Jo, ist leider anders nicht möglich, bzw. hab noch keinen anderen Weg gefunden. Das ganze geht den Umweg über eine Temp - Executable, wie ich schon weiter oben geschrieben habe. Aber wenn du deine Einstellungen am Ende speicherst und während der Laufzeit nur im Speicher änderst sollte das kein Problem sein.Kiffi hat geschrieben:für mein Verständnis: Die EXE wird auf jeden Fall beendet (und danncxAlex hat geschrieben:- Wahlweise Beenden oder Neustarten der EXE bei SelfConfig.
gegebenenfalls neu gestartet), damit die Daten dort hineingeschrieben
werden?
Grüße ... Kiffi
Config oa. Daten in Exe speichern
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Code: Alles auswählen
XIncludeFile "EC_Include.pbi"
EC_Builder_SelfConfigHead()
Structure Config
Var1.i
Var2.i
Var3.i
Var4.i
Var5.i
EndStructure
Global *Config.Config
Procedure SaveConfig()
EC_Builder_SelfConfig(*Config, SizeOf(Config), #True, #False)
EndProcedure
Procedure LoadConfig()
Protected Loader = EC_Load_All()
If Loader
*Config = EC_Loader_GetMem(Loader)
Else
*Config = AllocateMemory(SizeOf(Config))
EndIf
EndProcedure
LoadConfig() ; Läd/Initialisiert Config
With *Config
If Not \Var1
\Var1 = 1
\Var2 = 3
\Var3 = 6
\Var4 = 12
\Var5 = 24
EndIf
\Var1*2
\Var2*2
\Var3*2
\Var4*2
\Var5*2
; Code
; Code
; .....
; .....
MessageRequester("Test", Str(\Var1) + #LFCR$ + Str(\Var2) + #LFCR$ + Str(\Var3) + #LFCR$ + Str(\Var4) + #LFCR$ + Str(\Var5))
SaveConfig()
EndWith
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Also direkt die notepad.exe schützen wird nicht gehen, da der Loader Code im Programm stehen muss.
Du könntest aber in Kombination mit http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=19082 bzw. http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=19101 den angehängten Speicher in 2 Teile spalten, eben 1. Sektion wo du das PW speicherst und 2. Sektion wo du die Notepad.exe speicherst, bei Eingabe des richtigen PW in den Loader temporär entpackst und startest.
Ich glaub ich hab auf purearea.net mal ne Lib gesehen die EXE direkt aus dem Speicher starten konnte ohne Temp - File, vlt hilft das was.
Du könntest aber in Kombination mit http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=19082 bzw. http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=19101 den angehängten Speicher in 2 Teile spalten, eben 1. Sektion wo du das PW speicherst und 2. Sektion wo du die Notepad.exe speicherst, bei Eingabe des richtigen PW in den Loader temporär entpackst und startest.
Ich glaub ich hab auf purearea.net mal ne Lib gesehen die EXE direkt aus dem Speicher starten konnte ohne Temp - File, vlt hilft das was.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
notepad.exe ist (c) by microsoft und darf weder in eine Exe includiert
werden, noch in irgendeiner Form weitergegeben.
Das Exe aus speicher starten funktioniert nur durch Injection in einen
anderen Process, ist somit sowieso unsicher. Die Lib im engl. Forum z.B.
erzeugt oder nutzt cmd.exe hierfür. Solches vorgehen ruft nur Antivir u. ä.
auf und hat keinerlei nutzen, zumal man der Exe noch nicht mal parameter
mitgeben kann.
Gruß
JENS
werden, noch in irgendeiner Form weitergegeben.
Das Exe aus speicher starten funktioniert nur durch Injection in einen
anderen Process, ist somit sowieso unsicher. Die Lib im engl. Forum z.B.
erzeugt oder nutzt cmd.exe hierfür. Solches vorgehen ruft nur Antivir u. ä.
auf und hat keinerlei nutzen, zumal man der Exe noch nicht mal parameter
mitgeben kann.
Gruß
JENS
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86