Maus IM HINTERGRUND klicken lassen :)

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Rokur
Beiträge: 167
Registriert: 29.12.2005 09:58
Computerausstattung: Intel Core2 Quad (4x2,4 GHz), 4096 MB RAM, GForce 8800GTX 786 MB
Windows XP 32 Bit, PureBasic 4.40 (x86)

Beitrag von Rokur »

Naja, es gibt schon sinnvolle Einsatzgebiete für solche Bots, z.B.
  • Auftrag vom Hersteller des Spiels für automatisierte Langzeit- oder Massentests
  • Auftrag vom Hersteller des Spiels um Bot-Gegenmaßnahmen zu entwickeln/testen
  • Aus reiner Interesse an der Sache, warum und wie sowas funktioniert
Für ein HTML-Browsergame (evtl. noch mit Java-Script-Elementen) ist sowas ja nicht wirklich ein Problem, nur bei Flash ist es halt schwieriger.

Aber stimmt schon, meistens werden solche Bots eben nicht für sinnvolle Zwecke eingesetzt. :wink:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich glaube, hier liegt immer noch ein kleines Versändnisproblem vor.

Natürlich gibt es Einsatzgebiete für Bediensimulation, aber in den
seltensten Fällen wird man dafür Eingabesimulation verwenden.

In den meisten Fällen, wo man die Steuerung eines Programms testet,
bzw. seine Anfälligkeit gegen automatisierte Kontrolle,
wird man auf Höhe des Programm-Maschinen-Interfaces eingreifen,
nicht auf Höhe des Mensch-Maschine-Interfaces.

Im Falle eines Brauser-gesteuerten serverseitigen Programms, wird man also einen Brauser-Ersatz schreiben,
der die Daten vom Server holt und die Eingaben in die Formulare vornimmt,
so als ob sie von einem Menschen an einem Brauser vorgenommen worden wären.

man wird nicht ein Programm schreiben, das einen Menschen simuliert,
der in einen Brauser tippt und klickt.

Ein Autopilot bei einem Verkehrsflugzeug ist auch keine Aufblaspuppe die den Steuerknüppel in die Hand nimmt,
das ist nur ein Hollywood-Gäg aus Kalauer-Filmen der frühen Achtziger.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten