ich mir einen Mac (Die nicht gerade Billig sind) zulegen sollte.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Ich meinte das auch eher bezogen auf Unicode und Threadsafe. Ich hab im moment nur ein
Projekt, wo ich ASCII nutze.
Die Userlib ist bestimmt praktisch, aber sie wäre nützlicher, wenn man es zumindest unter
x86 mit allen Compileroptionen nutzen könnte
Solange das nicht der Fall, gehe ich lieber den umständlichen Weg und erfinde das Rad neu.
PS: GetForegroundWindow_() könnte auch zum Problem werden, wenn das Mainfenster z.B.
versteckt wird, bevor man einen Requester aufruft.
Das andere Problem ist ja, das die Hinweise auf die Einschränkungen hier nicht zu finden sind,
somit wird es passieren, das einige Fehler melden, weil sie andere Compilereinstellungen haben.
Das macht die UserLibs noch unbeliebter
Gruß
Thomas
Projekt, wo ich ASCII nutze.
Die Userlib ist bestimmt praktisch, aber sie wäre nützlicher, wenn man es zumindest unter
x86 mit allen Compileroptionen nutzen könnte

Solange das nicht der Fall, gehe ich lieber den umständlichen Weg und erfinde das Rad neu.
PS: GetForegroundWindow_() könnte auch zum Problem werden, wenn das Mainfenster z.B.
versteckt wird, bevor man einen Requester aufruft.
Das andere Problem ist ja, das die Hinweise auf die Einschränkungen hier nicht zu finden sind,
somit wird es passieren, das einige Fehler melden, weil sie andere Compilereinstellungen haben.
Das macht die UserLibs noch unbeliebter

Gruß
Thomas
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Du könntest dir ja immerhin ein Linux (die meisten Distributionen sind relativ bekannterweise kostenlos) in einer virtuellen Maschine zulegen, wenn du so an deinem Code hängst.al90 hat geschrieben:Es gibt also keinen grund für mich, weshalb ich mir einen Mac (Die nicht gerade Billig sind) zulegen sollte.

(wobei ich persönlich diese Fenster jetzt nicht brauche)
Das ganze erinnert mich persönlich (sry) an Kurzvorträge in der Schule, wo unter jeder Folie und auch unterm Handout "Copyright (c) ..." steht. Aus Protest dazu lizensiere ich alle meine Vorträge ab sofort unter der WTFPL, weil ich nicht einsehe, warum so ein kleiner Vortrag mit "Alle Rechte vorbehalten." gekennzeichnet wird. Genauso sehe ich hier nicht ein, warum dieser Code nicht Open Source sein könnte. Ja, ich weiß, dass es allein die Sache des Autors ist. Aber ich wollte es nur gesagt haben.
Natürlich rege ich mich hier wohl zu sehr auf. Das liegt vermutlich daran, dass ich mich sonst im Internet eher unter Leuten aufhalte, die jedem dazu raten, Linux zu verwenden (und zwar nicht, weil es kostenlos ist oder das größe böse Microsoft sonst über dich herrscht, sondern, weil es einfach besser zum Programmieren geeignet ist (zumindest in C)). Also bitte ich (während ich das schreibe, also eigentlich ganz einfach nicht auf "Absenden" klicken müsste) schon um Verzeihung, wenn mein "Ausfall" schlecht ankommen sollte.

Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Das hat nichts mit moegen zu tun. Tailbite Libs haben eine Lebenserwartungal90 hat geschrieben:Das ist in i.d.R auch eher nur selten der fall. Manche mögen Tailbite halt nicht,edel hat geschrieben:Dann brauchste dir auch nicht das ganze BlaBla zu Tailbite anhoeren
und auch keinen Source herausgeben.
anderen (mich eingeschlossen) ist es egal ob eine lib Tailbited ist oder nicht.
Was zählt, ist IMHO das ergebnis und die Funktionalität einer Lib.
Aber Haarspalterei wird es wohl immer geben. Das ist leider so.
die gerne gegen Null laeuft, wenn es ein neues PB Update gab. Man ist also
bei einer neuen PB Version vom Autor der Lib abhaengig. Wenn dieser das
Projekt eingestellt hat, verstorben ist oder weiss der Geier, dann kann man
mit der Lib nichts mehr anfangen. Was dann fuer das eigene Projekt dann
natuerlich sehr aergerlich ist. Das ist der Grund warum immer alle gleich nach
dem Quellcode schreien.
@Marvin
Das es sich unter Linux besser programmieren laesst, ist ja wohl nen schlechter
Scherz. Ein GCC Port gibt es auch fuer Windows, und unter Windows laesst sich
bestimmt auch noch nen "Editor" fuer Dos finden.

Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Ich benutze dazu GetActiveWindow_()ts-soft hat geschrieben: PS: GetForegroundWindow_() könnte auch zum Problem werden, wenn das Mainfenster z.B.
versteckt wird, bevor man einen Requester aufruft.
Jeder der ihn haben möchte, kann ihn gerne von mir bekommen. Aber wieso zum Geier will gleich jeder OpenSource?Marvin hat geschrieben:Genauso sehe ich hier nicht ein, warum dieser Code nicht Open Source sein könnte.

Das ist der Knackpunkt. Wie ich ja bereits oben schrieb, gebe ich ihn allen interessenten raus. Aber stattdessen wirdedel hat geschrieben:Das ist der Grund warum immer alle gleich nach dem Quellcode schreien.
immer gleich OpenSource verlangt.

Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Jo, klar gibt es einen GCC-Port für Windows. Nennt sich mingw. Oder Cygwin. Nur ist es lustigerweise so, dass die Leute, die ich kenne und die mit C unter Windows arbeiten, sich dort erstmal eine Unix-Umgebung aufgebaut haben. Und das ist unter Linux nunmal schon gegeben.
Nein, es ist kein schlechter Scherz. Es ist bittere Realität, die ich aus eigener Erfahrung kenne. Es dauert, bis die gcc-Umgebung unter Windows steht. Unter Linux gebe ich einfach "gcc" in der Konsole ein - und da ist er auch schon.

Nein, es ist kein schlechter Scherz. Es ist bittere Realität, die ich aus eigener Erfahrung kenne. Es dauert, bis die gcc-Umgebung unter Windows steht. Unter Linux gebe ich einfach "gcc" in der Konsole ein - und da ist er auch schon.

Wenn du jedem, der es verlangt, den Code gibst, ist das schon Open Source, mehr verlangen die entsprechenden Lizenzen gar nicht.al90 hat geschrieben:Wie ich ja bereits oben schrieb, gebe ich ihn allen interessenten raus. Aber stattdessen wird immer gleich OpenSource verlangt.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
Und welches Fenster disablest Du bei 0?al90 hat geschrieben:Ich benutze dazu GetActiveWindow_()ts-soft hat geschrieben: PS: GetForegroundWindow_() könnte auch zum Problem werden, wenn das Mainfenster z.B.
versteckt wird, bevor man einen Requester aufruft.
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, 0, 0, 0, 0, "")
HideWindow(0, #True)
Debug GetForegroundWindow_()
Debug GetActiveWindow_()
Debug WindowID(0)
PB_GadgetGlobal ermitteln, wobei internals sollte man ja lieber
in Ruhe lassen.
Re: PureRequester - Neue DialogBoxen-Library für PB
ja das schon. Aber es kam so rüber als müsste/sollte ich Ihn gleich hier reinstellen oder als Download anbieten.Marvin hat geschrieben:Wenn du jedem, der es verlangt, den Code gibst, ist das schon Open Source, mehr verlangen die entsprechenden Lizenzen gar nicht.

Ich benutze EnableWindow_(). Anders als bei PB gibts in diesem speziellen fall keinen Absturtz, sondern höchstensts-soft hat geschrieben:besser wäre ein hWnd Parameter oder das Fenster aus den
PB_GadgetGlobal ermitteln, wobei internals sollte man ja lieber
in Ruhe lassen.
ein False als Returnvalue.
