Seite 3 von 5

Verfasst: 23.08.2009 10:35
von cxAlex
Mir ist auch eine Vergrößerung um ~ 50 kb aufgefallen. In der Anwendung verwende ich aber nur Netzwerk, Threads, Semaphoren, Mutexen und den Base64Encoder. Ich hoffe jetzt einfach mal das der Compiler den Source an einigen Stellen auf Speed optimiert um die Ausführung zu beschleunigen :mrgreen: .

PS:
>Added: Added peephole optimizer to 64 bit versions to produce better code

Warum nur in der x64 Version?

Gruß, Alex

Verfasst: 23.08.2009 13:12
von LCD
cxAlex hat geschrieben: PS:
>Added: Added peephole optimizer to 64 bit versions to produce better code

Warum nur in der x64 Version?

Gruß, Alex
Vielleich nur deswgen weil Peephole optimizer bereits in der x86 Version enthalten war? :lol: Zu naheliegend?

Verfasst: 26.08.2009 23:40
von Andre
Ab sofort sind auch die deutschen Catalog-Dateien für PureBasic v4.40 (beta2) verfügbar:

http://www.purearea.net/temp/Cataogs-De ... 40beta.zip

Die mi .zip enthaltenen Dateien gehören in den Ordner PureBasic/Catalogs/Deutsch/ kopiert. Benutzung auf eigene Gefahr! :wink:

Verbesserungen an den Übersetzungen dürfen hier gern gepostet werden. Ich war mir nämlich durchaus nicht immer sicher, was nun die beste deutsche Bezeichnung für manche englische Begriffe ist....

Verfasst: 26.08.2009 23:57
von Falko
Danke Andrè :allright:

Verfasst: 29.08.2009 14:08
von Andesdaf
Die nachfolgende Diskussion über Rechtschreibung etc. findet man hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=20771

Verfasst: 03.09.2009 18:14
von Little John
Andre hat geschrieben:Verbesserungen an den Übersetzungen dürfen hier gern gepostet werden. Ich war mir nämlich durchaus nicht immer sicher, was nun die beste deutsche Bezeichnung für manche englische Begriffe ist....
Ich hatte es schonmal hier gepostet, es ist aber in einer lebhaften "Muttersprache-wann-ja-oder-ob-nicht"-Grundsatzdiskussion untergegangen bzw. dann mit verschoben worden:
"Replace with" heißt auf deutsch "Ersetzen durch".

Und ein kleiner Hinweis auf zwei Toolbar-Symbole in der IDE:
In PB 4.31 zeigt der gebogene Pfeil für "Rückgängig" links herum, und derjenige für "Wiederholen" rechts herum. Das ist eine intuitive Visualisierung: rückwärts und vorwärts zeigen in entgegengesetzte Richtung.
In der IDE von PB 4.40 zeigen beide Pfeile rechts herum -- nicht das größte Problem, aber auch keine Visualisierung nach dem Prinzip der geringsten Überraschung. ;-)

Gruß, Little John

Verfasst: 03.09.2009 18:21
von Kaeru Gaman
ich find die Pfeile ok so.
der Undo drückt von-vorwärts-zu-rückwärts aus, der Redo von-rückwärts-zu-vorwärts.
natürlich nach dem Westlichen Modell, für Araber und viele Asiaten müßte man sie umgekehrt besetzen.
dass dabei beide eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn andeuten, halte ich für eher unerheblich.

Verfasst: 03.09.2009 18:31
von Little John
Wenn der Undo-Pfeil die Spitze an seinem oberen statt am unteren Ende hätte, würde er genauso wie jetzt "von-vorwärts-zu-rückwärts" (für Westler) ausdrücken, und hätte zusätzlich im Vergleich zum Redo-Pfeil den entgegengesetzten Drehsinn. Das fände ich wesentlich deutlicher. Da die Pfeile stark gebogen sind, sehe ich quasi eine Drehung. Ist aber interessant, dass das bei Dir offenbar anders ist.

Gruß, Little John

Verfasst: 03.09.2009 18:56
von Kaeru Gaman
das ist aber auch nicht so einfach änderbar, weil der Lichteinfall dann nicht mehr stimmt wenn man einen der beiden dreht oder spiegelt.
und im Iconset sind genau diese beiden Pfeile für Undo und Redo vorgesehen, warum hätte sich also freak noch einen abbrechen sollen?
http://famfamfam.com/lab/icons/silk/pre ... ex_abc.png

Verfasst: 03.09.2009 19:01
von ts-soft
Man kann sich die Icons doch selber anpassen, dafür gibts doch die Themes.

Im Silk-Theme ist es eben so vorgesehen, nimmste Dir einfach andere
Icons, z. B. aus dem Tiicon, die entsprechen Deinen Vorstellungen.