Seite 3 von 5
Verfasst: 25.05.2009 13:10
von Kaeru Gaman
MrVain hat geschrieben:...
und erhalte in DOS mit
den Wert in Sekunden.
ok, ich klär dich mal auf:
DOS war ein 16bit Betriebssystem das heute nur noch selten benutzt wird.
PureBasic erzeugt 32bit Executables die
unmöglich auf einem 16bit System laufen.
Das was du meinst, ist die Consolen-Oberfläche.
die hat mit DOS so wenig zu tun wie Sarotti mit Denzel Washington.
Verfasst: 25.05.2009 13:47
von MrVain
Kaeru Gaman hat geschrieben:MrVain hat geschrieben:...
und erhalte in DOS mit
den Wert in Sekunden.
ok, ich klär dich mal auf:
DOS war ein 16bit Betriebssystem das heute nur noch selten benutzt wird.
PureBasic erzeugt 32bit Executables die
unmöglich auf einem 16bit System laufen.
Das was du meinst, ist die Consolen-Oberfläche.
die hat mit DOS so wenig zu tun wie Sarotti mit Denzel Washington.
Gut zu wissen
Ja, ich meinte (natürlich) die Consolen-Oberfläche

Verfasst: 25.05.2009 14:08
von MrVain
Wenn ich folgendes Format habe:
Code: Alles auswählen
[BANDSICHERUNG]
START = 20.05.2009 1:25:20,07
ENDE = 20.05.2009 1:25:24,09
wieso klappt diese funktion dann nicht : ??
Code: Alles auswählen
START_ZEIT_FORMAT$ = Mid(START_ZEIT$,7,4) + Mid(START_ZEIT$,4,2) + Mid(START_ZEIT$,1,2) + Mid(START_ZEIT$,12,2) + Mid(START_ZEIT$,15,2) + Mid(START_ZEIT$,18,2)
END_ZEIT_FORMAT$ = Mid(END_ZEIT$,7,4) + Mid(END_ZEIT$,4,2) + Mid(END_ZEIT$,1,2) + Mid(END_ZEIT$,12,2) + Mid(END_ZEIT$,15,2) + Mid(END_ZEIT$,18,2)
If Mid(START_ZEIT_FORMAT$,9,1) = ""
START_ZEIT_FORMAT$ = Mid(START_ZEIT$,7,4) + Mid(START_ZEIT$,4,2) + Mid(START_ZEIT$,1,2) + "0" + Mid(START_ZEIT$,13,1) + Mid(START_ZEIT$,15,2) + Mid(START_ZEIT$,18,2)
EndIf
If Mid(END_ZEIT_FORMAT$,9,1) = ""
END_ZEIT_FORMAT$ = Mid(END_ZEIT$,7,4) + Mid(END_ZEIT$,4,2) + Mid(END_ZEIT$,1,2) + "0" + Mid(END_ZEIT$,13,1) + Mid(END_ZEIT$,15,2) + Mid(END_ZEIT$,18,2)
EndIf
Ich möchte einfach nur, dass vor der 1 eine 0 stehen soll und die Formatierung so ändern:
%yyyy%mm%dd%hh%ii%ss
Verfasst: 25.05.2009 14:20
von Kaeru Gaman
ist IMMER False!
ein Ein Zeichen langer sting ist niemals ein Null Zeichen langer String.
also, wie sehen die beiden versionen denn aus...
so:
Code: Alles auswählen
START = 20.05.2009 1:25:20,07
START = 20.05.2009 13:25:20,07
oder so
Code: Alles auswählen
START = 20.05.2009 1:25:20,07
START = 20.05.2009 13:25:20,07
... das könnte ein passender Fall für Reguläre Ausdrücke sein...
Verfasst: 25.05.2009 14:25
von MrVain
Kaeru Gaman hat geschrieben:
ist IMMER False!
ein Ein Zeichen langer sting ist niemals ein Null Zeichen langer String.
also, wie sehen die beiden versionen denn aus...
so:
Code: Alles auswählen
START = 20.05.2009 1:25:20,07
START = 20.05.2009 13:25:20,07
oder so
Code: Alles auswählen
START = 20.05.2009 1:25:20,07
START = 20.05.2009 13:25:20,07
... das könnte ein passender Fall für Reguläre Ausdrücke sein...
Letzteres:
Code: Alles auswählen
START = 20.05.2009 1:25:20,07
START = 20.05.2009 13:25:20,07
Verfasst: 25.05.2009 14:29
von Kaeru Gaman
na, das ist doch supereasy.
dann ersetz doch zuerst das leerzeichen durch eine Null, und dann schneide den string in grüppchen.
wobei ich noch überlege... man kann doch direkt die trennzeichen lassen, oder?
Verfasst: 25.05.2009 14:38
von Kaeru Gaman
Kaeru Gaman hat geschrieben:man kann doch direkt die trennzeichen lassen, oder?
yup, kann man
Code: Alles auswählen
In$ = "START = 20.05.2009 1:25:20,07"
;In$ = "START = 20.05.2009 13:25:20,07"
cut1$ = Mid( In$, 9, 10 ) ; das Datum
cut2$ = Mid( In$, 20, 8 ) ; die Uhrzeit
If Left( cut2$, 1 ) = " " ; wenn space
cut2$ = "0" + Mid( cut2$, 2 ) ; durch "0" ersetzen
EndIf
Out$ = cut1$ + "#" + cut2$
Debug Out$
DateVal = ParseDate( "%dd.%mm.%yyyy#%hh:%ii:%ss", Out$ )
Debug DateVal
ReOut$ = FormatDate( "%yyyy:%mm:%dd:%hh:%ii:%ss", DateVal )
Debug ReOut$
Verfasst: 25.05.2009 15:08
von MrVain
besten dank

Verfasst: 25.05.2009 15:11
von Kaeru Gaman
du braucht nicht den Umweg über den Zeitwert gehen, wenn du am ende nur den string haben willst...
aber wenn du wirklich damit was kalkulieren willst, dann ist es bestimmt wirklich sinnvoll, den Zeitwert zu haben nicht einen string.
Verfasst: 25.05.2009 16:26
von MrVain
Kaeru Gaman hat geschrieben:du braucht nicht den Umweg über den Zeitwert gehen, wenn du am ende nur den string haben willst...
aber wenn du wirklich damit was kalkulieren willst, dann ist es bestimmt wirklich sinnvoll, den Zeitwert zu haben nicht einen string.
Ich rechne mit dem Zeitwert einfach nur die Differenz aus und gebe diese mit dem EXIT-Status aus.
btw: klappt nun alles wunderbar
