Verfasst: 05.01.2009 19:19
Bei mir nich, ich krieg die 100 MB meistens in 8-9 Minuten down, das sind gute 200 KB/s
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Bei BitTorrent werden die Dateien (bzw Downloads, ein Torrent kann auch mehrere Dateien und sogar ganze Verziechnishierarchien enthalten) in einzelne Blöcke (deren Größe/Anzahl der Ersteller des Torrents glaube ich festlegen kann) unterteilt. Im Torrent-File ist ein Hash für jedes dieser Blöcke gespeichert. Wenn bei der Übertragung was schief läuft, merkt der Client das wegen des abweichenden Hashes, und lädt den entsprächenden Block nochmal runter.Kaeru Gaman hat geschrieben:... ist das denn auch verbindungssicherer als der normale download über das standard-modul von Fifo?
bei mir ist der download bei 455.3 MB eingefroren, hatte ich schon mal sowas bei riesigen dateien.
wenn das mit nem torrent besser funktioniert wäre das auch ein argument dafür.
Auf öffentlichen Trackern sieht prinzipiell jeder, wer (IP-Addresse) saugt ("leecht") und wer hochlädt ("seedet"). Deshalb werden viele Raubmordkopien, v.a. Sachen, die vor dem offiziellen Release schon im Netz sind, zuerst auf privaten (passwortgeschützen) Trackern released und getauscht. Standardmäßig wird bei BitTorrent die Übertragung nicht verschlüsselt (ist aber optional möglich, sofern Client und Tracker das unterstützen), d.h. theoretisch könnte der ISP den Traffic auswerten und nachschauen, was du saugst. Allerdings wäre das (noch) illegal, außerdem ist das gleiche auch bei Rapidshare & Co möglich, weil die es sicht natürlich nicht leisten können, 200MB große Downloads an tausende von Downloadern über ne rechenintensive HTTPS-Verbindung schicken können.Kaeru Gaman hat geschrieben:und wie sieht das mit den überwachungs- und steuerungs-möglichkeiten aus?
ich wäre nicht begeistert, wenn da fleißig uploadet wird worauf der torrent grad bock hat...
Dafür hab ich mein NAS-Laufwerk, welches transmission verwendet. Isthardfalcon hat geschrieben: (und verbrät unnötig Ressourcen, d.h. ist nix für stromsparende Netbooks/Nettops, die man über Nacht saugen lässt).