Seite 3 von 4

Verfasst: 13.08.2009 19:42
von Vermilion
Patente sind doch nur wieder Erfindungen Geldgieriger Menschen, die ihre Ideen zu ihrer eigenen Bereicherung dem Rest der Welt vorenthalten, rechtlich... :|

Verfasst: 04.09.2009 15:18
von RSBasic

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 12:18
von Vera
Die nächste Runde ist eingeläutet: Microsoft verliert Patentstreit um Textverarbeitung Word und
darf ab dem 11. Januar 2010 keine Versionen von Word mehr verkaufen, die durch das US-Patent 5,787,449 (Method and apparatus for structured document difference string extraction) geschützte Techniken verwenden.
Dem Kläger wurden schonmal 290 mio Dollar Schadenersatz zugebilligt und MS versucht bis zum Stichtag Word entsprechend anzupassen, um das Verkausverbot abzuwenden.

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 13:30
von Falko
Das betrifft dann nicht nur Microsoft, sonder auch andere, die das nutzen.
Falls sich I4i mit seinen Ansprüchen durchsetzt, könnte beispielsweise Sun für sein StarOffice und als Sponsor von OpenOffice ebenfalls belangt werden. Theoretisch könnten die Kläger sogar die Einschränkung ihrer Klage auf XML-verwendende Anwendungen fallen lassen und dann möglicherweise jede Textbearbeitung angreifen, die Inhalte und Formatinformationen in Druckformatvorlagen oder anderem speichert.
Ich bin mal gespannt wohin, außer Microsoft, die nächsten Klagen fallen werden. :mrgreen:


Gruß Falko

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 14:57
von Tur0k
Ich hasse Patente. :lol:

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 15:10
von NicTheQuick
Das ist wirklich Quatsch mit diesen Software-Patenten. Auf genau sowas hab ich keine Lust. Es könnte ja auch passieren, dass zwei Entwickler / Firmen die ein und selbe
Sache erfinden und die eine ist ein bisschen schneller und setzt ein Patent darauf an. Dann kann die andere erstmal einpacken. Oder stimmt das jetzt doch nicht so ganz?

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 15:19
von Kaeru Gaman
bei hardware ist das so seit es patente gibt.

denk an das Telefon, beim Radio glaubich auch, und den Glaskörper für Glühbirnen hat Edison einem mittellosen Deutschen Ingenieur abgeschwätzt...

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 16:43
von Thorium
Ich halte Patente auch für groben Unfug.
Die verlangsamen nur den technischen Fortschritt.

Zumal ich es auch ethisch gesehen bedenklich finde. Ich kenne keine Idee oder Technologie, die nicht auf unzähligen Ideen und Errungenschaften anderer Leute basiert. Mit welchem Recht kann man seine Ideen als sein persönliches Eigentum erklären, wenn das eigene Wissen auf der Arbeit von unzähligen Leuten vor einem basiert?

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 17:09
von Kaeru Gaman
als Fortschritt zu der vorherigen Verfahrensweise waren Patente durchaus akzeptabel.

vorher wurden technische Geheimnisse von Gilden oder Landesfürsten gehütet,
teilweise nur mündlich von Generation zu Generation weitergegeben,
und Verräter mit dem Tode bestraft, wenn man ihrer habhaft wurde.

... was man manchmal nicht wurde, wie das Beispiel der Habsburger Kanonen zeigt,
das von einem unzufriedenen Gesellen an England verraten wurde
und den Engländern ermöglichte, die Spanische Armada zu besiegen.


Aber mittlerweise ist es fraglich, ob Patente noch zeitgemäß sind,
und besonders im Zusammenhang mit Software, wie sinnvoll sie sind.

Re: Verkaufsverbot für Word

Verfasst: 25.12.2009 19:51
von Sebastian
Patente sind immer noch sehr wichtig, denn: Wie soll sich denn sonst Forschung lohnen? Ich entwickle unter starkem monetären Einsatz eine bestimmte Technologie und möchte diese veröffentlichen. Dann kommt so ein windiger Landsmann daher, der meine Idee nachbaut und das ganze billiger verkauft - er hat ja schließlich nicht die aufwändige Entwicklung zahlen müssen. Wie soll das ganze dann bitte funktionieren? Wer soll denn da noch etwas investieren?