WLAN würde ich sogar mit WPA(2)-Verschlüsselung nur über nen SSH-Tunnel laufen lassen. WPA alleine wird in absehbarer Zeit von jedem Wald-und-Wiesen-PC zu knacken sein, und verschlüsselte Verbindungen kann man selbstverständlich mitschneiden und abspeichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (wenn ein ausreichend schneller PC verfügbar ist) nachträglich zu entschlüsseln.
Allzuviel Sicherheit darf man sich allerdings auch nicht von einem Kabel-LAN erwarten: Das Kabel verhindert zwar, dass der Nachbar oder der Wardriver auf dem Parkplatz vor dem Haus alles mitsniffen kann, aber andere Benutzerdes gleichen Kabel-LANs kann auch kein Switch vom Sniffen abhalten (Stichwort MITM-Attacke mittels ARP-Spoofing).
Captn. Jinguji: Was so schlimm sein soll, wenn man mit dem Notebook Kabel-LAN benutzt, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn man sich nicht alle 10 Minuten woanders hinhockt mit dem Notebook sollte das wirklich kein Problem darstellen. Auf größeren Konferenzen mit Hunderten oder gar Tausenden Leuten sieht das natürlich anders aus.
Xaby: Versuch mal, nen andern Kanal zu nehmen. Da die Kanäle i.d.R. statisch am Router/Accesspoint konfiguriert werden (und eben NICHT von den PCs, die am WLAN hängen!), werden die sich seltenst (um nicht zu sagen nie) ändern.
Was die "1-2m Beton angeht": Also so wie ich deine Wohnung vom PB-Treffen in Erinnerung hab, frage ich mich, wo so dicke Wände bei dir hinpassen würden

. An sich sollte deine Wohnung problemlos mit einem einzigen Accesspoint/Router WLAN-mäßig komplett abgedeckt sein.
Dass die ausgehandelte Datenrate schwankt, ist übrigens völlig normal. Wir reden hier von Funk, nicht von Kabel oder Glasfaser, da schwankt die Signalqualität
immer. Es kann sogar vorkommen, dass das Funksignal zu stark ist für einen Empfänger, und dieser quasi durch Übersteuerung eine langsamere Datenrate produziert (
Großsignalfestigkeit).
Denkbar wäre auch noch eine andere Ursache: Ich glaube vor einiger Zeit in der c't gelesen zu haben, dass einige WLAN-Geräte (weiß leider nicht mehr, ob es um WLAN-Karten oder um WLAN-Router/-Accesspoints ging), bei größeren Datenübertragungen zu Verbindungsabbrüchen oder ähnlichen Problemen neigen. Der Artikel ist IIRC maximal 3 oder 4 Monate alt, ich werde den heute Nachmittag, wenn ich zu Hause bin (und dran denke) mal in meinem Archiv raussuchen...
