Warum eigentlich noch PureBasic?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Nunja, ich hatte in der Tat ein Hintergrundgedanken, als ich den Thread
erstellte. Dabei hatte ich eine Vermutung und diese hat sich dank euch
bestätigt. Ich hoffe nicht all zu sehr hier zu flamen :|.

Ihr seid geblendet ;). Nichts negatives aber ihr nennt kaum Gründe,
die mich davon überzeugen, dass Purebasic die einzige Sprache ist,
die eure Anforderungen erfüllt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch,
wenn ihr glücklich seid.

Ich kanns nur nicht mehr glauben, dass man wirklich 80 Euro für
Purebasic ausgeben will/kann, wenn man bedenkt, dass andere
Sprachen teilweise sogar mehr bieten :lol:.

Warum ich FreeBASIC benutze? Aus den selben Gründen warum ihr
Purebasic verwendet :). Zudem liefert FreeBasic eine große Palette
an includes, die es wirklich einfach machen unter Linux vorhandene
Libraries zu nutzen.

In der Tat lassen sich unter Purebasic grafische Programme zur Laufzeit
einfacher erstellen. Allerdings gibt es unter Freebasic die komplette GTK
library zum einbinden. Damit hat man auch Zugriff auf Glade und von
Glade erstellte UI.

Zudem kenne ich auch die genaue Zukunft von Freebasic. Die in
Freebasic geschriebenen Programme lassen sich für Linux, Windows,
DOS, FreeBSD und bald auch für anderen Architekturen compilieren.
Das wird unter anderem dadurch möglich, dass Freebasic als
Ausgabeformat bald auch C unterstützt. Daneben plant man auch
Freebasic als Frontend zu GCC zu programmieren. Dadurch gibt sich
auch Zugriff auf die Optimierungen von GCC.

Ich hoffe ich hab hier nicht zu stark geflamt und seid nicht böse auf
mich :lol:
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, als flaming würde ich das nicht auffassen.

> Ihr seid geblendet. Nichts negatives aber ihr nennt kaum Gründe,
> die mich davon überzeugen, dass Purebasic die einzige Sprache ist,
> die eure Anforderungen erfüllt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch,
> wenn ihr glücklich seid.

der erste satz ist unwahr.
nur weil ich dich nicht überzeugen kann (was ich auch nicht probiert habe),
muss ich ja nicht geblendet sein.

weiterhin habe ich weder behauptet noch war das in deiner frage impliziert, dass es darum ginge ob
> Purebasic die einzige Sprache ... [sei], die [unsere] ... Anforderungen erfüllt.

es gibt gewiß noch andere, die meine Anforderungen erfüllen würden...

wenn ich allerdings daran denke, dass ich vorher für DarkBasic 120,- auf den Tisch gelegt habe,
und für 3DGS 50,- nur um zu merken dass ich hätte 1000,- ausgeben müssen für eine leistungsfähige version,
und dann für 35,- etwas gefunden habe was mich innerhalb des nächsten halben Jahres überzeugt hat,
nochmal einen kleinen Betrag für die Updateberechtigung anzulegen,
dann kann ich doch mit fug und recht sagen, dass ich gar keinen bock habe mich auf weitere experimente einzulassen.

ich hab hier das umsonstige VS rumliegen, das MS mir geschenkt hat,
ich hab hier Java6 und hatte noch nicht die Muße es auszuprobieren...
allein in PB setz ich mich mal eben hin und code was kleines weil ich bock drauf hab.
ich brauche nicht noch eine Entwicklungsumgebung.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

die fb-syntax gefällt mir nicht

außerdem ist die datenbankunterstützung in fb eher umständlicher als in pb


deshalb fb -> daddelkram (im momentanen zustand ... ööh.. 0.20Beta)

und ich hab sicherlich keine 80 Euronen für PB bezahlt (wer zu spät
kommt den bestraft das leben)

die eigentliche antwort auf die threadfrage wäre für mich : weil's wuppt
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

MVXA hat geschrieben:Ihr seid geblendet ;).
Nö, nur unter Linux brauch ich keine Libraries außer OpenGL und SDL und das läuft prima. Und unter Windows brauch ich auch nur OpenGL und WGL mit PureBasic. Allerdings mach ich zur zeit nur kleinere Anwendungen mit PureBasic, was wie ich finde damit am schnellsten geht. Denn allein um Visual Studio oder Eclipse zu laden braucht mein System schon eine gewisse Zeit. Code::Blocks ist eine tolle Alternative, aber IMHO nicht so gut wie die PureBasic IDE. Ich kann ja mal probieren mit D ein kleines Programm zu schreiben und mit PureBasic ein kleines Programm zu schreiben und dann die Zeit messen die es gebraucht hat. Ich wette mit dir, in D kommst du nicht so schnell ans Ziel wie mit PureBasic. FreeBasic kenne ich nicht.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Ihr seid geblendet Wink. Nichts negatives aber ihr nennt kaum Gründe,
die mich davon überzeugen, dass Purebasic die einzige Sprache ist,
die eure Anforderungen erfüllt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch,
wenn ihr glücklich seid.
Von was bin ich geblendet? PB deckt weitgehend meine Bedürfnisse, zumindest zur Zeit, das kann sich natürlich ändern. Und warum sollte ich Dich überzeugen? Das liegt mir eh fern.
Sicherlich gibt es bessere Sprachen, das hab ich selbst immer erwähnt.
Es gibt aber keine Programmiersprache, die alles Bedürfnisse abdecken kann.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Naja, wenn man deine Aussagen auf den Kern reduziert geht es im Wesentlichen darum einfacher Programme für Linux zu schreiben. Das wirkliche Knallerargument gegen PB sehe ich hier definitiv nicht. Es ist zwar möglich neben Windows auch für Linux und Mac OS zu programmieren ist aber nie als ausschlaggebender Kaufgrund angepriesen worden.

Beruflich steht bei mir Effizienz im Vordergrund und da ist PB unschlagbar. Der kleine Preis, die einfache Syntax und die große Menge an nativen Libs sind unerreicht. Somit lassen sich auch unter Zeitdruck schnell wichtige Tools zusammenkloppen die auch noch unverschämt klein sind.
Zuletzt geändert von Fluid Byte am 16.12.2008 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Außerdem stelle ich mir die Frage: "geblendet" von was, wenn PureBasic anscheinend nutzlos ist? Werbung dafür existiert ja nicht soviel, als dass man davon geblendet werden könnte. Und das ist eine ernst gemeinte Frage, wovon sollte ich denn geblendet sein wenn soviele andere Programmiersprachen viel heller Leuchten als PureBasic. Ich finde die eingebildeten C++ Nutzer geblendet, die alle anderen Sprachen nicht als Sprachen ansehen und die Nutzer anderer Sprachen verachten, aber die Entscheidung, eine Programmiersprache zu nutzen weil sie einfach funktioniert und weil man sie damals gekauft hat empfinde ich nicht als geblendet sein.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Hm, ich habe mit FB schon mal geliebäugelt, aber ganz ehrlich: wenn man Crossplattform entwickeln will, kann man es vergessen. Ich schreib doch nicht die gleiche GUI zwei mal (einmal in der hässlichen WinAPI und dann auch noch für GTK), nein danke. Das ist für mich also das "Gegenargument".
Was ich an FB ganz nett finde: es ist OpenSource, was ich sehr stark befürworte (aber das sind andere Compiler auch, FPC anyone?).

Ich kenne PB mittlerweile, bereue nicht, dass ich dafür Geld ausgegeben habe. Ich komme mit dem Befehlssatz zurecht, eine solche Hilfe wie die von PB sucht man anderswo vergebens.
Benutzeravatar
hjbremer
Beiträge: 822
Registriert: 27.02.2006 22:30
Computerausstattung: von gestern
Wohnort: Neumünster

Beitrag von hjbremer »

und für mich ist PB die konsequente Weiterentwicklung von QuickBasic 4.01d ! d = Deutsch, was ich mir von VB erhofft hatte, aber von MS nie umgesetzt wurde. VB wurde immer unverständlicher für meinen alten einfachen Geist. VB ist für mich nix anderes als C mit etwas anderer Syntax.

PB ergibt klare und einfache Programme die ich auch Monate später noch selbst verstehe.

Für mich als Hobbyprogrammierer war entscheidend: einfach, simpel und eine deutsche Anleitung. Und das Beste, kein OOP. und der Preis, nun ja Peanuts im Vergleich zu früher.

Warum also in der Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist
Purebasic 5.70 x86 5.72 X 64 - Windows 10

Der Computer hat dem menschlichen Gehirn gegenüber nur einen Vorteil: Er wird benutzt
grüße hjbremer
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

MVXA hat geschrieben:Ihr seid geblendet ;). Nichts negatives aber ihr nennt kaum Gründe,
die mich davon überzeugen, dass Purebasic die einzige Sprache ist,
die eure Anforderungen erfüllt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch,
wenn ihr glücklich seid.
... nicht mehr wie du ...
Warum ich FreeBASIC benutze? Aus den selben Gründen warum ihr
Purebasic verwendet :). Zudem liefert FreeBasic eine große Palette
an includes, die es wirklich einfach machen unter Linux vorhandene
Libraries zu nutzen.
Es gibt keine Sprache die alles kann, jeder nimmt die, die für ihn am besten
ist ... und genau das machen wir wie du.
Ich kanns nur nicht mehr glauben, dass man wirklich 80 Euro für
Purebasic ausgeben will/kann, wenn man bedenkt, dass andere
Sprachen teilweise sogar mehr bieten :lol:.
Also wenn ich für eine Sprache so viel Geld ausgeben würde, dann für
PB ... aber damals wars ja noch etwas billiger :mrgreen:
Zudem kenne ich auch die genaue Zukunft von Freebasic.
Das ist in der Tat ein Manko aus meiner Sicht, das man PB zu ordnen
könnte ... aber Fred hat schon vor langer Zeit versprochen den Quellcode
zu veröffentlichen, wenn er irgend wann aufhören sollte ... nur wird das
sicher nicht all zu bald sein. Und, was bringt es mir zu wissen was ich
morgen haben kann, wenn ich es heute nutze? :D

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Antworten