Seite 3 von 10

Verfasst: 26.01.2009 17:39
von Kaeru Gaman
ihr überlest geflissentlich was euch nicht passt:
ZeHa hat geschrieben:Und was das "von unten nachwachsen" angeht: da kann PB sich einfach nicht durchsetzen, weil das eine Sprache ist, die im wesentlichen von einer einzigen Person weiterentwickelt und gepflegt wird.

C, C++, Java, usw. sind dagegen alles standardisierte Sprachen, für die es verschieden Compiler gibt, darunter auch kostenlose, es gibt extrem viel Literatur und vor allem auch viele andere Tools, die im geschäftlichen Bereich nunmal sehr von Bedeutung sind.
;################################################
Mok hat geschrieben:Also...
Wenn ihr eine EXE-File mit einem (Hex-)Editor öffnet, und 3/4 nach unten Scrollt, seeht ihr iregndwo [bla bla...] Microsoft Visual C++ Runtime Library.
das ist eigentlich völlig bedeutungslos,
weil die Benutzung der MSVCP??.dll (?? = Versionsnummer)
nichts über die verwendete Entwicklungsumgebung aussagt.
auch für PB wird sie benötigt.

Verfasst: 26.01.2009 17:51
von Xaby
Und wieso tauchen solche Beiträge immer wieder auf?

Weil nichts dagegen unternommen wird.

hat sich eigentlich auch nur ein Mensch meine PDF-Dateien des Konzeptes
zur neuartigen Programmierung und Integration in PureBasic zur leichteren
intuitiveren Erstellung von Anwendungen und Spielen angesehen?

C++ ist genauso Rotz wie PureBasic, wenn man nicht die nötigen
Befehle hat. Und JAVA ist genauso mies, wenn es um Plattformunabhängigkeit
geht so lange es Befehle gibt, die nur auf Windows fehlerfrei funktionieren.

C# könnte ganz gut sein. Da gibt's keinen richtigen Unterschied mehr
zwischen Anwendungen und Spielen. So ist es möglich mit wenigen Befehlen
sogar ein ScrollbarGadgets einfach mit BlurEffekten zu überziehen oder
alle Fensterelemente um einen Bestimmten Winkel zu drehen oder sie zu zoomen

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Was hilft einem C++ für Spiele, die 20 Programmierer, 10 Grafiker benötigen,
wenn man es doch alles ganz allein machen muss.

Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Das unerreichte Beispiel von
Dune2077 zeigt, dass selbst mit der rückschrittlichen Version 3.3 von
PureBasic super Spiele möglich sind.

:freak:

Verfasst: 26.01.2009 18:34
von kiki
Joel hat geschrieben:
Ronny S. hat geschrieben:@ZeHa
Es ist im Prinzip das gleiche was ich schon gesagt habe.
Nur das ist eben auch das Problem, die hiesige Sprache müsste keine Nische einnehmen.
Es fehlen im Grunde nur mal ein paar Anwendungen die zeigen was PB wirklich kann.
Richtig!!!!

Also wenn ihr daran Interessiert seit, würdeich Vorschlagen, als PB Gemeinde mal ein großes Projekt in PB zu Programmieren, also entweder in der Deutsch oder in allen Communitys.

Wäre cool, wenn man sowas mal Realisieren könnte. Also nach dem Motto, jeder der PB kann, kann mithelfen!
Ja, wenn es sowas geben wird, wertet das PB umheimlich auf!!!!!

Die Idee wäre für PB gut!!!

Vielleicht hat je jemand Lust, Projektleiter zu werden^^

Verfasst: 26.01.2009 18:46
von Xaby
Da sind wir wieder beim Thema: neue Webseite ...

Das ShowCase sollte ja mal durchdacht werden.

Die Contests etwas ausgefeilter, und die Publikation der Ergebnisse weiter
verbreitet.

Ich würde auch die Demo von PureBasic mit auf Spiele-CDs packen.
Und kleine Tutorials zusammenfassen, die einen Grundstein für die
Spiele-Entwicklung legen.

Eine abgespeckte Version des CodeArchives.

Damit der User am Anfang eher wenig Auswahl hat, aber damit schon ne
Menge machen kann. Und vor allem bebildert. Nur Text ist schnell ermüdend.

Wenn wir mehr Nutzer zu PureBasic bewegen wollen, muss es auf jeden
Fall für Anfänger attraktiver werden. Und wenn man genauso viel
lesen und lernen muss wie für kostenlose weiter verbreitete Sprachen,
wird es wohl nicht klappten mit diesen Methoden auf Dauer zu punkten.

Deshalb hier noch einmal mein Vorschlag eine entsprechende
Zusammenstellung von Befehlen zu organisieren, die es dem unerfahrenen
Nutzer ermöglicht, schnell zu anschaulichen Ergebnissen zu kommen.

Multilingual, selbsterklärende Sprache, mit einer Art "Büroklammer",
die aber weit durchdachter ist und kontextsensitiv. Einem also nicht auf
den Wecker fällt, sondern einen unterstützt.

Man könnte Programmierung auch in eine Art Adventure verpacken,
wo man sich Variablen und weitere Libs in Shops kaufen muss und diese
als Quest-Lösung benutzen muss.

Das Ganze in 3D mit Ogre :)

Verfasst: 26.01.2009 18:49
von rolaf
:freak:

Verfasst: 26.01.2009 19:04
von THEEX
@Xaby

Was hindert dich daran?

Verfasst: 26.01.2009 19:08
von Xaby
@Xaby

Was hindert dich daran?
Das hatte ich schon mal ausführlich geschildert, wie weit ich mit meinem
Projekt bin und wo ich nicht weiterkomme, wo ich um Hilfe gebeten hatte,
aber im Forum dreht sich ja nur was, wenn man ein vollständig fertiges
Projekt vorstellt, was dann auseinander genommen werden kann.
Halbfertige Projekte werden ja nur belächelt und gleich als niemals vollendbar
eingestuft. Das ist auf Dauer doch sehr demotivierend.

Um es kurz zu machen, ich sehe es nicht ein, laufend etwas zu präsentieren
und euren Vorstellungen nachzukommen und dann kommt kein konstruktives
Feedback, keine vernünftigen Programmierhinweise ...

Und nur für mich brauche ich so etwas einfach nicht machen.
Da gibt's einfachere Dinge, bei denen ich mehr motiviert bin

Bild

Verfasst: 26.01.2009 19:08
von dllfreak2001
Nen Bombermanclone in 3D mit Ogre

Verfasst: 26.01.2009 19:19
von THEEX
@Xaby

Danach hab ich nicht gefragt...
Was hindert dich daran, das selbst zu tun?
Und was hat Dein Projekt mit den aufgezählten Punkten zu tun?

Wenn man so wie Du an die eigenen Ideen glaubt, sollte man dafür was tun.
Es soll dir ja nicht wie Joseph Ressel gehn... ^^

Verfasst: 26.01.2009 19:28
von Xaby
Ich hatte ja was für meine Ideen getan, aber irgendwo gibt es Grenzen.
Und um Hilfe zu bitten ist auch etwas für seine Sache zu tun.

Ansonsten mache ich ganz allein mein Ding für mich und zeige es niemandem,
will kein Feedback und mir ist auch egal, ob es wem nützt ...

aber das kann ja bei so einer Entwicklung nicht Sinn und Zweck sein.

Es allein weiter zu versuchen kostet zu viel Kraft. Aufwand und Nutzen
stehen da einfach in keinem vernünftigen Verhältnis mehr.

Und die eigentliche Idee war ja, PureBasic für Anfänger zugänglicher
zu machen, um dadurch mehr Referenzen zu erschaffen, die sich weiter
verbreiten, so dass wieder mehr Leute Interesse an PureBasic haben.