Mail versenden?

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Und dann gibt es auch noch das Problem, dass manche Server keine Mails von dynamischen IP-Adressen annehmen.

Also machs mit PHP
da braucht man nur ein
mail(Empfängeremail, Betreff, Nachricht, "From: Absender Absenderemail>");
laf
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2005 12:12

Beitrag von laf »

:allright:
Hey Versuch es doch einmal mit
mailto:E-Mail@igendwas.de
das kannst du über die Windows Schell Erreichen Z.b.
shellexcute_("open",mailto:E-Mail@igendwas.de, usw
shellexcute ist ein windows api befehl.
oder Probiere es mit dem RunProg Befehl von PureBasic
das würde dann so aussehen.
RunProgramm(mailto:E-Mail@igendwas.de)
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Hey Versuch es doch einmal mit
mailto:E-Mail@igendwas.de
Das setzt aber einen eingerichteten E-Mail Client voraus.
Benutzeravatar
DataMiner
Beiträge: 220
Registriert: 10.10.2004 18:56

Beitrag von DataMiner »

Wer sich mit Mail und Co. etwas genauer auseinandersetzen will, der sollte sich den hamster antun. Ist ein OpenSource-Projekt, mit vielen guten Erklärungen zum Thema.
http://hamster.volker-gringmuth.de/
laf
Beiträge: 4
Registriert: 03.02.2005 12:12

Ja der schon wieder

Beitrag von laf »

Hey im Codearchiv findest du viele interessante Dinge zu E-Mail und Internet.
Das Codearchiv kannst du von Andre Beer unter http://www.purearea.net/ Runterladen.

Hier ein paar Code Schnipsel für den E - Mail versandt.
Wenn du die Windows Api Bemühen Möchtest, kannst du diesen Code Verwenden.

Code: Alles auswählen

ShellExecute_(null, null, "mailto:me@world.de?Subject=Betreffzeile &body=Sehr geehrte Damen und Herrn", Null,  Null, #SW_SHOWNORMAL)
Mit ShellExecute kannst du mehr anfangen als mit dem PureBasic Befehl

Code: Alles auswählen

RunProgram() 
Beispiele:
"edit" Verhält sich so, als würde man im Kontextmenü des Explorers auf "Bearbeiten" klicken.

"explore" handelt es sich dabei um einen Verzeichnispfad, wird der Windows Explorer in Verbindung mit diesem Verzeichnis geöffnet.

"find" Handelt es sich dabei um einen Verzeichnispfad, wird der Windows Suchen-Dialog gestartet.

"open" Öffnet die Datei mit dem lt. Registry verknüpften Programm.

"print" Druckt das Dokument in Verbindung mit der verknüpften Anwendung.

"properties" Zeigt die Verzeichnis- oder Datei-Eigenschaften

Code: Alles auswählen

ShellExecute_(null, "open", Page$, 0, 0, #SW_ NORMAL)

Code: Alles auswählen

ShellExecute_(null, "explore", Folder$, 0, 0, #SW_MAXIMIZE)

Code: Alles auswählen

ShellExecute_(null, "find", Paht$, 0, 0, #SW_NORMAL)

Code: Alles auswählen

ShellExecute_(null, "properties", File$, 0, 0, #SW_NORMAL)
Diese Konstanten können auch verwendet werden sie müssen nur wie im oberen Beispiel Angepasst werden.
  • ' versteckt das Fenster
    Const #SW_HIDE = 0

    ' maximiert das Fenster
    Const #SW_MAXIMIZE = 3

    ' minimiert das Fenster
    Const #SW_MINIMIZE = 6

    ' aktiviert das Fenster
    Const #SW_NORMAL = 1

    ' zeigt das Fenster
    Const #SW_SHOW = 5

    ' stellt die Fenstergröße wieder her
    Const #SW_RESTORE = 9

    ' zeigt das Fenster an und maximiert es
    Const #SW_SHOWMAXIMIZED = 3

    ' zeigt das Fenster an und minimiert es
    Const #SW_SHOWMINIMIZED = 2

    ' minimiert das Fenster und aktiviert es nicht
    Const #SW_SHOWMINNOACTIVE = 7

    ' zeigt das Fenster an, aber aktiviert es nicht
    Const #SW_SHOWNA = 8

    ' zeigt das Fenster an ohne es zu aktivieren
    Const #SW_SHOWNOACTIVATE = 4

    ' zeigt das Fenster und aktiviert dies
    Const #SW_SHOWNORMAL = 1
oder du verwendest aus PureBasic den Befehl

Code: Alles auswählen

RunProgram()
Die Deklaration würde dann so Aussehen:

Code: Alles auswählen

email$ = "mailto: LFriedel@web.de?Subject= Betreffzeile &body= geehrte Damen und Herrn "
RunProgram(email$)
Solltest du weitere Fragen zur Windows Api kann dir eventuell der API-Guide vom KPD-Team weiter Helfen. Den API-Guide kannst du von http://www.allapi.net/ Herunterladen. Die Beschreibungen der Einzelnen API Funktionen sind in Englisch. Aber die Menü Bendienung kann auf Deutsch eingestellt werden.
ACHTUNG!
Die Beispiele sind Ausschließlich für Visual Basic gedacht. :allright: :allright: :allright:
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

aber das war doch gar nicht gefragt, der Weg über das lokale Mailprogramm ist ein bischen unkomfortabel
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Ähh ...

Beitrag von hiltwin »

DarkDragon hat geschrieben:Naja egal, macht was ihr wollt, ich würds über ein PHP Script auf nem Webserver machen.
Hast Du da evtl. ein kurzes Codebeispiel, insbesondere wie das .php Skript aussehen muss und was man dann an Werten an .php übergeben kann, z.B. einen Highscore ... ?

Frdl. Gruss
Hiltwin
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Hallo,

soweit ich das verstanden habe, benötigt man einen Server, der die Mail entgegennimmt.

In den Netzen der Provider funktioniert die Übergabe ganz von selbst (auch mit Authentifzierung usw.). Allerdings gibt es heutzutage fast keine freien SMTP-Server mehr (außer vielleicht Cayman Island etc.). PHP funktioniert deswegen wohl, weil das Dingen über irgendeinem Webserver läuft, der innerhalb eines wohlbekannten Providers liegt (insofern ist das dann authentifziert). Die Idee mit dem eigenen Server auf localhost ist sicher richtig, aber für die Übergabe muss der Dienst sich genauso anmelden. Von daher kann man gleich direkt in das Providernetz (via eigener POP-Account) einsteigen.

Musst dir mal die Internetkopfzeilen bei einer E-Mail ansehen. Da ist genau der Weg aufgezeichnet (auch woher das Ding gekommen ist).

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

...

Beitrag von hiltwin »

Hi Karl,

soweit hab ich das auch in etwa verstanden.

Ich kann auch mit HTML ne Seite bauen, auf der dann per PHP-Skript ne Mail generiert wird.

Auf der HTML-Seite ist dann auch ein schönes Knöppchen mit "Absenden" und im Quelltext steht dann

Code: Alles auswählen

<form name="Formular" method="post" onsubmit="return chkFormular()" action="form.php">
Aber wie spreche ich nun eine .php Seite aus einem Programm an und vorallem wie übergebe ich da meine beiden Variabeln Highscore$ und Nickname$ ?

Frdl. Gruss
Hiltwin
NNSoft
Beiträge: 50
Registriert: 29.11.2006 00:39
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von NNSoft »

hiltwin hat geschrieben:Hi Karl,

soweit hab ich das auch in etwa verstanden.

Ich kann auch mit HTML ne Seite bauen, auf der dann per PHP-Skript ne Mail generiert wird.

Auf der HTML-Seite ist dann auch ein schönes Knöppchen mit "Absenden" und im Quelltext steht dann

Code: Alles auswählen

<form name="Formular" method="post" onsubmit="return chkFormular()" action="form.php">
Aber wie spreche ich nun eine .php Seite aus einem Programm an und vorallem wie übergebe ich da meine beiden Variabeln Highscore$ und Nickname$ ?

Frdl. Gruss
Hiltwin
Etwa so: RunProgram("http://www.wasweissich.de/form.php?id1=" + Var1$ + "&id2=" + Var2$)

Wobei du id1 und id2 durch die Namen ersetzen mußt die auf der Seite gefordert werden (müßte aus dem Formlar zu erkennen sein).
Antworten