Seite 3 von 6
Verfasst: 19.06.2009 09:15
von Kiffi
PureBasic09 hat geschrieben:ich danke dir für deine bemühungen Little John, aber viel geholfen hat es net
sorry
nichts für ungut, PureBasic09, aber mir scheint, als hättest Du nicht
sonderlich grosse Lust, die Tipps der Kollegen auch nur ansatzweise zu
beachten.
Dein Problem wirst Du nur dann lösen können, wenn Du auch
eine gehörige
Portion Eigeninitiative an den Tag legst. Ich habe das Gefühl, als wärest Du
dazu nicht bereit.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 19.06.2009 09:47
von PureBasic09
dazu bereit bin ich, ja.
sonst würde ich ja net hier reinschreiben, denn ich hasse es eigentlich, mir quellcode von anderen zu "stehlen"
aber wenn ich net weiter komm, weil mein latein aufhört, naja.....dann hab ich hier rein geschrieben
und außerdem habe ich erst mit PureBasic angefangen und ich will nicht wissen, wie es bei anderen am anfang beim programmieren mit PB aussah......!!
Verfasst: 19.06.2009 09:47
von PureBasic09
oder hast du von anfang an alles sofort gewusst und verstanden??
Verfasst: 19.06.2009 10:40
von Kiffi
Hallo PureBasic09,
[X] bitte Mehrfachpostings vermeiden!
PureBasic09 hat geschrieben:oder hast du von anfang an alles sofort gewusst und verstanden??
selbstverfreilich nicht. Aber ich war willens, mir die Ratschläge der
Fortgeschrittenen durchzulesen und zu versuchen, sie zu verstehen. Ich war
auch willens deren Code auszuprobieren und zu verändern, um zu sehen,
was dann passiert.
Das scheint mir bei Dir nicht gegeben. Allein in diesem Thread stehen alle
Informationen, die Du benötigst, um eine PAU-Datei auszulesen.
Also: Ausprobieren! Und bei
konkreten Problemen bekommst Du hier
umgehend Hilfe. Ein "
aber viel geholfen hat es net" bringt uns alle nicht viel weiter.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 19.06.2009 10:45
von Kaeru Gaman
also, wie gesagt, daddel erstmal mit Datei auslesen und string manipulieren eine Weile rum, vergiß erstmal den PAUL
wenn du strings zerschnibbeln und durcheinanderwerfen kannst, wie du lustig bist,
wenn du das draufhast, dann setze dich noch mal mit Johnny's Code auseinander.
Deinen Rückfragen entnehme ich, dass du nicht nur gerade erst mit PureBasic angefangen hast,
sondern generell mit jeglicher Art programmierung...?
dann kann ich nur noch mal bekräftigen, in kleinen Schritten vorzugehen.
Kiffi hat geschrieben:[X] bitte Mehrfachpostings vermeiden!
genau.
beachte bitte den [EDIT] Button oben rechts an deinem Posting.
Verfasst: 19.06.2009 13:12
von PureBasic09
ich habe jetzt nochmal ein bisschen rumgetüftelt
hier iss der quellcode, womit ich die ASCII-Datei auslese:
Code: Alles auswählen
If ReadFile(0, arbeitsver.s+"AUFTRAGE.PAU") ; wenn die Datei geöffnet werden konnte, setzen wir fort...
While Eof(0) = 0 ; sich wiederholende Schleife bis das Ende der Datei ("end of file") erreicht ist
temp_s.s = ReadString(0) ; Zeile für Zeile im Debugger-Fenster anzeigen
If Trim(temp_s) = "PAU"
zeilen.l = 1
ElseIf Trim(temp_s) = "PAU-END"
For w = 1 To 8
Debug arbauf_DB(w,0)
Next
Else
Select zeilen
Case 1 : arbauf_DB.s(1,0) = temp_s : zeilen+1
Case 2 : arbauf_DB.s(2,0) = temp_s : zeilen+1
Case 3 : arbauf_DB.s(3,0) = temp_s : zeilen+1
Case 4 To 4000
arbauf_DB(0,0) = temp_s
arbauf_DB(4,0) = StringField(arbauf_DB(0,0),1,"|")
arbauf_DB(5,0) = StringField(arbauf_DB(0,0),2,"|")
arbauf_DB(6,0) = StringField(arbauf_DB(0,0),3,"|")
arbauf_DB(7,0) = StringField(arbauf_DB(0,0),4,"|")
arbauf_DB(8,0) = StringField(arbauf_DB(0,0),5,"|")
zeilen+1
EndSelect
EndIf
Wend
CloseFile(0) ; schließen der zuvor geöffneten Datei
Else
MessageRequester("Information","Konnte Datei nicht öffnen!")
EndIf
im debugger sieht dies dann wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
aes-k070136-a20
PM500_Z00....
04.06.2009
2
aes-pm500_z006
Platte
1
96
nun habe ich ja schon die einträge für meine Datenbank vorbereitet
das sieht wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Command$ = "create TABLE arbauf_kopf_AB_DB (lnr integer Primary Key"
Command$ + " , PAU_Nr_AB integer"
Command$ + " , PAU_Bez_AB text"
Command$ + " , PAU_Dtm_AB date "
Command$ + " , PAU_ZNr_AB integer "
Command$ + " , PAU_PPR_Nr_AB integer "
Command$ + " , PAU_Wstck_AB text "
Command$ + " , PAU_Art_AB integer "
Command$ + " , PAU_Stckz_AB integer "
Command$ = Command$ + ")"
If DatabaseQuery(0,Command$)
While NextDatabaseRow(0): Wend
Else
Debug "Command_db_arbauf_AB"
EndIf
nun habe ich immer noch das problem, die info`s in strings reinzuladen
Verfasst: 22.06.2009 10:51
von dysti
@purebasic09,
wenn man dir helfen soll, muß du auch die zugehörige Procedure "arbauf_DB()"
schon veröffentlichen.
Welche Datenbank willst du verwenden?
SQLite????
Da ein gesamtes Fertigungsteil offensichtlich mehrere Einteile umfaßt:
1|aes-pm500_z005|Kubus|1|98
2|aes-pm500_z006|Platte|1|96
sollte man hier mit Relationen arbeiten, um mehrfache Datenspeicherung der selben Daten zu verhindern.
Besteht nun tatsächlich ein Fertigungsteil aus mehreren Einzelteilen?
Aber um gezielt helfen zu können, braucht man diese Infos.
Verfasst: 23.06.2009 20:33
von Kurzer
dysti hat geschrieben:@purebasic09,
wenn man dir helfen soll, muß du auch die zugehörige Procedure "arbauf_DB()"
schon veröffentlichen.
Dysti kiek nochma jenau hin.
EDIT: Örks, der meckert das ja wirklich als fehlende Prozedur an.
Na wie dem auch sei, es ist offensichtlich ein Array und dem Code fehlt eigentlich nur ein
Dim arbauf_DB.s (8,0) am Anfang.
Verfasst: 23.06.2009 21:21
von jojo1541
Kurzer hat geschrieben:Dim arbauf_DB.s (8,0)
Wieso einen zweidimensionalen Array verwenden, wenn die zweite Dimension nur eine Position hat? Eine Angabe über den Array wäre wirklich gut.
Verfasst: 23.06.2009 21:30
von Kurzer
volti hat geschrieben:Wieso einen zweidimensionalen Array verwenden, wenn die zweite Dimension nur eine Position hat?
Das frag ich mich auch, aber evtl. hat PureBasic09 noch mehr damit vor?
Der Codestil ist eh ein bißchen - sagen wir mal - unbeholfen, aber das ist bei einem Programmieranfänger sicherlich in der Anfangsphase so.
Ich hoffe nur, daß er sich, nachdem er sich ein bißchen mit kleinen Routinen und Tools "ausgetobt" hat, auch nach Informationen zum effizienten und strukturierten Programmieren umschaut, damit er die Lust nicht schon nach kurzer Zeit verliert - wenn er sich im eigenen Spaghetticode verfangen hat.