Seite 3 von 3

Verfasst: 04.09.2009 00:28
von Froggerprogger
Mein Senf dazu:

Entwicklungsumgebung
Um die Grundlagen des Compilens zu verstehen, würde ich anfangs einige Male eine einfache Textdatei bearbeiten, und dann von der Kommandozeile aus kompilieren. Auch macht es später Mal Sinn, eigenhändig .jar-Dateien zu erstellen. Dann aber solltest Du zu einer 'richtigen' IDE wechseln, selbst wenn der Anfang schwerer ist - dafür wird es nach der Einarbeitungszeit *wesentlich* bequemer. Ich hatte zunächst auch einige kleinere Java-IDEs probiert, aber im Rückblick war das nicht sinnvoll.

Java-Entwicklung unter Eclipse ist grandios. Ich habe zwar am Anfang einige Einarbeitungszeit gebraucht, aber dann war es absolut nicht mehr wegzudenken. Die vielen genialen Features kann man hier gar nicht alle aufzählen.

Eine gute Alternative ist NetBeans IDE, die hat auch einen guten Profiler eingebaut. Mit NetBeans lässt sich für meinen Geschmack C++ deutlich besser als unter Eclipse entwickeln. Bei Java hat Eclipse aber leicht die Nase vorn. NetBeans läuft auf meinem Rechner allerdings mit spürbarer Latenz - im Gegensatz zu Eclipse.

Literatur
Dreifach hält besser:
http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/

Außerdem Deine neue zweite Heimt, die Java-Hilfeseiten:
http://java.sun.com/javase/6/docs/api/
(sieht zunächst erstmal unübersichtlich aus, wird aber irgendwann klar. Diese Seite muss in Eclipse eingebunden werden, dann kannst Du zu jedem Schlüsselwort/Klasse/Methode die Infos anzeigen lassen, oder mit <Shift>+<F2> die entsprechende Hilfeseite im Browser öffnen. Ähnlich lässt sich der gesamte Java-Source installieren und einbinden, dann gelangst Du mit F3 auch bei den originalen Java-Klassen in deren Quelltext, da lässt sich oft eine Menge draus lernen.

Foren
Hier zwei deutschsprachige Foren, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:
http://www.java-forum.org/index.php
http://www.tutorials.de/forum/java/
Wenn man bei fortgeschrittenen Themen Nähe zu den Entwicklern sucht, dann lohnen sich auch die offiziellen Sun-Foren zu Java-Themen:
http://forums.sun.com/forum.jspa

Fleiß
Umfangreiche und wohlstrukturierte Javaprogrammierung, bzw. generell OOP, lernt man nicht in einigen Monaten. Und auch dann hat man wohl immernoch einige Bereiche komplett ausgelassen, oder nur kurz reingeschnuppert. Aber: Es lohnt sich! Dabei aber weiterhin über den Tellerrand blicken, auch Java ist nicht die Antwort auf alle Fragen (wenn auch auf die meisten :) )