Seite 3 von 3
Verfasst: 29.08.2008 17:13
von Little John
ts-soft hat geschrieben:Little John hat geschrieben:Soweit ich weiß, sind die Alternativen zum Adobe Reader sowieso nicht 100%-ig zu diesem kompatibel. Ist ja die Entscheidung jeder/s Einzelnen, ob sie/er diese Kompatibilität benötigt oder nicht.
Gruß, Little John
Das hat derjenige doch schon entschieden, indem er eine Alternative
installiert hat.
Ja, natürlich. Darüber habe ich geschrieben.
Gruß, Littöe John
Verfasst: 30.08.2008 14:17
von stalky13
servus....
so ich hab nochmal mit dem Autor gesprochen und ich baue das ganze jetzt nach dem beispiel von ts-soft auf

... ich möchte mich noch für eure mithilfe bedanken
mfg stalky
ps: ich benutze auch den adobe reader und habe eigendlich keine probleme mit der geschwindigkeit.

Verfasst: 30.08.2008 17:17
von ts-soft
stalky13 hat geschrieben:
ps: ich benutze auch den adobe reader und habe eigendlich keine probleme mit der geschwindigkeit.

z.B. Foxit braucht nicht installiert zu werden, müllt die Registry nicht zu.
Adobe Reader soll ja inzwischen wieder eine annehmbare Geschwindigkeit
haben, ich kann mich noch erinnern, immer diesen Adobe typischen
Splashscreen gesehen zu haben, was ich für Photoshop usw. aktzeptieren
kann, aber nur um mir nen Handbuch o.ä. anzuschauen, ist mir das zu
zeitaufwendig
Inzwischen nutze ich aber PDF-XChange auf dem Rechner und Sumatra
Portable auf dem Stick
Gruß
Thomas