Verfasst: 03.06.2009 18:31
Sorry Kaeru, ich weiß das simulierte Tastatureingaben und dasKaeru Gaman hat geschrieben:also, ich versteh auch nicht so ganz, warum du unbedingt den Weg über eine simulierte Tastatureingabe gehen willst, das ist echt nicht sonderlich unterhaltsam.
welches Interface man auch immer ansprechen will, es gibt einen "Grundsätzlich Richtigen" Weg, der meistens nichts mit Tastatursimulation zu tun hat.
einbeziehen müssen von anderen Programmen,
sehr schlechtes programmieren ist.
Ich habe versucht die Demo_retrieve text from Word doc using GetObject.pb mit COMate zum laufen zu bringen, kam aber
die Fehlermeldung vom Compiler:
Line 17: Structure not Found: i
bezieht sich auf diese Zeile:
Code: Alles auswählen
Declare.i COMate_CreateObject(progID$, hWnd = 0, blnInitCOM = #True)
was ich natürlich ändern werde, versuche ich
es später nochmal.
Btw Wo kann ich mir das aktuelle PB den bestellen?
Ich hatte irgendwo gelesen, da gibt es 2 Zulieferer?
Mein Auftraggeber wollte nichts automatisiertes,Kaeru Gaman hat geschrieben: ...bzw. auch per emal, d.h. im shop läuft ein interpreter, der automatisierte emails interpretiert,
genau diese emails kann man auch client-seitig erzeugen
hab ich ganz am Anfang des Auftrags abgeklärt.

Ich versuche es mal in schritten darzustellen:Kaeru Gaman hat geschrieben: oder verwechsel ich da jetzt was? willst du was ganz anderes?
die infos worum es eigentlich geht sind etwas sehr verstreut...
A = Macht das Programm Automatisch
M = Muß noch vom Anwender manuell durchgeführt werden.
1. (A)Laden der Shopwebseite in das Webgadget
und das Loginpasswort-bzw.den Benutzernamen eingeben(M).
2. Wenn eine neue Bestellung angezeigt wird,
laden der neuen Bestell-Seite in das Webgadget(M).
3. Herr, Frau, Firma mit Hilfe von 3 OptionGadget's auswählen(M).
(Ist für die Anrede, Sehr geehrte(r) Herr, Frau, Firma)
4. Verrechnungsart durch ein ComboBoxGadget auswählen,
welches zuvor mit einem CheckBoxGadget aktiviert(für Rechnung)
oder deaktiviert(für Lieferschein) werden kann(M).
5. Nummer der Bestellung, wird in einer Datei gespeichert und wird
am Anfang des Programms in ein SpinGadget geladen(A)
und beim beenden des Programms gespeichert(A).
6. ButtonGadget mit dem Namen Write in Word drücken(M)
und STRG + Y für das starten von Word und hineinschreiben(A).
Kein Problem, das mache ich so:Kaeru Gaman hat geschrieben: öh... also normal würde man doch die infos per PHP sich holen, vergiß das webgadget, und per COMate ins Excel rüberschieben....
das holen scheint ja wohl eh nich das problem zu sein...
Code: Alles auswählen
URLDownloadToFile_(0,Verkntext$,"C:\AutoWrite\Dummy\Test.html",0,0)
ReadFile(0, "C:\AutoWrite\Dummy\Test.html")
*MemoryID = AllocateMemory(500)
While Ende = 0
FileSeek(0, laenge )
ReadData(0, *MemoryID, Anzahl)
;DIE BESTELNUMMER WIRD GESUCHT:
If PeekS(*MemoryID) = "<b>Bestellung "
Ende = 1
Break
EndIf
laenge + 1
Wend
FreeMemory(*MemoryID-1)
*MemoryID2 = AllocateMemory(500)
laenge+14
Anzahl = 1
While Ende2 = 0
FileSeek(0, laenge )
ReadData(0, *MemoryID2, Anzahl)
Select PeekS(*MemoryID2)
Case "0", "1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9"
BestellNr$ + PeekS(*MemoryID2)
Case "<"
Ende2 = 1
Break
EndSelect
laenge + 1
Wend
FreeMemory(*MemoryID2-1)
;usw...Ja ich weiß, ganz schlecht und wiederverwendungswert = 0