Seite 3 von 3
Verfasst: 16.03.2009 01:36
von Sunny
Also über die IP 127.0.0.1 funktioniert es super aber über meine öffentliche IP geht es einfach nicht. Ich hab jetzt im Router nen Port freigegeben, und über die Firewall in den Systemsteuerungen auch nochmal das Programm freigegeben. Das funktioniert einfach nicht. Gibt es dann wenigstens ne möglichkeit herauszufinden wo der Fehler liegt???
Oder hat vieleicht doch jemand noch ne Idee woran das liegen könnte und wie man das Problem behebt?
Verfasst: 16.03.2009 05:25
von Bisonte
Bist Du dir denn auch nun 100% sicher, dass Du die richtige IP ermittelt hast ?
Vergleiche dochmal die von PB ermittelte ip und diejenige die dir auf der seite :
http://www.wieistmeineip.de/
angezeigt wird. Nicht das Du deine Lokale IP (wohl eine die mit 192. anfängt) benutzt...
Der Router kennt die lokale IP, aber wenn einer von außen kommt, gibt es die nicht, da der Router mit einer ganz anderen IP verbunden ist.
Dein Rechner -> 192.168.0.1 ->geht zum Router... Router ist vom INet die IP 81.123.234.12 ... so z.B. mein ich das.
Weil dein Code :
Code: Alles auswählen
InitNetwork()
ExamineIPAddresses()
ip=NextIPAddress()
ipstring$=IPString(ip)
Debug ipstring$
gibt bei mir meine lokale IP zurück (also die ich im LAN benutze...)
Verfasst: 16.03.2009 11:45
von Sunny
Ja, die von dieser Seite ermittelte IP, ist die die ich in meinem Clienten unter dem Befehl OpenNetworkConnection() eingefügt hab (ich hab mir die richtige IP auch schon mittels PHP anzeigen lassen) aber es funktioniert nicht.

Verfasst: 16.03.2009 20:37
von mk-soft
Im Router auch den Port an deinen lokalen Rechner weitergeleitet? (Portforwarting im Router (NAT) )
Verfasst: 17.03.2009 00:11
von Sunny
hmm...
Das is ne gute Frage, wie mach ich das???
Verfasst: 17.03.2009 00:12
von cxAlex
Sunny hat geschrieben:hmm...
Das is ne gute Frage, wie mach ich das???
äh...
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... c&start=10
Verfasst: 17.03.2009 11:30
von Sunny
achso, das war die Aktion...
na dann hab ich das gemacht.
Leider gehts trotzdem nich, ich hab keine Ahnung wieso.
Verfasst: 17.03.2009 12:22
von mk-soft
Geht eigendlich immer,
Bei mir habe ich mein Rechner aus den Nummerkreis aus den Router eine Feste IP vergeben und das Gateway und die DNS auf die IP des Routers eingestellt.
Dann im NAT den erforderlichen Port auf meine feste IP eingestellt.
Beispiel:
der Router hat die IP 192.168.2.1
Meine Netzuwerkkarte eingestellt:
IP Adresse: 192.168.2.10
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway : 192.168.2.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.2.1
Im Router:
NAT Port xy auf 192.168.2.10 leiten.
FF
