erstellte. Dabei hatte ich eine Vermutung und diese hat sich dank euch
bestätigt. Ich hoffe nicht all zu sehr hier zu flamen

Ihr seid geblendet

die mich davon überzeugen, dass Purebasic die einzige Sprache ist,
die eure Anforderungen erfüllt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch,
wenn ihr glücklich seid.
Ich kanns nur nicht mehr glauben, dass man wirklich 80 Euro für
Purebasic ausgeben will/kann, wenn man bedenkt, dass andere
Sprachen teilweise sogar mehr bieten

Warum ich FreeBASIC benutze? Aus den selben Gründen warum ihr
Purebasic verwendet

an includes, die es wirklich einfach machen unter Linux vorhandene
Libraries zu nutzen.
In der Tat lassen sich unter Purebasic grafische Programme zur Laufzeit
einfacher erstellen. Allerdings gibt es unter Freebasic die komplette GTK
library zum einbinden. Damit hat man auch Zugriff auf Glade und von
Glade erstellte UI.
Zudem kenne ich auch die genaue Zukunft von Freebasic. Die in
Freebasic geschriebenen Programme lassen sich für Linux, Windows,
DOS, FreeBSD und bald auch für anderen Architekturen compilieren.
Das wird unter anderem dadurch möglich, dass Freebasic als
Ausgabeformat bald auch C unterstützt. Daneben plant man auch
Freebasic als Frontend zu GCC zu programmieren. Dadurch gibt sich
auch Zugriff auf die Optimierungen von GCC.
Ich hoffe ich hab hier nicht zu stark geflamt und seid nicht böse auf
mich
