Seite 3 von 4
Verfasst: 08.07.2006 19:07
von MVXA
> Ja habs heute auch getestet da ist voll das durcheinander ist der letzte mist
In etwa so wie in deinem Post?
KBasic konnte mich auch nicht so wirklich überzeugen....
Verfasst: 08.07.2006 21:07
von #NULL
Alves hat geschrieben:Also bei mir kan ich sogar das HalloWelt Beispiel sehen, aber schon die Musk schreckt mich zurück!
sag bloss die KB-IDE dudelt!?!?!?
Verfasst: 08.07.2006 21:12
von Alves
JA!
So ne komische Musik, ich ab mich voll erschrocken, ich dachte, mein iTunes geht kaggn!
Verfasst: 08.07.2006 21:15
von #NULL
Verfasst: 08.07.2006 21:21
von Alves
Da muss nich mal die IDE an sein, allein schon die GUI dudelt!
Re: Eure Meinung zu KBasic?
Verfasst: 08.07.2006 21:22
von Kaeru Gaman
pvmichael hat geschrieben:Eure Meinung zu KBasic?
nach dem, was ich hier so alles lese, ist es reine zeitverschwendung es überhaupt auszuprobieren.
Verfasst: 08.07.2006 21:24
von Alves
Außerdem wird bei einer "KonsolenAnwendung", die per "CLS" gestartet wird, automatisch ein "Press any key to continue..." eingeblendet, wenn das Programm fertig ist.
Verfasst: 08.07.2006 21:25
von #NULL
irgendwer hatte doch diesen geilen avatar:
"keyboard not found!
press any key..."
Re: Eure Meinung zu KBasic?
Verfasst: 05.10.2006 13:25
von ComputerFreak_PB
pvmichael hat geschrieben:Hallo!
mich würde mal Eure Meinung zu
www.kbasic.com interessieren. Ich habs mir bis jetzt nur oberflächlich angesehen, denke aber, dass es ein interessantes Basic ist, gerade auch, weil es unter Linux und Windows läuft und Objektorientiert ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man damit Executables erzeugen kann, denke eher nicht.
Grüsse
Michael
PureBasic ist auch objektorientiert wenn man so will (siehe in Purebasic 4.00 der Visual Designer)
Verfasst: 05.10.2006 13:40
von Kaeru Gaman
@ComputerFreak_PB
verwechsel mal nich äbbel und birnen...
man kann auch mit PB objektorientiert programmieren, mit einigem Aufwand, aber es geht.
das bedeutet, ein Klassensystem zu benutzen, das Vererbung und sowas kennt,
das gekapselte Attribute und Methoden benutzt.
das bedeutet objektorientiert, und nicht, die elemente einer objektorientierten
desktop-oberfläche ansprechen zu können.