Seite 3 von 5
Verfasst: 06.03.2009 12:14
von chrizl
Hm, erstmal vielen Dank, ich schaue mir das mal genauer an und versuche mich daran mal nen bischen.
@bobobo:
Die Ansteuerung zählt in erster Linie für Aufnahmen, die man mit der Cam im Interval machen möchte.
Dann am besten auch noch mit automatischer Kamera-Einstellung. Zumindest habe ich sowas in Planung, denn Nikon selber hat sowas nicht in deren Tool(Camera Control Pro).
Aber ne WebCam aus ner Spiegelreflex zu machen ist sogut wie unmöglich, denn die Bildwiederholrate liegt evtl. bei 3 Bilder die Sekunde.
Es seidenn man hat ne Cam mit LiveView, wobei man damit eher die Kamera kaputt macht, wenn man die dauerhaft als WebCam oder ähnliches benutzen würde.
Nene, ne Spiegelreflex mit der Ansteuerung in erster Linie dafür, wenn man z. B. ne Fotoserie von einem Objekt im z. B. 30Minuten-Takt machen möchte.
Verfasst: 06.03.2009 13:29
von bobobo
hmm .. dafür ne spiegelreflex zu nehmen wär mir persönlich zu schade
so 'n billiger digitalhobel reicht doch mittlerweile für so automatik-
aufnahmen locker aus
aber mach mal ruhig die Spiegelreflex kaputt

Verfasst: 06.03.2009 13:56
von Falko
Wenn dem so wäre, dann dürften die Fotografen in ihren Fotostudius um
ihre Digitalkameras bangen.
Dagegen ist ein PC gesteuerter, 30 minütiger Intervall (bei 12 Stunden 24 Fotos) für
Zeitrafferaufnahmen ein Bruchteil von dem, was in Fotostudios täglich
fotografiert wird.
Verfasst: 06.03.2009 13:59
von DarkDragon
Wieso geht da eine Spiegelreflexkamera kaputt und andere nicht?
Verfasst: 06.03.2009 15:09
von Kaeru Gaman
eine echte Spiegelreflex hat eine größere mechanische Beanspruchung,
weil ja der Spiegel beiseite geklappt wird, nicht nur die Iris geöffnet.
allerdings finde ich auch dass bo³ ziemlich übertreibt, denn wie Falko anmerkte,
was eine Spiegelreflex im Studioeinsatz leisten muss ist auch ziemlich heftig.
... eine simple Webcam kann man für solche Aufnahmen vergessen,
denn nicht nur ist die Auflösung wesentlich geringer, auch die Parameterkontrolle fehlt völlig.
Eine relativ einfache Digitalkamera mit 5-8 mp kann schon eine Alternative sein,
wäre allerdings Unsinn extra eine zu kaufen für 100-200€,
wenn man ne Spiegelreflex zu Hause hat weil man schon lange fotografiert.
.... und wenn man lange Fotografiert, dann hat man nun mal ne gute Ausrüstung,
und oft dann auch nen neueren Body wo die älteren Objektive draufpassen,
und eine Klickbox wäre wirklich eine extra-Anschaffung.
ich bräuchte mir auch 'nur' nen Pentax-K-Body zulegen, wenn ich ne digitale Spiegelreflex haben will.
Meine MX und SuperA sind auch noch in Ordnung, ist halt nur recht aufwendig auf Zelluloid zu fotografieren...
Verfasst: 06.03.2009 15:40
von chrizl
Genauso ist, es... wenn ich drüber nachdenke, was meine Kamera sonst aushalten muss, also so viele Bilder.
Wenn ich z. B. an Karneval denke, da gabs auch mal eben 650Bilder.
Somit bleibt sich das gleich, ob ich nun die Intervalgeschichte damit mache oder einfach nur so Fotos.
Und naja, wenn der Verschluss mal nicht mehr will, dann gibt es halt nen neuen Body, den bekommt man ja sowieso hinterher geworfen.
Ne Digitalkamera schafft auch nicht wirklich die Qualität, die ich mit meiner Spiegelreflex-Kamera hinbekomme.
Aber nun, wenn ich es schaffe, probiere ich die Geschichte mit dem Script mal aus. Und dann schauen wir mal weiter. Ich kenne auf jeden Fall Fotografen, die sich für so ein Tool sehr interessieren.
Verfasst: 06.03.2009 20:30
von bobobo
genau um die Qualität geht es ja ..
Wie willst Du die Qualität, die die Spiegelreflex bieten kann, garantieren,
wenn Du die Automatik laufen lässt ?
Verfasst: 06.03.2009 20:41
von Kaeru Gaman
bei einer Serienaufnahme kann man den Fokus fest einstellen.
meist wird es ja sowieso um ein Panorama oder eine Totale gehen,
wo der Fokus weniger problematisch ist.
selbst bei automatisierten Tierbeobachtungen mit dementsprechendem Teleobjektiv
ist es möglich und üblich vorher zu Fokussieren.
Die Belichtung überläßt man der Automatik.
Hierbei kann man die Zeit festschreiben, oder die Blende, oder beides der Automatik überlassen,
ggf. hierbei auch Grenz- oder Richtwerte angeben, dass z.b. je dunkler es wird
zuerst die Zeit bis auf 60stel runtergefahren wird, und dann erst die Blende vergrößert,
oder wie man das auch immer haben will.
Vor allem findet das alles mit fünf, acht oder zwölf Megapixeln Auflösung
bei dementsprechender Lichtstärke und Trennschärfe statt,
was man mit einer Aufnahme von einer Webcam mit 0.3 (640x480) Megapixeln oder gar 0.08 (320x240),
bei zusätzlich schlechterer Qualität pro Pixel, nicht im Mindesten vergleichen kann.
Verfasst: 07.03.2009 12:44
von chrizl
Naja, die Qualität der Spiegelreflex und deshalb ja auch Nikon bekomme ich auf jeden Fall.
Mit der SDK von Nikon ist es möglich, die Kamera auch im manuellen Modus vollständig zu konfigurieren.
Somit kann ich verschiedene Faktoren vorgeben, wie Kaeru Gaman schon sagt, dass ich z. B. Zeitabhängig die Blende weiter öffne oder schließe, bzw. die Verschlusszeit anpasse.
Des Weiteren kann ich ja mit verschiedenster Elektronik vorher eine Messung machen und die Einstellungen dann an der Kamera per Software vornehmen.
Somit ist höchste Qualität auch zugesichert, wenn ich die Cam mit dem PC steuer.
Verfasst: 09.03.2009 13:55
von bobobo
so so .. ein automatischer Fotograf wird das also
