Seite 3 von 5
Verfasst: 28.04.2009 16:05
von Fluid Byte
zoidberg hat geschrieben:Ja schau doch mal, die werfen die ganze Zeit mit so Formeln um sich.
Und das schlimmste ist, daß die untereinander Verstehen was sie da schreiben.

Das ist wohl war!
Das Schlimmste ist aber es macht ihnen auch noch Spaß ...

Verfasst: 28.04.2009 16:26
von X360 Andy
Verfasst: 28.04.2009 17:26
von Kaeru Gaman
tscha, schnaggelchens... endlich seid IHR mal die Minderheit!

Verfasst: 28.04.2009 17:51
von DarkDragon
Fluid Byte hat geschrieben:zoidberg hat geschrieben:Ja schau doch mal, die werfen die ganze Zeit mit so Formeln um sich.
Und das schlimmste ist, daß die untereinander Verstehen was sie da schreiben.

Das ist wohl war!
Das Schlimmste ist aber es macht ihnen auch noch Spaß ...


[SPASS]Hier im PureBoard kursieren schon Gerüchte über PureBoard interne Verschwörungen mit Google-Adsense finanzierten Attentaten auf der ganzen Welt. STARGATE ist der Physiker der mit Programies Hilfe Bomben bastelt.[/SPASS]
ZeHa weiß warum Programie. Für alle anderen: Programie hatte früher Rauchbombenvideos auf seiner Webseite
Ansonsten:
http://www.youtube.com/watch?v=J2XTrhjuv8Q
Verfasst: 28.04.2009 18:22
von X0r
Wie steht es bei euch eigentlich mit physikalisch-logischem Denken? In wiefern kann man das mit "normalem " logischem Denken( Mathe z.B. ) vergleichen?
Verfasst: 28.04.2009 18:26
von Kaeru Gaman
Verfasst: 28.04.2009 18:28
von bobobo
X0r hat geschrieben:...Denken..
wattdattn?
Verfasst: 28.04.2009 18:36
von X0r
>äh...
äh...

Verfasst: 28.04.2009 18:47
von Kaeru Gaman
zu deutsch: ich versteh deine Frage nicht.
definiere "normale" Logik und definiere "physikalische" Logik.
für mich besteht diesbezüglich kein Unterschied zwischen Physik und Mathematik.
Verfasst: 28.04.2009 19:18
von DarkDragon
Kaeru Gaman hat geschrieben:zu deutsch: ich versteh deine Frage nicht.
definiere "normale" Logik und definiere "physikalische" Logik.
für mich besteht diesbezüglich kein Unterschied zwischen Physik und Mathematik.
Für mich schon. 2 gleiche Variablen mit einem unterschiedlichen Sinn und Zweck, das kann doch nicht gehen.

So ist es aber bei Physik. Man darf nicht Elementarteilchenphysik und Grobmassenphysik mischen, das ist für mich schonmal etwas was sich mit meinem Verstand nicht so leicht vereinbaren lässt. Bei Mathe (Mit ausnahme von Beweisen, bei denen man kreativ sein muss) gibt es bei mir kaum Probleme.
In der Realschule hab ich beides verstanden (Beide Fächer lauter 1en). Im Gymnasium hatte ich dann plötzlich 5en in Physik aber immernoch 1en in Mathe.
Im Mathe Abitur konnte ich die Hälfte der Zeit schlafen ohne dass ich irgendwas gelernt hatte und hatte dann trotzdem 15 Punkte (0 = sehr schlecht, 15 = sehr gut). In Physik wärens vielleicht 4 gewesen.