Seite 3 von 3

Verfasst: 28.07.2009 11:09
von Kaeru Gaman
ja sorry, ich finde das auch nicht besonders dolle.

wenn man ein Beipspiel für Anfänger postet, sollte es wirklich stimmig sein, und
auf gar keinen Fall sollte man ihm irgendwelche UserLibs um die Ohren haun
oder auf andere womöglich kostenpflichtige Zusatzwerkzeuge angewiesen sein.


also, ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich das abtrenne, weil es schlicht ungeeignet ist.

Verfasst: 28.07.2009 12:38
von dysti
Hey,
das mag ja offensichtlich alles zutreffen und pädagogisch gebe ich euch auch völlig recht, aber darum geht es hier garnicht.
Ich habe ja nur den Wunsch von @mikstart realisiert und kein Windows-Like-Code erstellt. @mikstart hatte bestimmte Vorgaben geäußert.
Aus welchen Gründen sie er auch braucht, können wir nicht erraten.
Das gleiche hätte ich auch mit dem Pureeigenen Designer machen können. Ist ja auch egal.
Die Tools von Gnozal sind ebenso bekannt wie die PBOSL-Tools. Beide sind kostenlos oder hat TS-Soft und Gnozal vor, die Tools kostenpflichtig zu machen.
Aber Spaß bei Seite.
Wenn man mit der Löschfunktion alle Gnozalcolorbefehle eliminiert, dann braucht man die Userlib nicht.
Nun geht es nur darum, wie schnell man mit kostenlosen Tools, ob nun PureFORM oder Visual Designer, schnell zum Erfolg kommt und aus diesem Code lernt.
Ob er nun optimal generiert wird, spielt in dieser Phase des Lernens erstmal keine Rolle.
Eine Eingabemaske in dieser Form würde hier wohl keiner erstellen, oder?

Verfasst: 28.07.2009 12:47
von mikstart
Kaeru Gaman hat geschrieben:ja sorry, ich finde das auch nicht besonders dolle.

wenn man ein Beipspiel für Anfänger postet, sollte es wirklich stimmig sein, und
auf gar keinen Fall sollte man ihm irgendwelche UserLibs um die Ohren haun
oder auf andere womöglich kostenpflichtige Zusatzwerkzeuge angewiesen sein.


also, ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich das abtrenne, weil es schlicht ungeeignet ist.
pureForm find ich gar nicht schlecht, hatte mir gestern schon herunter geladen und heute ein bischen reineschnuppert.


@dysti

wäre toll wenn du mir die .pbf /(projekt file von pureForm) als download anbieten könntest da ich diese so nicht in PureForm hinein bekomme.
Habe versucht im text editor sowie in purebasic editor als .pbf zu speichern und dann mit pureform zu laden, nimmt er aber nicht. (not a valid projekt)

gruß mik

Verfasst: 28.07.2009 13:02
von rolaf
mikstart hat geschrieben:Habe versucht im text editor sowie in purebasic editor als .pbf zu speichern und dann mit pureform zu laden, nimmt er aber nicht. (not a valid projekt)
Das wundert dich aber nicht wirklich, oder?
(Verdammt, habe die Datei pb.txt in pb.exe umbenannt, warum startet die nicht. :wink: )
Erstell mal ne kleine Datei mit PureForm und schau dir das Ergebis im Texteditor an, dann wirst du erkennen warum das so nicht geht.

Verfasst: 28.07.2009 13:14
von mikstart
Das wundert dich aber nicht wirklich, oder?
(Verdammt, habe die Datei pb.txt in pb.exe umbenannt, warum startet die nicht. :wink: )
Erstell mal ne kleine Datei mit PureForm und schau dir das Ergebis im Texteditor an, dann wirst du erkennen warum das so nicht geht.
Habs begriffen, eigenes Format.

Gruß Mik

Verfasst: 28.07.2009 14:40
von dysti
@mikstart,

nun ja, deine Reaktion ist aus meiner Sicht zunächst einmal normal.
Es wäre schon fast unnormal, hättest du es nicht probiert.
Beispiel: von 25 Probanden in diesem Stadium probieren es 20 garantiert aus, dabei ist die Bildungs- und Schulstufe egal.
Wobei ältere Probanden ab 50 etwas vorsichtiger sind.

Nun die Hilfe:
wenn du die PN nicht abwarten kannst:
1. Starte Pureform
2. Klicke "Project" an
3. Wähle "Translate from source"
4. Öffne deine PB-Source-Datei
5. .....und freue dich.