Seite 3 von 3

Verfasst: 02.02.2005 17:17
von Danilo
FloHimself hat geschrieben:Auf der FreeBasic Seite ist ein Link zu http://www.context.cx/. Ist schnell für FreeBasic eingerichtet und lässt sich ganz gut damit arbeiten.
Oder SourceEdit, quasi ein "freies UltraEdit".
Bietet viele SyntaxHighlighter, inkl. VisualBasic (was für FB funktionieren sollte).
"FBIDE" find ich so wie es ist ziemlich unbrauchbar.

Ein kleines Compiler-Tool für die freien Editoren ist schnell
geschrieben, also ein kleines Compiler-Fenster wo man FB-Optionen
einstellen kann und dann auf "Compile" drückt um die EXE/DLL/LIB
zu erstellen.

Verfasst: 02.02.2005 17:23
von FloHimself
Danilo hat geschrieben:Ein kleines Compiler-Tool für die freien Editoren ist schnell geschrieben, also ein kleines Compiler-Fenster wo man FB-Optionen einstellen kann und dann auf "Compile" drückt um die EXE/DLL/LIB zu erstellen.
Das war das, was ich an dem ConTEXT Editor so gut fand. Einfach Hotkeys für die verschiedenen "Compile" setzen und die "Compiler output parser rule" festlegen. Danach lässt sich einfach compilieren, eventuelle Fehler werden angezeigt und mit Mausklick kann direkt in die Fehler-Zeile gesprungen werden.

Verfasst: 02.02.2005 17:33
von Falko
Thx

hab sie mir mal runtergeladen und werde sie auch mal testen. So langsam müßte sich ja was in PB tun. Ansonstens ist Freebasic, da kostenlos, der Favorit. Hab schon einiges über die Comandoebene getestet und ist sehr vielversprechend.

Vieleicht läßt sich ja auch damit das XLS-Problem, beseitigen. Denn alles was man dafür braucht ist in Freebasic vorhanden und muß dann von Powerbasic nach Freebasic abgeändert werden.

:allright:

Editor

Verfasst: 03.02.2005 18:44
von rollo
Als Tipp:

Super freeware-Editor

notepad++ download at ZDnet.de

Verfasst: 04.02.2005 00:04
von Helmut

Verfasst: 05.02.2005 14:20
von mipooh
Hi Ihr,

ich hab mal ein FreeBASIC-Compiler-Gui geschrieben, allerdings in Purebasic, sonst hätte ich das wohl nie hingekriegt. Ist gleichzeitig mein erstes Programm seit 20 Jahren....
Es läuft bisher nur unter Windows, mangels Kenntnissen musste ich das so machen, weil ich immer wieder was nachlesen musste.

Der Source ist bei dem Download dabei, da könnt Ihr sehen, wo ich mir wie einen abgebrochen habe.
Ist nicht kommentiert, aber ich glaube, das ist einfach genug.

Wenn ich nächste Woche Zeit finde, werde ich mal verschen, wie es in Linux umzusetzen ist. Dafür wollte ich es eigentlich, denn für Windows gibt es ja FBIDE.

Der Link: gibts nicht mehr
Gruss
Mipooh

Ausserdem gibt es jetzt das englische Tutorial als .chm dort zum download
und die sind upgedated, bitte mal unter http://freebasic.feeleasy.net unter Links/Downloads ganz unten gucken, gibt auch jetzt eines in deutsch, allerdings nicht komplett.

Verfasst: 21.04.2005 14:06
von ts-soft
Für freeBASIC gibts seid kurzem eine dt. Mailinglist, fall jemand Interessa hat kann er sich anmelden unter: http://de.groups.yahoo.com/group/free-basic/

Verfasst: 14.06.2005 11:44
von Lebostein
Seit ein paar Wochen gibt es übrigens eine richtige IDE für FreeBASIC. Sehr schön und übersichtlich: http://fbide.sourceforge.net/

Verfasst: 14.06.2005 15:27
von ts-soft
Lebostein hat geschrieben:Seit ein paar Wochen gibt es übrigens eine richtige IDE für FreeBASIC. Sehr schön und übersichtlich: http://fbide.sourceforge.net/
Und es gibt auch eine nicht so bunte, dafür mit sinnvollen optionen fürs Compilieren usw. :) :
BE hat geschrieben:BE - BasicEditor for FreeBasic and PowerBasic
Freeware made by Roland Walter

For updates see www.rowalt.de/pc/

Verfasst: 25.07.2005 18:48
von ts-soft
freeBASIC hat jetzt zusätzlich ein eigenes dt. Forum: http://joshy.afraid.org/forum

Erstmal wohl nur Testbetrieb
Die Version 0.14b ist raus. Als wichtigste Neuerung ist das überladen von Funktionen

Nachtrag: Neuer Link: http://www.freebasicforum.de/
Im Moment nur eine Weiterleitung aber der oben angeführte Link wird Wohl bald nicht mehr gehen