Seite 3 von 5

Verfasst: 07.10.2008 23:27
von cxAlex
:allright: Cool. Gefällt mir, auch wenn ich OOP nicht wirklich was abgewinnen kann.
Den Code seh ich mir mal genauer an, vlt. kann ich ja was davon verwenden :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 08.10.2008 12:03
von Josef Sniatecki
@cxAlex: Am besten ist es, wenn du dir zuerst den TokenExtractor()
anschaust. Dort kannst du sehen, wie ich den Code in Tokens zerteile.
Interessant ist auch die Struktur eines Objekts. Danach kannst du dir
den Hauptteil des Interpreters ansehen. Der Haupteil sind die Prozeduren
die mit "Execute" anfangen.
Find ich gut, dass du dich dafür interessierst. Hast ja selbst einen echt
guten Interpreter geschrieben. :wink:

Verfasst: 08.10.2008 12:11
von Josef Sniatecki
Noch was:
Ich brauche eure Meinung: Sollte ich "\" (wie in PureBasic) oder "." (z.B.
wie in C,C++) nutzen, um auf ein tieferes Objekt zuzugreifen.

Ich finde, dass das Zeichen "\" oft in Betriebsystemen für die
selben zwecke angewendet wird. Doch mir ist aufgefallen, dass "." viel
schneller zu schreiben ist und damit besser zum Programmieren ist.

Welche Argumente oder Meinungen habt ihr?

Verfasst: 08.10.2008 12:16
von ts-soft
Das schreiben von Zeichen, welche u.a. das Drücken von "Alt Gr" erfordern,
besser vermeiden (deshalb mag ich kein C/++). Der Punkt ist auch geläufiger.

Verfasst: 08.10.2008 12:28
von STARGÅTE
ich bin für den \
so langsam schreibt man den nun auch wieder nicht, als dass man deswegen auf den . umsteigen müsste.
Außerdem liegt das ja auch nur an unserer Deutschen Tastatur ...
die Englische hat den \ sowieso als Taste neben unserem y ohen UMSCHALT und ohne AltGr...

Verfasst: 08.10.2008 12:32
von Josef Sniatecki
STARGÅTE hat geschrieben:ich bin für den \
so langsam schreibt man den nun auch wieder nicht, als dass man deswegen auf den . umsteigen müsste.
Außerdem liegt das ja auch nur an unserer Deutschen Tastatur ...
die Englische hat den \ sowieso als Taste neben unserem y ohen UMSCHALT und ohne AltGr...
Habe ich garnicht gewusst. Ich glaube ich muss mal die eng. Tastatur
studieren. Da wende ich mich mal langsam dem "" zu...

Verfasst: 08.10.2008 12:36
von Kiffi
STARGÅTE hat geschrieben:die Englische hat den \ sowieso als Taste neben unserem y ohen UMSCHALT und ohne AltGr...
wie gut, dass wir hier alle englische Tastaturen verwenden ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.10.2008 12:40
von STARGÅTE
naja kA

1. ist diese weiter verbreitet.
2. ist die umstellung auf englisch mit einem Klick im system gemacht.

Da man ja beim Programmieren eh keine Umlaute verwenden "sollte"
ist der Unterschied gering.

Ich hatte damals in QBasic zwangsweise n eng. Tastatur, aber am meistent hat mich die ( ) verschiebung angekotzt. Weil die bei uns bei 8 9 sind und dort bei 9 0 -.-

Verfasst: 08.10.2008 12:42
von Josef Sniatecki
Kiffi hat geschrieben:
STARGÅTE hat geschrieben:die Englische hat den \ sowieso als Taste neben unserem y ohen UMSCHALT und ohne AltGr...
wie gut, dass wir hier alle englische Tastaturen verwenden ;-)

Grüße ... Kiffi
Ich weiß, dass ich mit "" deutsche Tastaturen benachteiligen würde, aber
die Englischen gibt es halt häufiger. Jedoch ist mein Interpreter
im Außland garnicht bekannt.

Verfasst: 08.10.2008 13:31
von ts-soft
STARGÅTE hat geschrieben:ich bin für den \
so langsam schreibt man den nun auch wieder nicht
Naja, die Hände von der Tastatur damit dieser komische Griff möglich ist,
kostet soviel Zeit, wie eine ganze Zeile Text mit 80 Zeichen zu schreiben!

Da ich zwangsläufig 3x Schreibmaschine in Deutschland gelernt habe,
vermeide Programmiersprachen, in denen das Source schreiben extrem
umständlich für mich ist :wink: