Seite 3 von 6

Verfasst: 30.09.2008 19:06
von Macros
Über Dolphin kann man auch unter Kubuntu *.pb als Dateiendung registrieren. ;)
Noch bin ich also nicht überzeugt.

Das mit der Grafikkarte kann ich nur bestätigen,
8600 GT M
Unter Windows XP suchen und von Usern gepatchten Treiber mit über 100MB laden.
Unter Linux ein Klick und 15 MB :)

Verfasst: 30.09.2008 19:33
von ts-soft
Macros hat geschrieben:Über Dolphin kann man auch unter Kubuntu *.pb als Dateiendung registrieren. ;)
Noch bin ich also nicht überzeugt.
Flipper kenne ich nicht :mrgreen:
PB als eigenen Datentyp?, nicht das alle Textdateien mit PB geöffnet werden,
das geht immer, ist aber ziemlich daneben :mrgreen:
Sind ne ganze menge an Kleinigkeiten, die einem das Leben erleichtern, aber
man kann das unter Kubuntu nachinstallieren, wird aber nicht empfohlen.
KDEAdmin, KDE-Kontrollzentrum usw., mußte mal in den Foren schauen.

Für mich ist das KDE in openSuSE einfach besser integriert, mit allen + von
SuSE eigenen erweiterungen, die arbeiten ja aktiv im KDE Projekt mit.
Unter X/K/Ubuntu läuft Gnome am besten, besser als in openSuSE.

Meist habe ich beide installiert, aber im Moment nur Ubuntu, meine 3
Festplatten sind voll :mrgreen:

Verfasst: 30.09.2008 19:36
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:
Macros hat geschrieben:Über Dolphin kann man auch unter Kubuntu *.pb als Dateiendung registrieren. ;)
Noch bin ich also nicht überzeugt.
Flipper kenne ich nicht :mrgreen:
PB als eigenen Datentyp?, nicht das alle Textdateien mit PB geöffnet werden,
das geht immer, ist aber ziemlich daneben :mrgreen:
Sind ne ganze menge an Kleinigkeiten, die einem das Leben erleichtern, aber
man kann das unter Kubuntu nachinstallieren, wird aber nicht empfohlen.
KDEAdmin, KDE-Kontrollzentrum usw., mußte mal in den Foren schauen.

Für mich ist das KDE in openSuSE einfach besser integriert, mit allen + von
SuSE eigenen erweiterungen, die arbeiten ja aktiv im KDE Projekt mit.
Unter X/K/Ubuntu läuft Gnome am besten, besser als in openSuSE.

Meist habe ich beide installiert, aber im Moment nur Ubuntu, meine 3
Festplatten sind voll :mrgreen:
Flipper äh Dolphin gehört zu KDE. Konqueror wurde zurückentwickelt und Dolphin des schwache Ding ist jetzt in KDE4 der Dateibrowser (OpenSuSe 11 - KDE 4). Unter KDE 3 war es viel besser, da gab es den Dolphin nicht.

Verfasst: 30.09.2008 19:40
von Justin
hm, mal sehen ob ich heut die Platte nochmal umstöppsle...

Es würde mich jedenfalls wundern wenn so leicht ginge. Hätte doch jemand was von im Netz geschrieben.

Gruß
Justin

Verfasst: 01.10.2008 14:46
von NicTheQuick
Ich nutze eigentlich nur Dolphin unter KDE 3.5.

Aber wegen der Grafikkarten-Geschichte: Einmal Envy starten und gut ist. :mrgreen:

Verfasst: 09.10.2008 15:47
von Justin
Moin moin zusammen,

ok, hab mich ein paar Tage zurückgezogen um mich da mal mehr einzuarbeiten. Zumindest ist jetzt die Graka ordentlich am laufen (hab ich per Hand installiert) und die TV- Karte läuft auch - wenn auch nicht wirklich zufriedenstellend.

Hab übrigens einige Distris ausprobiert (Suse, PCLinuxOS usw) und bin aber mit Kubuntu 8.04 am zufriedensten. Suse war n bissl überladen, fand ich zu mindest, und bootet n bissl lahm. PCLinuxOS ist zwar ok, dafür in den aktuellen Versionen englisch.

Hatte eigentlich auch kein Problem im KDE die Dateierweiterungen einzurichten. PB und PBI werden jetzt mit PureBasic geöffnet.

Habe aber noch zwei Probleme mit PB:
1. Wenn ich PB starte, muss ich immer den Kompiler neu starten, an sonsten gibt er die Meldung aus, dass der Kompiler noch nicht geladen ist
2. Der Debugger will nicht. Sobald ein "Debug" kommt, schließt sich die IDE. Das Programm läuft zwar, aber die IDE ist weg und der Debugger ist auch nicht zu sehen

Installiert (soweit man das so nennen kann :) ) ist PureBasic einfach in meinem persönlichen Ordner - /Home/Justin/Programme/Purebasic.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

Gruß
Justin

Verfasst: 09.10.2008 15:57
von ts-soft
Haste auch die Pfade in die versteckte Datei im Home-Verzeichnis, irgendwas
mit rc, eingetragen?

Verfasst: 09.10.2008 16:09
von Justin
ömm, welche Verzeichnispfade wo rein ?

im home- Verzeichnis habe ich eine ".directory" die versteckt war. Da ist aber folgender Eintrag drinn:

[Desktop Entry]
Icon=folder_home

Verfasst: 09.10.2008 16:24
von ts-soft
.bashrc hat geschrieben:export PUREBASIC_HOME=~/purebasic
export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH
ans ende anfügen!

Verfasst: 09.10.2008 16:47
von Justin
würde in meinem Fall also so aussehen?
export PUREBASIC_HOME=/justin/Programme/PureBasic
export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH

Dann hat sich das mit dem Compiler erledigt - läuft ohne erneuten Start. Der Debugger funzt aber nicht. Selbes Bild - IDE geht zu und der Debugger ist auch nicht zu sehen

-------------
Ne, klappt nicht... mal so mal so. Mal ist der Compiler geladen, mal nicht....