Die Posts hatte ich auch gelesen und dass der Bug von Fred gefixt ist. Hatte mir dann eine neue Datei der 4.20 gezogen in der Hoffnung, dass er jetzt weg sei (der Dateiname war auch anders) hat aber nicht geholfen.
Fakt ist also nun, dass ich die 4.20 nicht verwenden kann. Ich frage mich, wie andere damit arbeiten? Ich denke, ich mache nichts außergewöhnliches.
@Hyper: das Du den Bug mit reduziertem Code bzw. mit einem neu geschrieben Beispiel nicht reproduzieren kannst ... lässt eigentlich fast 99% darauf schließen, das Du den Fehler bei Dir suchen musst.
Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Die IMAs bei einem ProcedureReturn sind leider nicht der wirkliche Grund für den Crash. Da ist schon viel eher was schief gelaufen. Du schreibst ja das Du auch APIs verwendest. Hast Du sichergestellt, das die Aufrufe korrekt sind, ggf.
genug Speicher reserviert wird, die richtigen Variablentypen verwendet und Handles wieder in der korrekten Reihenfolge freigegeben werden? Werden den die Variablen die Du von .Byte auf .Long geändert hast innerhalb der APIs Calls genutzt?
Ich gehe immer so vor, das ich mir alle Includes zu einer Datei zusammenpasten lasse und dann in diesem Code sukzessiv immer mehr
auskommentiere, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
Das kann, vor allem wenn man intensiv mit Threads programmiert, ziemlich langwierig werden..
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
da man leider selten Infos vom PB-Team bekommt (irgendwie verständlich), hast `ne Idee wann die erste Beta ungefähr erscheinen könnte? Wieviele Alpha-Phasen gibt`s so im Schnitt?
Danke
Marco
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
ich glaube nicht, dass es eine bestimmte Anzahl Alphas gibt,
noch dass man auf das Erscheinungsdatum der Beta schließen könnte.
außerdem wird die nächste Version SO viele Änderungen beinhalten,
es ist wahrscheinlich, dass die Alpha-Phase sehr lange dauern wird.
... und auch wenn etwas in die Gruppe der Alpha-Tester durchsickern würde,
glaube ich kaum, dass es einer von uns verraten würde.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.