Seite 3 von 4

Verfasst: 30.03.2009 09:10
von rolaf
ts-soft hat geschrieben:> Im "regulären" Handel müssten alle ohne Netlock sein.
Sollten wäre das bessere Wort. Sie sind es aber nicht! (böses telecom)
Das sind dann aber böse Händler und nicht die böse Telekom, die dem Kunden die Subventionen des Anbieters nicht weitereichen und sich diese selbst einstecken. Pfui.

Verfasst: 30.03.2009 18:08
von hiltwin
ts-soft hat geschrieben:Der kann von USB-Laufwerk, bzw. Stick booten, wie jeder aktuelle PC auch!
Bestimmte Taste beim Start drücken, beim PC ist es meist F11 und
USB-Laufwerk zum booten auswählen.
Also mein EeePC hats booten von USB nicht drauf, oder mein Stick hat gesponnen. Ich durfte nue formatieren - zum Glück gleich am ersten Tag :freak:

Verfasst: 03.04.2009 18:21
von Programie
So, hab mir nun den Asus EeePC 1000HE bei Notebooksbilliger.de gekauft.
Da stand, dass man ein Widerrufsrecht von 14 Tagen hat (oder so ähnlich).
Das heißt ja, dass ich ihn innerhalb von 14 Tage zurückschicken kann, wenn er nicht meinen Erwartungen entspricht. Dann bin ich mal gespannt, wann ich den bekomme und ob er so ist, wie ich den will.

Hier der Link zum Angebot: Asus EeePC 1000HE

Einziger Nachteil: Kein UMTS/HSDPA-Modul, aber das kann man ja mit einem USB-Stick Nachrüsten. Ich denke mal, dass die externen Module, also die USB-Versionen einen besseren Empfang haben, oder?

Verfasst: 03.04.2009 18:29
von Crawler
Programie hat geschrieben:Einziger Nachteil: Kein UMTS/HSDPA-Modul, aber das kann man ja mit einem USB-Stick Nachrüsten. Ich denke mal, dass die externen Module, also die USB-Versionen einen besseren Empfang haben, oder?
Definitiv ein schönes Gerät, alles Gute mit dem Teil, ich halte meinem NC10 trotzdem die Treue. Ich glaube kaum, dass USB-UMTS-Sticks durch die Bank besseren Empfang zeigen. Die Internen Module liegen zwar im gut abgeschirmten Bereich, deren Antennen sind aber meist im Deckel, zumal diese dann auch größer und entsprechend leistungsstärker sein können.
Aber ich komme mit meinem Fonic-Stick auch noch ganz gut klar.

Verfasst: 03.04.2009 18:33
von Programie
Gibt es eigentlich auch kleine UMTS-USB-Sticks wie es ja auch Bluetooth-Sticks gibt? Ich habe zurzeit den USB-Stick, der bei meinem o2-Vertrag dabei war. Aber der ist ziemlich groß. Etwa 6 oder 7 cm lang und 2 cm breit.

Verfasst: 03.04.2009 18:40
von Crawler
Mein UMTS-Stick steht auch 7 cm aus dem Gehäuse raus; 26 mm × 12 mm im Querschnitt. Kleiner gehts vermutlich noch nicht. Ich habe das Teil interessehalber mal auseinander geschraubt, da sind zwei beidseitig bestückte Platinen als Sandwich übereinandergelegt, der Platz ist komplett ausgenutzt. Die Plastikhülle ist auch nur wenige Zehntel mm dick. Ich hatte gehofft, das Teil an einen internen USB-Anschluss zu hängen und eine eigene Antenne im Deckel zu montieren. Aufgrund der Platzverhältnisse wird daraus jedoch erst mal nichts.

Verfasst: 03.04.2009 18:47
von AndyMars
Ihr wollt an eurem EeePC rumpfriemeln?

Ich verlinke mal das letzte Bild einer Moddingaction:

http://www.chip.de/bildergalerie/Eee-PC ... ml?show=31

Möglicherweise hat man danach keine Garantie mehr...

:)

Verfasst: 03.04.2009 20:05
von rolaf
AndyMars hat geschrieben:Möglicherweise hat man danach keine Garantie mehr...
Ha Ha, der war gut. :wink:

Natürlich ist die Garantie im Orkus, außerdem nur was für Könner.

Verfasst: 03.04.2009 21:28
von Crawler
http://forum.eeepcnews.de/viewtopic.php?f=58&t=4614

Hier kann man meinen Baubericht lesen, auch ich hab schon was gegen die Garantie getan ;)

Verfasst: 03.04.2009 21:52
von Programie
Wenn die UMTS-USB-Sticks so groß sind, warum gibt es dann Netbooks, die schon ein UMTS-Modul integriert haben?
Da müssen die Module ja auch kleiner sein.