Seite 3 von 13

Verfasst: 14.07.2008 07:19
von Danilo
marco2006 hat geschrieben:Naja, es hätte auch sein können, daß die Chemie nicht mehr stimmte.
Genau so war es auch. Ich hatte mich in PureBasic verliebt, aber es
wollte mich nicht mehr. Das ist schon ein paar Jahre her, und ich habe
neue Lieben gefunden. Ich bin so glücklicher, als mir den Arsch aufzu-
reißen um anderen Menschen bei der Finanzierung ihres Hauses zu helfen.
Ein Danke und eine Erwähnung in der History ist ja nett, aber wenn ich meine
Lebenszeit nutzen kann um mir eine Altersvorsorge zu finanzieren, ist das netter. ;)

Und ja, Menschen kommen und gehen überall. In jeder Firma, in jedem Team.
Ist ja kein Ding.
DD hat geschrieben:Er hat viele der Standardlibraries mitprogrammiert und damals hat er auch die PureBasic IDE entworfen
Das ist so nicht ganz korrekt, weshalb ich es nun wieder ausbügeln
und korrigieren muß, wozu ich aber eigentlich grad keine Lust habe. :roll:

Ein kleiner Standard-Editor war schon vorher da. Der war erst in C geschrieben,
Fred hat ihn nach PB übersetzt und dann unter der GPL-Lizenz freigegeben.
Erst dann konnte ich loslegen und habe ProcedureBrowser, ColorPicker,
Tools-Menu, Recent Files, erweiteretes SyntaxHighlighting und so Kram
eingebaut, wobei dann Fred und freak kontrolliert, verbessert und erweitert
haben, sowie natürlich selbst neue Dinge eingebaut.

Bei den Libs habe ich ein paar Kleinigkeiten gemacht. Die Font-Styles
erweitert, ContainerGadget, ScrollbarGadget und so hinzugefügt.
Richtig arbeiten konnte ich nie, da ich keinen Zugriff auf die Lib-Sourcen
oder den Compiler-Source hatte. Fred wußte von Anfang an das ich selbst
in Richtung Compilerbau arbeite, und hatte da wohl speziell bei mir Angst, dass ich
ihm etwas von seinem "Baby" stehlen könnte. Das hat er mir so nie gesagt,
aber es war mein Gefühl. Um die Sourcen für Font und GadgetLibs zu bekommen,
um die Libs dann zu erweitern, hats lange Zeit und viel Überzeugungsarbeit
gebraucht. Bei der 3D-Engine damals das gleiche Problem. Es gab einen Bug
und Fred fand ihn nicht. Also tagelang rumbetteln das er den Scheiss mal
rausrückt, dann noch etliches hin und her bis ich endlich alles hatte, um es
selbst kompilieren zu können. Das war anstrengend und hat mich einiges
an Nerven gekostet... und am Ende finde und fixe ich innerhalb von 10
Minuten den Bug.

Wir waren damals alle noch zu unerfahren was professionelle Teamarbeit
anging, und dementsprechend lief es eben auch alles ab - einfach nur rumgemache
ohne Struktur drin. Und wenn ein Teammitglied (wann ich das geworden sein
soll und ab wann ich es nicht mehr war, hab ich nie mitbekommen) keinen
Zugriff auf den Source hat, um den es geht, dann kann dieser Programmierer
seinen Job nicht machen. Das einzige was wirklich offen war, das war der
Editor-Source, und der war ja für jeden hier zugänglich. Da lief es dann
auch gut und der wurde von 0 auf 100 gebracht.

Viel Wissen von mir was Compilerbau und auch ein paar Lib-Sachen betraf,
konnte ich so eben nicht direkt selbst einbringen. Solches Zeug haben wir
immer im privaten Chat gemacht. Ich hab Fred alles erklärt, ihm mein Wissen

gegeben, und konnte dann nichts weiter tun, als abzuwarten ob er es dann
irgendwann vielleicht mal einbaut. Ich habe ihm gesagt es wäre besser die
Libs zu splitten, so dass jeder Befehl in einem eigenen .obj ist, da sonst auch
alle ungenutzten Befehle mit in die .exe gelinkt werden. Fred hat es mir einfach
nicht geglaubt, und wieder mußte ich Überzeugungsarbeit leisten und es ihm
erst an einem Beispiel beweisen, bis er mir glaubte und das für eine gute
Idee hielt. Das war für mich manchmal so, als wenn ich mit einem absolutem
Anfänger rede, obwohl mein Gegenüber ein kommerzielles Produkt auf
dem Markt hat. Fred ist echt ein netter Kerl, aber was Compilerzeug anging
war er -zumindest damals- oft ohne Plan.

Einige hier können sich vielleicht noch an die Zeit erinnern, als Feature-Requests
2-3 Jahre für die Umsetzung brauchten. Ich habe selbst in den letzten Jahren
Compiler geschrieben, und da habe ich so manche Dinge, auf die ich bei Fred
2 Jahre gewartet habe, in meinen Compilern innerhalb 2-3 Stunden eingebaut.
Von daher verstehe ich diesen Teil heute noch immer nicht, was damals
der Grund war. Vielleicht war das Problem einfach nur, dass Fred sich
nie mit Compilerbau beschäftigt hat, sondern einfach irgendwas gemacht
hat, um irgendwas irgendwie hinzubekommen.

Zwischen uns gab es bei dieser Arbeitsweise logischerweise dann auch
immer mehr Stress, denn ich war mit meinen Nerven ziemlich am Ende.
Ich habe vielleicht eine ganz andere Denk-, Arbeits- und Herangehens-
weise beim programmieren als andere Leute. Ich setze Prioritäten anders
als Andere, bin perfektionistisch veranlagt, habe sehr hohe Ansprüche an
mich selbst und an Andere, wenn diese in meiner Liga spielen wollen.

Ich bin halt anders als alle Anderen... :D
...und dann kommt es eben vor, dass Menschen in einem Team einfach
nicht zusammen passen.


Ohne Hilfe und ohne Führung wäre aus PB nie das geworden, was es
jetzt ist. Bei Fred und freak scheint es gut zu laufen, und ich denke freak
hat dem Chef da einiges beigebracht und auch erstmal Ordnung ins Chaos
gebracht. Da kann Fred nur froh sein das er freak hat...

Verfasst: 14.07.2008 13:40
von edel
Das wuerde erklaeren warum die Sprache nur sehr langsam
waechst, falls man hier ueberhaupt von wachsen sprechen kann.

Verfasst: 14.07.2008 15:05
von bembulak
edel hat geschrieben:Das wuerde erklaeren warum die Sprache nur sehr langsam
waechst, falls man hier ueberhaupt von wachsen sprechen kann.
Einige hier können sich vielleicht noch an die Zeit erinnern, als Feature-Requests 2-3 Jahre für die Umsetzung brauchten.
Ja, ist IMHO immer noch so, leider.

Verfasst: 14.07.2008 15:59
von marco2007
@Danilo: Interessantes Statement!
Erklärt natürlich einiges. Danke für die Info!
bembulak hat geschrieben:Ja, ist IMHO immer noch so, leider.

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... sc&start=0

Verfasst: 14.07.2008 17:01
von 7x7
Solche Sachen betreffen doch nur die IDE und können durch einen eigenen
pre-Compiler leicht realisiert werden. Dabei kannst du auch noch gleich
deine eigene Syntax entwerfen. :)

Verfasst: 14.07.2008 17:29
von Artus
Wenn ich das so lese, ist Danilo ja ne richtige Legende, wirklich schade das er nicht mehr dabei ist :(
@Danilo, darf man fragen an was du nun arbeitest? würde mich wirklich interessieren!

MfG Arthur

Verfasst: 14.07.2008 17:46
von edel
7x7 hat geschrieben:
Solche Sachen betreffen doch nur die IDE und können durch einen eigenen
pre-Compiler leicht realisiert werden. Dabei kannst du auch noch gleich
deine eigene Syntax entwerfen. :)
Und wenn man schonmal dabei ist, kann man auch gleich
eine andere Sprache nutzen :). Mal davon abgesehen das
der Request nichts mit dem Editor zu tun hat.

Verfasst: 14.07.2008 17:47
von marco2007
7x7 hat geschrieben:Solche Sachen betreffen doch nur die IDE und können durch einen eigenen
pre-Compiler leicht realisiert werden. Dabei kannst du auch noch gleich
deine eigene Syntax entwerfen. :)


Naja, die IDE, der Compiler ,... sind alles Teile von PB und der Thread ist von 2003. Ich weiß nicht wieviele Leute einen Pre-Compiler entwerfen können. Außerdem geht`s hier nicht nur um diesen Thread, sondern um viele andere auch. Wie gesagt, ich bin eh glücklich mit PB.

Verfasst: 14.07.2008 20:05
von Danilo
edel hat geschrieben:Das wuerde erklaeren warum die Sprache nur sehr langsam
waechst, falls man hier ueberhaupt von wachsen sprechen kann.
Ich war ja sehr lange nicht da, aber es hat sich ja doch einiges getan.

Code: Alles auswählen

PB/Win32       PB/Linux32     PB/MacOSX32
- standard     - standard     - standard
- threadsafe   - threadsafe   - threadsafe
- unicode      - unicode      - unicode
Das wird jetzt noch auf 64bit erweitert, so dass es dann so aussieht:

Code: Alles auswählen

PB/Win32       PB/Linux32     PB/MacOSX32
- standard     - standard     - standard
- threadsafe   - threadsafe   - threadsafe
- unicode      - unicode      - unicode

PB/Win64       PB/Linux64     PB/MacOSX64
- standard     - standard     - standard
- threadsafe   - threadsafe   - threadsafe
- unicode      - unicode      - unicode
Es gibt mehrere Subsysteme an denen gearbeitet wird:

Code: Alles auswählen

SubSysteme für OpenGL, DirectX 9, ...?
Es kamen etliche neue Libs hinzu, wie RegEx, Drag&Drop, FTP, Http, Process, Scintilla, Serial Port, XML, ...

Die anderen Libs wurden intern geändert, bei Linux wurde auf neueres
GTK+ umgestellt usw.

An einer neuen OGRE/3D Integration soll auch gearbeitet werden, für
eine der nächsten Versionen.

Mir kommt es also so vor, als wenn es jetzt deutlich besser funktioniert
und auch schneller geht.
Ich verstehe was sich hinter einem Wort verbirgt. Hinter einem Feature
wie "threadsafe" oder "unicode", was nur ein kleines Wort ist, verbirgt
sich teilweise eine sehr sehr große Arbeit an vielen Libs, die man aber
nicht immer gleich sieht.
Das ganze für min. 3 Platformen, bald wohl für 6 (x64), wenn man
Amiga mal ganz weg lässt.

Einzelaufgaben wie OGRE sind auch schon viel Arbeit.

Die IDE wurde neu gemacht und auf Scintilla umgestellt. Der Debugger
wurde stark erweitert und integriert. Auch externe Debugger soll es geben.
Das war wohl auch ein ziemlicher Haufen Arbeit.

Und das alles wird, wie mir scheint, von nur 2 Menschen gemacht:
Fred und freak. Das wars. Das dritte Teammitglied Berikco macht doch
nur den VisualDesigner.
Und alle 3 (bei freak weiß ich es nicht sicher, nehme es aber an) machen
das nebenbei. Das heißt die haben einen Job, und wenn sie dann geschafft
nach Hause kommen, arbeiten sie in Ihrer Freizeit als Hobby noch bissl an PB.

Das passt zwar nicht ganz damit zusammen, dass Fantaisie Software
eine Firma ist und PureBasic ein kommerzielles Produkt.
Von einer Firma und einem kommerziellen Produkt erwarte ich mehr als
von einem OpenSource-Projekt. Aber Fred hat das von Anfang wie ein
OpenSource-Projekt behandelt, von seinem Style her. Er ist der Freund
der User, hat direkten Kontakt zu ihnen in der Community und alles geht
ziemlich locker ab...
Er hat mit seinem Hobby Spass und kniet sich rein wie bei einem OpenSource-
Projekt, mit dem kleinen Unterschied das es keines ist und er somit noch
etwas für seine Altersvorsorge tun kann.

Es ist Freds Weg, der vielleicht auch bissl ungewöhnlich ist... aber am
Ende ist er immer der Gewinner. :)

Verfasst: 14.07.2008 20:14
von Little John
Danilo hat geschrieben:Es ist Freds Weg, der vielleicht auch bissl ungewöhnlich ist... aber am Ende ist er immer der Gewinner. :)
Ja gut, aber am Ende sind die Leute, die ein gutes Software-Entwicklungssystem bekommen -- also wir -- ebenso die Gewinner. :)

Gruß, Little John