Seite 3 von 3

Verfasst: 28.04.2009 16:37
von Falko
+1 --> Printtrafo

Da muss ich halt zustimmen. Es ist lebensgefährlich, wenn man diesen
Printtrafo ohne geschützten Gehäuse mit offenen Leitungen an diese
Schaltung anbringen möchte.

Aber um sich damit nicht zu gefährden, würde ich eher gleich ein 12V-Steckernetzteil empfehlen. Die Polarität braucht man bei der Releaisekarte nicht beachten.


Gruß Falko

Verfasst: 28.04.2009 16:41
von ts-soft
> würde ich eher gleich ein 12V-Steckernetzteil empfehlen
Hab ich schon auf Seite 1 gemacht :mrgreen:

Verfasst: 28.04.2009 17:11
von Falko
ts-soft hat geschrieben:> würde ich eher gleich ein 12V-Steckernetzteil empfehlen
Hab ich schon auf Seite 1 gemacht :mrgreen:
Ich hätte vielleicht doch besser 12V- DC-Netzteil schreiben müssen :mrgreen:

Verfasst: 29.04.2009 22:57
von heiße Luft
Ich schließe mich den vor Postern an.
Du benötigst keine Wechselstrom Spannungsversorgung!

Ein 12 Volt Steckernetzteil sollte genügen.
Ein Gleichstrom an einen Gleichrichter angelegt macht nichts!

Wenn Du öfter bastelst, lege ich dir Pollin ans Herz
only Elektronik
da reicht
Spannung regelbar von 0...15 V-, Strom regelbar von 0...2 A. Betriebsspannung 230 V~. Mit digitaler Anzeige für Strom und Spannung, Labor-Sicherheitsbuchsen, beleuchtetem Netzschalter und 1,6 m-Netzkabel. Maße(BxHxT): 95x155x220 mm.
49,95 EUR
Best.Nr. 350 220

Wenn Du Industrieübliches Hardware benutzt ist 24 Volt ein muss.
Ideales Netzgerät für Werkstatt, Labor und Hobby.

Das Gerät ist kurzschlussfest und hat eine einstellbare Strombegrenzung. Durch 4 Regler (Spannung grob/fein; Strom grob/fein) ist eine exakte Einstellung möglich. Kontrastreiche, sehr gut ablesbare LCD-Anzeige für Strom und Spannung.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 230 V~
- Ausgangsspannung 0...30 V- stufenlos, Strombegrenzung 0...3 A stufenlos
- Restwelligkeit 1 mV
- Lastausregelung ± 10 mV
Maße (BxHxT): 135x160x275 mm.

84,95 EUR
Best.Nr. 350 090
Grüße
heiße Luft
:allright: