ich glaube, hier liegt immer noch ein kleines Versändnisproblem vor.
Natürlich gibt es Einsatzgebiete für Bediensimulation, aber in den
seltensten Fällen wird man dafür Eingabesimulation verwenden.
In den meisten Fällen, wo man die Steuerung eines Programms testet,
bzw. seine Anfälligkeit gegen automatisierte Kontrolle,
wird man auf Höhe des Programm-Maschinen-Interfaces eingreifen,
nicht auf Höhe des Mensch-Maschine-Interfaces.
Im Falle eines Brauser-gesteuerten serverseitigen Programms, wird man also einen Brauser-Ersatz schreiben,
der die Daten vom Server holt und die Eingaben in die Formulare vornimmt,
so als ob sie von einem Menschen an einem Brauser vorgenommen worden wären.
man wird nicht ein Programm schreiben, das einen Menschen simuliert,
der in einen Brauser tippt und klickt.
Ein Autopilot bei einem Verkehrsflugzeug ist auch keine Aufblaspuppe die den Steuerknüppel in die Hand nimmt,
das ist nur ein Hollywood-Gäg aus Kalauer-Filmen der frühen Achtziger.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.