Seite 3 von 3

Verfasst: 07.07.2008 12:21
von Bisonte
Wenn du "filmbreite" und "filmhoehe" schon hast.... warum benutzt du sie dann
nicht auch schon bei OpenWindow() ?

und schon hast du keinen rand mehr ;)

Verfasst: 07.07.2008 14:36
von Brügge
Wenn du "filmbreite" und "filmhoehe" schon hast.... warum benutzt du sie dann
nicht auch schon bei OpenWindow() ?

weil das Fenser auf dem ganzen Bildschirm sein soll...
und der Film soll doch auch auf dem ganzen Bildschirm ausgebreitet werden...

MFG Brügge

Verfasst: 07.07.2008 16:48
von Bisonte
Ähm da haben wir uns beide wohl mißverstanden :oops:

Also du wolltest ein Starres Fenster und einen angepassten Film und ich meinte ein an den Film angepasstes Fenster.

Tja wenn der Film bei ResizeMovie() zu gruselig aussieht, kommt man wohl nicht drumherum eine eigene Resize Arie zu machen.

Allerdings bin ich mathematisch gesehen ein kleines Licht... aber wir haben ja
ein paar Genie's hier ;)

Verfasst: 07.07.2008 19:26
von Kaeru Gaman
also

wenn man einen windowedscreen in der größe des Videos öffnet,
und mit autostretch arbeitet, wird das resizen von der Grafikkarte
übernommen und ggf. bilinear gefiltert.

dazu sollte man aber vorher die größe des desktops erfragen,
damit man nichts verzerrt.
denn wenn du ein fenster einen widescreen-desktop füllen läßt,
musst du einen linken und rechten rand einbaun, wenn das video 4:3 ist.

umd en rand des fensters müßt ihr euch gar keinen kopp machen,
benutzt einfach Borderless und Maximized.