Seite 3 von 26

Verfasst: 06.04.2009 19:19
von Josef Sniatecki
Moskito hat geschrieben:Das habe ich auch schon vor einiger Zeit ausprobiert und es wieder gelassen.
25 verschiedene Steine zu erstellen ist nicht so einfach.
Vielleicht schickt mir ja mal jemand was, der sich mit Grafik wirklich auskennt.

Bild
Ich weiß zwar nicht, welches Programm zu nutzt, aber hol dir mal PaintNET
(ist kostenlos).

Für jede Form müsstest du jeweils nur ein Bild zeichnen. Die Frabe ist egal. Nur Grau-Töne darfst du nicht benutzen! Danach kannst du für jede andere Farbe einfach den RGB-Kanal ändern. Geht also sehr schnell, so schnell, dass man schon fast lust dazu bekommt, noch mehr als 7 Farben
zu machen. :mrgreen:

Wenn es dir zu viel wird: Sag mir deine gewünschten Auflößungen, Farben und Sonstiges und ich mach mich freiwillig ran. :wink:

EDIT: Nicht wundern, es sind Osterferien

Verfasst: 06.04.2009 19:56
von Kaeru Gaman
@Josef

fünf eindeutig zu identifizierende Farben sind z.b. diese:
Bild

diese fünf sind auch für menschen mit sehschwächen eindeutig zu differenzieren.

mit fünf verschiedenen Formen kommt man dann auch auf 25 verschiedene Steine...

Verfasst: 06.04.2009 20:28
von Josef Sniatecki
Habs jetzt mal schnell mit den einfachsten Formen gemacht, weil ich
noch keine genaue Antwort von Moskito habe:

Bild

Sowas lässt sich auch schnell mit allen anderen Formen machen. Mann muss
einfach nur mit Ebenen umgehen können und den RGB-Kanal bedienen
können und schon ists fertig.

Möchte jetzt kein großes Aufsehen erregen. Wollte nur einen (kleinen) Tipp
geben und helfen, weil ich gerne Grafiken mache. :)

Verfasst: 06.04.2009 21:46
von KeyKon
Also mit Rot-Grün Schwäche kann man das Rot wohl kaum vom grün Unterscheiden, und auch die ich sag mal drei "Blau"-Töne sind nich verwechslungssicher...
(Aber besser als Verschiedene Rosatöne allemal, die Verwechsel ich im Derzeitigen Spiel sogar ohne Sehschwäche xD)
Aber was Spricht gegen ein Gelb oder ein Weiß..?

Verfasst: 07.04.2009 00:20
von Kaeru Gaman
die sogenannte "Rot-Gün-Blindheit" ist genaugenommen eine "Grünschwäche".

also klares Rot und klares Grün werden sehr wohl unterschieden, weil sie einen wesentlichen Helligkeitsunterschied aufweisen.
Das helle Grün erscheint dabei als helles Grau.

Mein Beispiel mit den Fünf Farben oben ist klar unterscheidbar.
ich hab hier fünf der sechs Basisfarben verwendet und das absegnen lassen von Betroffenen.

Käme ein Gelb dazu, wäre es schwer vom hellen Grün zu trennen,
ein Orange brächte überhaupt nix mehr.

Verfasst: 07.04.2009 01:53
von Bisonte
Kaeru Gaman hat geschrieben:... und das absegnen lassen von Betroffenen..
Bestätigt ...

Verfasst: 07.04.2009 02:12
von KeyKon
Na dann, es verpasst dem ganzen trotzdem einen recht unbunten eindruck wie ich finde...

Verfasst: 07.04.2009 02:32
von Kaeru Gaman
so games wie "Bejeweled2" verwenden ebenso viele Farben wie Formen, in eindeutiger zuordnung.
man könnte es also komplett in schwarzweiß spielen, weil sich alle Elemente auch durch ihre Form unterscheiden.

Aufgrund der großen Menge die Moskito verwenden will wird das hier etwas schwierig.
25 Formen fallen nämlich nicht vom Himmel, die muss man sich erst mal ausdenken.
und jenseits der 10 wird das schwierig, ebenso wie mit "nur" Farben.

..

Man könnte vielleicht eher die Farben in Gruppen anordnen, jede Gruppe bekommt eine Form.
Innerhalb einer Gruppe sind die klar zu unterscheiden sind, anhand ihrer Helligkeit.
Farb-Verwechslungen könnten nur Gruppenübergreifend entstehen.

nimm z.b. diese zwei "unsäglichen" Rosa in der Vorliegenden Version.
wenn eines Dreieckig und das andere Viereckig wäre,
könnte sie jeder auf den ersten Blick unterscheiden.

wir bräuchten also 5 verschiedene Fünfergruppen oder 6 verschiedene Vierergruppen
von klar unterscheidbaren Farben, die jede eine eigene Form bekommen....

Verfasst: 07.04.2009 09:22
von dllfreak2001
:mrgreen: Ich sehe schon das Chaos kommen...

Wenn man das Inner der Formen ausschneidet (also sowas wie ein Hohlform/Querschnitt eines geformten Rohres) dann kann man schon die Menge verdoppeln.
Schneidet man im Innern jeweils mit einer anderen Form aus geht das ins Quadrat.

Verfasst: 07.04.2009 11:58
von Moskito
Hallo zusammen

Hab eben erst die letzten Beiträge gelesen. Schön das sich wieder jemand an den Grafiken
versuchen möchte. Ich spiele derzeit mit Texten und ihrem Schattenwurf herum.

@ Josef
> Sag mir deine gewünschten Auflößungen, Farben und Sonstiges
> und ich mach mich freiwillig ran.

Alle, die sich an den Grafiken der Blöcke einmal selbst versuchen wollen, sollten folgendes
beherzigen; Ein Blick in den Ordner Graphics (nicht Gfx) wird 2 BMP Dateien zu Tage fördern.
Blocks1.bmp ist die Datei, in der ihr alles notwendige findet. (Sicherheitskopie machen)

Die Sprites haben eine Grösse von 48x48 Pixeln. (Ein Positionierungs-Rahmen in der Farbe
040404 ist auch vorhanden. Macht ihn heller, dann könnt ihr die neuen Grafiken später
leichter wieder einfügen und sicherstellen das alle den gleichen Abstand haben)

Zum testen reicht es für den Anfang, wenn ihr erst einmal 7, anstatt aller Steine, ändert.
Eure Arbeit danach im Graphics Ordner als blocks1.bmp abspeichern und ausprobieren.
Im Spiel werdet ihr ja sehen wie sich eure neuen Grafiken gemeinsam darstellen.

(Das Optionsmenü ist eigentlich seit Sonntag schon fertig, damit könntet ihr dann auch
10, 13 oder 15 Steine im Anfangslevel testen. Die Grafiken gefallen mir aber noch nicht.)
Eine exe, die mit Level 17 beginnt, kann ich gleich noch hochladen. Damit kann man dann
das zusammenspiel von 23 Steinen beurteilen.

Nun wünsche ich Josef viel Spass beim Pixeln.

http://freenet-homepage.de/ThWit/99_level17.rar


bis denne

Thomas