Seite 3 von 3

Verfasst: 17.08.2008 01:58
von ts-soft
Gibts ja doch für Windows :wink:
Yod-m-3d

Verfasst: 17.08.2008 02:59
von Danilo
dllfreak2001 hat geschrieben:Aber so einfach kann man Tatsachen verfälschen....
[...]
Ich denke diese Technik führt auch in diese Richtung... Relativ einfach 3D-Objekte in Videos einbinden.
Ich kann mir gut vorstellen, daß das real ist. Sowas ist schon seit vielen,
vielen Jahren Forschungsgebiet auf dem Grafiksektor, und für Bilder gab
es auch vor vielen Jahren von Kai Krause mal eine Software dazu: Canoma (hat Adobe dann gekauft)

Damit konnte man aus mehreren Bilder ganz easy ein 3D-Model machen.
Das Video sieht für mich daher nicht sehr unrealistisch aus, da die ja letztendlich
nur diese alte Technik mit dem Tracking (das Verfolgen des Objektes)
kombiniert haben.

An sowas wird real gearbeitet und das Ergebniss sieht doch im Video
schon ganz ordentlich aus...

Verfasst: 17.08.2008 18:58
von Xaby
An der TU in Berlin haben die vor zwei Jahren schon mal was gezeigt, wo aus einem Film (einer Kamerafahrt) durch das Verfolgen von Punkten, 3D-Kamera koordinaten berechnet werden und dann bestimmte Objekte weiter weg und andere näher ran dargestellt werden. In der Demonstration konnte man dann richtig 3D sehen, weil ein Rot/Gründ-Filter rüber gelegt wurde.

Die Idee ist einfach. Ein Punkt, der sich bei einer Kamera Rotation weiter verschiebt, muss näher an der Kamera gewesen sein und ein Punkt, der sich weniger verändert, weiter weg. Das sieht man auch im Zug oder im Auto.
Wenn da Bäume vorbei huschen, sind sie näher am Zug dran als die Kühe, die weit im Feld stehen.

So funktioniert im Prinzip auch das Sehen mit zwei Augen.

Ich hatte vor Jahren hier ja auch mal einen Thread gestartet zum Thema Videoanalyse. Ich besitze mehrere Webcams und auch richtige Kameras und auch Fotoapparate.

.....

Ich hatte gestern ein neues Sony Ericson Handy in der Hand, das hat sogar einen Wippsensor. Je nach dem, wie man es hält, weiß es ganz genau seine eigene Lage. Also wohl eine Art Waage / Wasserwaage mit Sensor bzw. Webcam auf der Blase in der Wasserwaage.

Schaut mal hier
http://www.uzr.de/de/

Bild

Aber statt der Punkte auf dem Boden könnte man das mit einem Wackelsensor und einem Distanzmesser machen.

So wäre man mit der richtigen Software sicherlich in der Lage auch schon bald im Mobiltelefonen 3D-Figuren aufzunehmen.


:shock:

Verfasst: 17.08.2008 19:07
von Kaeru Gaman
> Ein Punkt, der sich bei einer Kamera Rotation weiter verschiebt
nicht Rotation sondern Verschiebung (Translation), aber prinzipiell ja.

Verfasst: 17.08.2008 19:18
von Xaby
Ah, der Kaeru, wieder einmal wieder Besserwisser spielen :mrgreen:

Einigen wir uns darauf, dass wir beide das gleiche meinen.

Da ich nicht nur ein Foto am Tag mache, weiß ich, wovon ich rede.

Wenn man sich von einem Punkt weg bewegt. Sagen wir nach links, um ein Objekt wieder aufzunehmen, aus einem anderen BLICKWINKEL, so dreht man automatisch die Kamera nach rechts.

Das ist auch beim Schauen mit den Augen so. Wenn ein Auto nicht zu schnell an einem Menschen vorbei fährt, bewegen sich seine Augen hinter dem Auto her. Die Augen sind aber "fest" im Kopf eingebaut, sie können sich nur drehen, also durch Rotation um die eigene Achse, den Betrachtungswinkel verändern, um so mehr von dem Auto wahr zu nehmen, bzw. das Auto länger sehen zu können.

Ansonsten müsste der Mensch dem Auto folgen. Durch Hinterherrennen :shock:

Verfasst: 17.08.2008 19:22
von Kaeru Gaman
unter "Kamera-Rotation" versteht man aber eine Rotation um den eigenen Mittelpunkt,
dabei entsteht keine unterschiedliche optische Bewegung der Objekte.
was du meinst ist eine Rotation um einen externen Punkt,
das entspricht aber einer Periphären Translation (*protz*)

... dass man in der 3D-Programmierung unter Umständen etwas andere Begriffe verwendet, als in der Fotografie, sollte dir auch bewußt sein... Bild

Verfasst: 17.08.2008 19:30
von Xaby
Ich rede von beidem, einer Rotation um einen anderen Punkt, aber auch eine Rotation um die eigene Achse.

Aber von mir aus. Neste es halt Translation, Transmotivation, Transcryption, Transporteur, Transwiesiete, Transatlantik ...
:? Transrotaion :mrgreen:

Verfasst: 18.08.2008 10:02
von CNESM
Aus Bilder 3D Objekte zu machen gibts schon seit Jahren. Hab zu Hause auch nen Freeware Tool, das echt gut läuft. War ne ernorme Erleichterung. Damals haben wir das bei einem Spiel für IBM eingesetzt, um die Laptops, Comupter, Server usw. 1 zu 1 und ohne größeren Aufwand zu übernehmen. Ansonsten wäre das ne heiden Arbeit geworden, da IBM natürlich auf realitäsnahe Texturen bestand. Muss mal schauen, ob ich das Tool noch habe ...

Verfasst: 19.08.2008 19:11
von Xaby
Gib Mal Bescheid, wie das Tool hieß.

:shock:

Verfasst: 21.08.2008 08:12
von CNESM
Das Ding heisst Photomodeller Lite

Die Lite Version war für unkommerzielle Projekte frei. Ist halt schon ein bissle Älter, aber damals war das nen echt gutes Tool :)

P.S. Befor jetzt wieder irgendwelche Leute schreien: IBM hatte die Lizens für diese Software. Wir haben damals mit ner anderen Version gearbeitet.

http://photomodeler.soft-ware.net/downl ... pro=p00715

oder für eine aktuelle Version (aber nur kommerziell):

http://www.rsi-gmbh.de/public/de/prod/s ... tomod.html