Seite 3 von 3

Verfasst: 30.08.2008 22:58
von Kaeru Gaman
tja... so kann's gehen: hab inzwischen im englischen forum noch eine bessere Lösung gefunden:

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,200,200,"Background Image")
  CreateImage(0,200,200,32)
    StartDrawing(ImageOutput(0))
      For n = 0 To 200
        Line(0,n,200,0,RGB(0,0,n+50))
      Next
    StopDrawing()
  CreateGadgetList(WindowID(0))
    ImageGadget(1,0,0,200,200,ImageID(0))
    DisableGadget(1,1) ; ******************* das ist der Trick!
    ButtonGadget(2,10,10,180,30,"Press me")
    StringGadget(3,10,100,180,20,"Type in here")
Repeat
  EvID = WaitWindowEvent()
  If EvID = #PB_Event_Gadget
    EGID = EventGadget()
    Debug EGID
  EndIf
Until EvID = #PB_Event_CloseWindow

Verfasst: 31.08.2008 00:15
von hardfalcon
Obs jetzt unbedingt "besser" ist, kann ich nich beurteilen, aber deins is jedenfalls plattforumunabhängig... :allright:

Verfasst: 31.08.2008 00:40
von Kaeru Gaman
ist nicht "meins", das hatte netmaestro vor ner weile vorgeschlagen...

Fred hatte vor längerem schon mal den tip gegeben (hab ich heut gelesen)
dass man das ImageGadget per UseGadgetList als container nutzen kann.
allerdings scheint das mit den Events dann nicht richtig zu funktionieren.

Verfasst: 01.09.2008 10:39
von Shardik
Kaeru Gaman hat geschrieben:Fred hatte vor längerem schon mal den tip gegeben (hab ich heut gelesen)
dass man das ImageGadget per UseGadgetList als container nutzen kann.
Das passende Beispiel dazu von srod: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 09&start=5

Verfasst: 01.09.2008 13:50
von Knight_Rider_2000
Kaeru Gaman hat geschrieben:Fred hatte vor längerem schon mal den tip gegeben (hab ich heut gelesen)
dass man das ImageGadget per UseGadgetList als container nutzen kann.
Okay damit bekommste schonmal Die Z-Order hin.
Nach diesem Prinzip muesstest du das bei jedem Gadget hinbekommen oder?

Verfasst: 01.09.2008 18:53
von Kaeru Gaman
Kaeru Gaman hat geschrieben:allerdings scheint das mit den Events dann nicht richtig zu funktionieren.
die events der innenliegenden Gadgets werden wohl nicht anständig nach außen weitergereicht.

das schrieb jedenfalls ein "Betroffener" im englischen Forum,
ich hab mich jetzt nicht hingesetzt und das ausgetestet,
wie man das vielleicht hinbiegen kann.

eine Z-Order durch mehrfaches Embedding zu realisieren halte ich allerdings für einen Holzweg,
meiner Ansicht nach realisiert das auch das VisualStudio mit einem Steuern der Refresh-Order.