Seite 3 von 7

Verfasst: 30.08.2008 18:14
von rolaf
Müßte es eingedeutsch nicht "Arbeitsmittelpunkt" heissen? :mrgreen:
Nur gibts da weder Arbeit noch kann sowas ein Mittelpunkt sein.
Besser wäre: MalochenBude oder HartzStübchen :lol:

Verfasst: 30.08.2008 18:20
von Kaeru Gaman
ZeHa hat geschrieben:"Ketschup" ist die bescheuertste Schreibweise, die sie sich hätten einfallen lassen können.

Originalwort: "Ketchup"
Gesprochen: "Ketschab"
Neue Form: "Ketschup"

Wo ist da die Logik?!
keine logik.
auch im Englischen ist es ein Lehnwort, kommt nämlich aus dem Indischen,
also müßte man es korrekterweise im Deutschen "Ketjap" schreiben.

Verfasst: 30.08.2008 18:23
von rolaf
Lauter "Ketjap" - da krisch Hunga auf Keuriwurst. :mrgreen:

Verfasst: 30.08.2008 18:24
von ts-soft
2010 wird sich der zur Zeit nur geduldete "Illegale" Verein sowieso
umbennen, bzw. auch viele Mitarbeiter ausgewechselt, weil der
Brötchengeber wieder ein anderer ist.
Die Politik hat eigentlich nicht viel Zeit zur Umstrukturierung, aber trotzdem
lassen sie die Finger von, bevor nicht die nächsten Wahlen um sind, dann
haben sie aber kaum noch Zeit das so zu ändern, das es Gesetzkonform ist,
geschweige denn, so das etwas besser wird.

Die Ziele der Partei haben in der Politik eben vorrang vor dem Wohl des Volkes :mrgreen:

Verfasst: 30.08.2008 18:30
von Froggerprogger
Ich find auch Phantasie => Fantasie doof. Hat doch nix mit Cola zu tun.
Ich habe mir von der neuen Rechtschreibung nur das ß versus ss und die 3-fach-Konsonanten rausgepickt, alles andere ist mir egal, bzw. ich schreibe mittlerweile einfach, wie es mir in den Sinn kommt. Gerade beim Zusammenschreiben von zusammengesetzten (zusammen gesetzten?) Worten, insbesondere Verben, steige ich gar nicht mehr durch - hab mich da aber auch aus Mangel an Interesse niemals eingelesen.
weiter laufen vs. weiterlaufen, desweiteren vs. des Weiteren, aufgrund vs. auf Grund. Früher war mir immer klar, was ich wann wie schreibe, seit der Rechtschreibreform zweifele ich häufig an meiner Rechtschreibung und google dann.

Verfasst: 30.08.2008 18:33
von ZeHa
Das ist sowieso der Oberwitz: Du kannst Dir ja mittlerweile fast alles selbst aussuchen. Was sind das denn bitte für Regeln?!

Alles total inkonsistent und inkonsequent. Ich frag mich echt was die sich dabei wohl gedacht haben...

Verfasst: 30.08.2008 18:54
von AND51
ZeHa hat geschrieben:Jo da gibt's so viele dumme Regelungen... warum schreiben wir "Tip" plötzlich "Tipp"? Was soll denn das, hat doch nix mit Tippen zu tun...
Weil du anscheinend nicht begreifst, dass der Tipp sehr wohl was mit tippen zu tun hat.

Bevor du oder andere hier ihr Unwissen zum Besten geben, solltet ihr euch mal darüber klar werden, warum es nun Stopp oder Tipp heißt. Aber ich helf euch gern: Das Prinzip, nach kurz gesprochenen Vokalen den folgenden Konsonanten zu verdoppeln gilt nicht nur für 'ss', sondern für alle Konsonanten.
Stopp mit Doppel-P, weil es von stoppen kommt.
Tipp mit Doppel-P, weil es von tippen (i. S. v. raten) kommt.

Das ist ja das Problem. Ihr wollt euch gar nicht erst damit auseinandersetzen.
"Ja wozu denn auch, ist doch alles Käse...", lautet eure Antwort.
Wozu also noch weiter diskutieren? Jeder sieht deutlich, dass die Alten die neue Rechtschreibung ablehnen und die Jungen fleißig die ndR lernen. In 50 bis 100 Jahren gibt's das Problem eh nicht mehr. Da kennt man nur noch die nR und gut is. Dann gibt es endlich auch keine Threads wie diesen mehr.
ZeHa hat geschrieben:"Ketschup" ist die bescheuertste Schreibweise, die sie sich hätten einfallen lassen können.
Wo ist da die Logik?
Das liegt doch auf der Hand, aber anscheinend sprichst du "ch" generell als "sch" aus, oder wie sehe ich das?
Es wurde zu "Ketschup" geändert, weil man es auch mit "sch" ausspricht - im Übrigen wird es in weiten Teilen Deutschlands nicht KetschAp, sondern KetschUp gesprochen. So schlimm, wie du die Sache hier darstellst, ist sie also gar nicht.

Nun würde ich aber gerne noch deine Gegenargumentation zu Spaghetti => Spagetti hören.
Ich bin mir sicher, du findest es doof, dass das 'h' gestrichen wurde.
Bestimmt, weil du es auch immer mitsprichst. Irgendein Gegenarguzment wirst du schon haben und wenn es nur das Argument der "Zerstörung des gewohnten Schriftbildes" ist...

Verfasst: 30.08.2008 18:59
von ts-soft
Tip, Stop und Ketchup sind eingegliederte engl. Begriffe und sollten auch so geschrieben werden!

Wenn ein Engländer das sehen würde

:mrgreen:

Verfasst: 30.08.2008 19:02
von AND51
ZeHa hat geschrieben:Und warum mußte der "Delphin" zum erbärmlichen "Delfin" degradiert werden, während die "Physik" weiterhin bleiben durfte, ohne zur "Füsik" zu werden?
Weil du übertreibst.
Wir sprechen hier von der Umwanlung ph => f. Das y hat hier nichts mit ph/f zu tun, wo nimmst du diese haarsträubenden Beispiele her?
ts-soft hat geschrieben:z.B. JobCenter (warum wurde Center nicht in der Schreibweise eingedeutscht? JobZenter )
Was haben Anglizismen bzw. Eindeutschungen mit der ndR zu tun? Du verwechselst hier etwas.

Verfasst: 30.08.2008 19:04
von ZeHa
Also erstens kommt der "Tip" im Sinne von "Ratschlag" keineswegs vom "Tippen".

Zweitens: Wenn Du das sooo logisch findest, warum schreiben wir dann noch "Rap" und nicht "Rapp"? Warum schreiben wir dann noch "Dip" und nicht "Dipp"?

Und warum schreiben wir eigentlich Bus und nicht Buss? Und warum schreiben wir eigentlich Fuss (bzw. Fuß) und nicht Fus? Oder Fuhs?
Warum schreiben wir Wachs und nicht Wax? Oder Wacks? Oder Waks?
Warum schreiben wir Physik und nicht Füsick? Und warum schreiben wir Reise und nicht Raise? Warum schreiben wir Truck und nicht Track? Warum schreiben wir Handy und nicht Händi? Warum schreiben wir Kuh und nicht Ku oder Q? Warum schreiben wir Käse, wenn doch "in weiten Teilen Deutschlands" vom Keese gesprochen wird?

Du siehst, es ist längst nicht alles so konsistent. Hat sich durch die neue Rechtschreibung nun die Situation vereinfacht? Nein. Und warum muß man überhaupt etwas vereinfachen? Kann man den armen kleinen Kindern etwa nicht mehr zumuten, etwas zu lernen? Soll man jetzt auch alle anderen Dinge vereinfachen, weil es ein paar Leute gibt, die keine Lust haben, es zu lernen?

Spaghetti ist übrigens - für alle, die es nicht wissen, so wie Du vielleicht - ein italienisches Wort. Was haben uns die Italiener angetan, daß wir ihre Wörter jetzt auf einmal so vergewaltigen müssen? Und was haben uns die Franzosen getan, daß wir jetzt vom Portmonee und Dekoltee sprechen?

Warum schreiben wir eigentlich immer noch Ravioli und nicht Rawioli? Warum ist es immer noch Pizza und nicht Pitza?