Firefox-Add-On von MS

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

Ich hab den DRM-Müll auch. :shock:
Das merkwürdige ist nur, mein Firefox ist eine portable
Version, auf einem USB-Stick.
Um genau solchen Müll zu vermeiden, habe ich
diese Version.
Ich kann die DRM's nicht einmal deinstallieren,
nur deaktivieren.
Vor kurzem hat mich Firefox nach dem Start
des Browsers gezwungen ein Update
zu installieren, ich konnte es nicht
auf normalem Wege abbrechen.

Nach dem was ich hier gelesen hab, bin ich
mir nicht mehr so sicher, ob dieses Update
wirklich der Firefox-Browser veranlasst hat.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Das kommt ja auch nicht von Firefox, sondern von Microsoft selbst.

http://stadt-bremerhaven.de/2009/02/02/ ... r-firefox/

Da sich das so leicht entfernen lässt und Firefox daraufhin nicht einmal prüft, das es entfernt wurde ist es umgekehrt bestimmt genauso schlimm.
Bei Plugins braucht man z.B. nur die aktuelle Adobe-DLL zu ersetzen, damit ohne vorheriges Downloaden die PDF's wieder im Browser ordnungsgemäß
angezeigt werden.

Ich sehe darin eine besonders große Sicherheitslücke von Firefox selbst.
Somit könnte jedes Programm illegal seine Schadprogramme einspielen und
man käme nicht einmal dahinter. :twisted:
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die Sicherheitslücke ist nicht FireFox, der von MS gemachte Registryeintrag
erfordert abnicken bei UAC, dies wurde aber nicht verlangt, weils ein
MS-Update wahr, das man abgenickt hat.

Insofern sollte der FireFox registryeinträge von MS ignorieren, was schlecht
möglich ist. Bei Adobe und Co stimmt man ja vorher zu und so ein shit ist
normallerweise abwählbar, hier wurde kein Mensch gefragt und es war
nirgends ersichtlich, ist also ein Hintergehen des OS-Herstellers auf sehr
hinterhältige Weise. Daraufhin sollte man MS die Lizens zum OS-Vertreiben
entziehen und enteignen diese Bastarde :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

Falko hat geschrieben:Das kommt ja auch nicht von Firefox, sondern von Microsoft selbst.
Ich glaube das Update, was ich hatte kam doch von Firefox:
Firefox 2 (Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.8.1) Gecko/20061010 Firefox/2.0) is currently trying to force an unauthorized update. As you can see from the attached screenshot, all the "Automatically check for updates" check boxes are turned off. Why is Firefox doing this. Who do you think you are, Microsoft?
https://support.mozilla.com/tiki-view_f ... &forumId=1

URL-Tags korrigiert
Andesdaf
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Sicher könnte es auch über Mozilla unterstützt worden sein und Microsoft
bietet die Signatur an damit es ungehindert installiert werden kann.

Übrigens sollte man gleich folgenden Ordner löschen, wo die gesamte Installationsroutine ist die das wieder installieren könnte.

C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v3.5\Windows Presentation Foundation

Die Default.js wäre interessant zu lesen. Dort sind all die Einträge und Sigs eingetragen.
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
NoUser

Beitrag von NoUser »

DrFalo hat geschrieben: Übrigens bei mir sind automatische Updates deaktiviert! :o Windbestäubung? Oder hält sich MS nicht an diese Einstellung?
Schau mal ob die Dienste "Automatische Updates" und "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" nur auf Manuell stehen oder echt Deaktiviert sind. Gibt Programme von MS die diese Dienste sonst, obschon Manuelle Updates unter "Arbeitsplatz > Eigenschaften > Automatische Uptdates" eingestellt ist, wieder starten.

Ich nutze 3Party Software für die Updates von MS bei welcher ich bei jedem Update genaue Informationen darüber erhalte für was das Update ist und ob ich es wirklich benötige. Naja... ziemlich umständlich, aber immerhin habe ich so die Kontrolle über dass was mir MS weismachen will was ich angeblich unbedingt brauche ;)
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

Bei meinem System gibt es nicht viele Möglichkeiten
wie dieses DRM-Plugin installiert werden konnte.

- Kein Windows Update, immer noch SP2(XP-HOME)
- Microsoft NET 2.0

Das einzige Update was ich hatte war das von Firefox.
Und ich war auf der Microsoft-Webseite unterwegs.
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

Sind das überhaupt die gleichen DRM-Plugin's?
Den bei Usern von support.mozilla.com, fand ich die
auch:
- DRM Store Netscape Plugin
- DRM Netscape Network object
Alle Microsoft-R-DRM.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Rebon hat geschrieben:Sind das überhaupt die gleichen DRM-Plugin's?
Den bei Usern von support.mozilla.com, fand ich die
auch:
- DRM Store Netscape Plugin
- DRM Netscape Network object
Alle Microsoft-R-DRM.
Hier steht es doch, was Thomas oben auch schon gepostet hatte:
http://www.heise.de/newsticker/Microsof ... ung/139643
heise hat geschrieben:[Update]Das Add-on wird von Microsoft bereits seit mehreren Monaten im Rahmen der Updates für das .NET-Framework verteilt und installiert. Immer mehr Anwender stolpern aber nun über die Funktion.[/Update]

Was da installiert wurde, war doch kein Plugin, sondern ein AddOn -> Erweiterungen.
Im Inhalt des oben genannten net-Install-Ordners war irgendwas mit
Chrome als ausführbares Programm und ein Default-Javascript. in den
ersten 3 Zeilen die Sachen, die in der Registry sowie in Firefoxe
eingetragen wurde, wenn man unter about:config nachschaut.

( http://www.firefox-browser.de/wiki/Chrome ) Versucht die doch mal in eure firefox Browserzeile

Interessantes zum Thema, das Microsoft mit Chrome
und Firefox zusammen arbeiten muss steht hier etwas zu. Wenn das so ist
das Firefox und Chrome wollen das Microsoft sie automatisch mit
integrieren soll, geht sowieso alles automatisch. Als ist Chrome und Firefox
nicht weit ab von den verspotteten Internet Explorer.

http://www.golem.de/0905/67466.html

Besonders die Überschrift passt hier zum Thread:
Firefox oder Chrome bald per Autoupdate von Microsoft?
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Beitrag von c4s »

Also so ein extremes Problem habe ich nicht damit. Hat sich halt mit einem
Update letztens bei mir installiert (ich update immer über
www.update.microsoft.com). Dann startete ich Firefox und es kam die
Meldung, dass ein neues Addon installiert wurde. Naja und hier habe ich es
dann einfach deaktiviert.
Übrigens hat das neue (?) Java-Update auf genau die selbe Art ein Addon
im Firefox installiert.

Ich verstehe nicht warum immer auf Microsoft, M$, Windoof etc rumgehackt
werden muss. Windows ist doch ein gutes Betriebssystem - ich verstehe das
Problem nicht..
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Antworten