Projekt von CERN - gut oder nicht gut?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Was passiert beim starten des CERN-Experiments?

Das Schwarze Loch verpufft nach einigen Sekunden.
17
28%
Das Schwarze Loch dehnt sich aus und verschlingt uns alle.
14
23%
Das Experiment funktioniert nicht.
11
18%
Der Rote Knopf wird erst garnicht gedrückt.
2
3%
kein schwarzes Loch
17
28%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

In diesem Experiment werden nur ein paar wenige Neutronen
aufeinander geschossen. Die Masse der Teilchen selbst ist verschwindend
gering, aber je näher sie der Lichtgeschwindigkeit kommen, desto näher
geht ihre Masse gegen unendlich.
Und was passiert mit zwei winzig kleinen Teilchen, die eine Masse von
mehreren Millionen Tonnen haben, wenn sie aufeinander prallen? Es knallt
einmal sehr laut und die Neutronen haben kurzzeitig ein so hohe Masse,
dass eventuell ein schwarzen Loch entstehen kann. Da sie aber dadurch
nicht direkt zum Stillstand kommen, wird sich dieses schwarze Loch sehr
schnell und wohl ungemerkt wieder auflösen und die restlichen Fetzen
fliegen durch die Gegend, die dann gemessen werden.

Das wäre mal meine Theorie. Deswegen passt leider kein Punkt der
Umfrage zu meiner Meinung. Denn mehrere Sekunden bleibt das Loch
sicherlich nicht bestehen. Und gar nicht wird es auch nicht da sein.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, was es da für Ergebnisse geben wird.
Denn selbst die magnetische Kraft ist noch nicht erforscht. Niemand weiß,
warum man einen Magneten bauen kann und warum er Metall anzieht.
Das selbe ist mit der Gravitationskraft. Man kann sich das ganze zwar
schön vorstellen (siehe Relativitätstheorie), aber richtig erklären lässt es
sich noch nicht.


Und wegen dem Fusionsreaktor da in Südfrankreich:
Soweit ich gelesen habe, soll bei einem Fusionsreaktor gar nichts
schlimmes passieren können. Es sind ja noch nicht einmal radioaktive
Stoffe im Spiel, die irgendwas verstrahlen können.


PS.:
Wusstet ihr eigentlich, dass statistisch gesehen bei der Herstellung von
Solarzellen schon mehr Menschen gestorben sind als durch
Atomkraftwerke? (Ja, Tschernobyl ist mitgerechnet) Der Grund sind die
giftigen Stoffe, die dazu nötig sind und die mangelnden
Arbeitsverhältnisse in den armen Ländern, in denen sie hergestellt
werden.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@PS

und beim normalen Straßenverkehr, ohne Alkoholeinfluß,
sterben jährlich wesentlich mehr menschen, als an allen illegalen drogen zusammen.

@topic
http://xkcd.com/401/
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Hier noch was tolles für alle Wissenschaftler unter uns. Ich hab den Link
glaube ich auch aus dem PureBoard:
Savoir sans frontieres (ein bisschen runterscrollen bis es Deutsch wird)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

NicTheQuick hat geschrieben:Soweit ich gelesen habe, soll bei einem Fusionsreaktor gar nichts
schlimmes passieren können. Es sind ja noch nicht einmal radioaktive
Stoffe im Spiel, die irgendwas verstrahlen können.
nicht ganz richtig, denn im Fusionsreaktor wird mit Tritium (Isotop Wasserstoff mit 2 Neutronen) gearbeitet, und Tritium ist sehr wohl Radioaktiv.
ABER!
Die zerfallszeit von Tritium ist um einiges kleiner als die von Uran o.ä.

Desweiteren kann der Fusionsprozess jederzeit von außen unterbrochen werden (in dem die Temperatur gesenkt wird und es kein Plasma mehr gibt), was ja bei Atomspaltung nicht möglich ist, wenns da einfach läuft, läuft es.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Das worum ich mir bei dem Fusionsreaktor Sorgen mache ist, dass es halt schief geht und rumst. Das ist im Prinzip eigentlich ein kleiner Stern, und was da an Energie erzeugt wird ist (relativ) gewaltig. Und naja, wenn sich das mal aus Versehen in der falsche Form entlädt, könnte es unangenehm werden.

Weil ich fande dir Vorstellung schon immer beindruckend aber auch zugleich Furchteinflößend, ein paar millionen Grad heißes Plasma in eine Stahlkasten... mh, naja, ob der Kasten das aushält...

Atomkraft ist das beste, was wir derzeit haben. Natürlich ausgenommen solchen Naturstrom wie Solar und Wasserkraft. Es ist die beste Lösung, denn ich würde lieber auch ein geringes Risiko für nicht allzu kritische Unfälle eingehen, als dass ich mit vollem Bewusstsein mit Kohle und Gas und Öl die Erde frittiere.

Norwegen hat's aber drauf... die beziehen ihre Energie nur aus Wasserkraft. Bietet sich ja auch geradezu an dort oben in den Fjorden.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Vermillion: Ein Fusionsreaktor ist AFAIK wesentlich sicherer als die heutigen Kernspaltungsreaktoren.

Allerdings frag ich mich, warum die da überhaupt noch mit radioaktivem Zeugs wie Tritium (mit ner Halbwertszeit von immerhin über 12 Jahren) rumdoktern, und nicht einfach Wasserstoff zu Helium verschmelzen, wie die Sonne das macht. :?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wenn bei einem fusionsreaktor das kraftfeld zusammenbricht,
wird lediglich das plasma frei, die fusionsreaktion brich sofort ab.
die sprengwirkung müßte geringer sein als die der gleichen menge TNT.

man kann nicht einfach wasserstoff zu helium verschmelzen, das kann auch die sonne nicht.
ein einfacher Wasserstoffkern enthält keine neutronen, ein heliumkern besteht aus 2 protonen und 2 neutronen.
man benötigt mindestens Deuterium (schweren Wasserstoff)
der Kern enthält 1 neutron + 1 proton, zwei davon lassen sich zu helium verschmelzen.

PS:
thema sicherheit:
stellt euch mal vor, bei einer turbine eines Wasserkraftwerks bricht ein lager.
was meint ihr, wievirl zerstörerische kraft ein drei meter durchmessendes Schwungrad
das mit zig tausend umdrehungenen einfach losgelassen wird entwickeln kann?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Vermilion hat geschrieben: Weil ich fande dir Vorstellung schon immer beindruckend aber auch zugleich Furchteinflößend, ein paar millionen Grad heißes Plasma in eine Stahlkasten... mh, naja, ob der Kasten das aushält...
Der Kasten merkt davon garnix ^^ weil das Plasma, mit riesen Magneten auf einer "innen Bahn" gehalten wird, und somit nie in kontackt mit der Wand kommt. Außerdem ist in dem Reaktor ein Vakuum (bis auf das Plasma halt), dass heißt das auch keine anderen Stoffe die Wärme weiter an die Wand leiten könnten.

Wenn nun wirklich Stromausfall sein würde, sodass die Magneten ausfallen würden, würde das Plasmal sich ausweiten, da es ja nicht mehr in der Bahn gehalten wird, das wiederum verursacht einen Druckabfall innerhalb des Plasmas, womit das Plasma sich abkühlt und wieder zu Gas wird. Und diesen dann wieder "ungefählich" einfach nur in diesem Raum schwebt.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Es ist schon wieder so lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe.

Ein Amok fahrendes Wasserrad ist nicht so schlimm wie die Verstrahlung des gesamten Planeten.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Für die Verstrahlung des gesamten Planeten reicht noch nichtmal ne H-Bombe, und die hat schon DEUTLICH mehr Wumms drauf als so ein 0815-Wald-und-Wiesen-Kernspaltungsreaktor... :wink:
Antworten