Seite 3 von 3

Verfasst: 21.04.2009 16:52
von beowulf6
Das Problem ist doch eher das der Router eine Nachricht aus dem Internet bekommt die kein Client-PC angefordert hat.

Macht Skype es nicht auch so, das der Client immer erst eine anfrage an den Server stellt wenn der Client hinter einer firewall steht, damit der Router antworten aus dem Internet bis zum Client durchlässt?

Habe mal kurz einen Text im Internet darüber gesucht. Habe ich jetzt aber nicht durchgelesen.
http://www.h-online.com/security/How-Sk ... ures/82481

Verfasst: 21.04.2009 18:03
von KeyKon
Ich bin mir allerdings sicher das nich jede Firewall sowas zulässt...

Verfasst: 21.04.2009 18:25
von beowulf6
Das kommt natürlich auf den Port und das verwendete Protokoll an.

würde das ganze mit TCP über Port 80 laufen, sollte es theoretisch funktionieren, sonst könnten die Rechner dahinter ja nicht einmal Webseiten abrufen.

Bei Skype wird ja UDP verwendet weil UDP-Pakete wohl nicht absolut eindeutig zu einem absender zugeordnet werden können.
So können dann nach dem Bohren des Lochs in die Firewall die Clients wieder direkt miteinander kommunizieren.

Aber die direktverbindung zwischen zwei Clients war ja auch garnicht erwünscht oder?

Ohne jetzt die Technik genau dahinter analysiert zu haben, habe ich das ganze zumindest so verstanden.
Bei falschem halbwissen bitte ich um Entschuldigung.