Rebon hat geschrieben:Sind das überhaupt die gleichen DRM-Plugin's?
Den bei Usern von support.mozilla.com, fand ich die
auch:
- DRM Store Netscape Plugin
- DRM Netscape Network object
Alle Microsoft-R-DRM.
Hier steht es doch, was Thomas oben auch schon gepostet hatte:
http://www.heise.de/newsticker/Microsof ... ung/139643
heise hat geschrieben:[Update]Das Add-on wird von Microsoft bereits seit mehreren Monaten im Rahmen der Updates für das .NET-Framework verteilt und installiert. Immer mehr Anwender stolpern aber nun über die Funktion.[/Update]
Was da installiert wurde, war doch kein Plugin, sondern ein AddOn -> Erweiterungen.
Im Inhalt des oben genannten net-Install-Ordners war irgendwas mit
Chrome als ausführbares Programm und ein Default-Javascript. in den
ersten 3 Zeilen die Sachen, die in der Registry sowie in Firefoxe
eingetragen wurde, wenn man unter about:config nachschaut.
(
http://www.firefox-browser.de/wiki/Chrome ) Versucht die doch mal in eure firefox Browserzeile
Interessantes zum Thema, das Microsoft mit Chrome
und Firefox zusammen arbeiten muss steht hier etwas zu. Wenn das so ist
das Firefox und Chrome wollen das Microsoft sie automatisch mit
integrieren soll, geht sowieso alles automatisch. Als ist Chrome und Firefox
nicht weit ab von den verspotteten Internet Explorer.
http://www.golem.de/0905/67466.html
Besonders die Überschrift passt hier zum Thread:
Firefox oder Chrome bald per Autoupdate von Microsoft?