OpenFTP()
Verfasst: 10.09.2008 17:21
Parameter 'Passiv' wird nicht ausreichend erklärt; soll da #True/#False rein, wenn man diesen Parameter ausfüllen muss?
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Little John hat geschrieben:... deutschen Hilfe von PB 4.20 (Windows) zu Random():
Eine bessere Beschreibung ist daher:
"Liefert eine ganze Zufallszahl zwischen 0 und dem angegebenen Maximum (jeweils einschließlich)."
Habe beide Anregungen in die Hilfe integriert, danke!Kaeru Gaman hat geschrieben:...außerdem fehlt der Hinweis, dass "Maximum" eine positive Long sein muss,
also Maximal $7FFFFFFF = 2147483647
Habe entsprechenden Hinweis hinzugefügt.Little John hat geschrieben:For : Next
Hinter 'For' kann also offenbar nur eine Integer-Variable stehen. Logischerweise ergibt dann hinter 'Step' auch nur eine Integer-Konstante einen Sinn*.
Darauf hab ich es jetzt auch geändert.Little John hat geschrieben:Im Kapitel Int() (PB 4.20 Windows) heißt es:Die Ganzzahl einer Fließkommazahl gibt es nicht.Beschreibung
Gibt die Ganzzahl (Integer) einer Fließkommazahl zurück.
Richtig ist z.B.:
"Gibt den ganzzahligen Anteil einer .... zurück."
Entsprechdes gilt sinngemäß für IntQ().
Habe das Beispiel (leicht abgewandelt) hinzugefügt.marco2006 hat geschrieben:z.B.:...Hinweise/Vergleiche sind gut, aber Beispiele wären manchmal besser:Code: Alles auswählen
StructureUnion
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ctureunion
Dt. Beschreibung daraufhin abgeändert.Little John hat geschrieben:Aus der Beschreibung von CatchImage() (PB 4.20):Dies kann einem Absturz vorbeugen, wenn versucht wird Bilder unbekannter Herkunft zu laden, welche beschädigt sein können.
... ebenfalls darauf abgeändert.Kaeru Gaman hat geschrieben: auf der Seite ist noch etwas unschön:=>zum Beispiel wenn der Desktop in 16 Bit ist und das Bild in 24 Bit.
"zum Beispiel wenn versucht wird, ein Bild mit 24Bit Farbtiefe auf einem Desktop mit 16bit Farbtiefe zu laden."
Richtige Bezeichnungen und jeweils gegenseitige Verlinkungen eingefügt.Kaeru Gaman hat geschrieben:...die korrekten Bezeichnungen sind Arkussinus, Arkuskosinus und Arkustangens.Help > ACos() hat geschrieben:Gibt den Arc-Cosinus des angegebenen Wertes zurück.
Eine Bemerkung, dass es sich um die Umkehrfunktion handelt, könnte man einpflegen,
ebenso wie man bei den Beschreibungen von Sin(), Cos() und Tan() einen
Hinweis auf ASin(), ACos() und ATan() ergänzen könnte.
Dein Wunsch war mir Befehl!Little John hat geschrieben:Bei der Hilfe zu Val() ...
Schön wäre es, wenn noch etwa folgender Hinweis eingefügt würde:Und bei Str(), Hex() und Bin() ein Querverweis zu Val().Vergleiche Str(), Hex(), Bin().
Durch solche Querverweise erschließen sich dem PB-Neuling die Zusammenhänge.
Habe ich geändert (hoffentlich haut mich Fred nicht dafür...)Little John hat geschrieben:Hilfe zum Thema Prozeduren
Richtig wäreProcedure[.<Typ>] Name(<Variable1[.<Typ>]> [, <Variable2[.<Typ>] [= StandardWert]>, ...])Entsprechend für Declare.Procedure[.<Typ>] Name(<Parameter1[.<Typ>]> [, <Parameter2[.<Typ>] [= StandardWert]>, ...])
Hierzu habe ich auch einen Hinweis angebracht.Knight_Rider_2000 hat geschrieben:SetFileAttribute()
Setzt die Datei-Attribute der angegebenen Datei 'DateiName$'.
geht auch bei verzeichnissen sollte dabei geschrieben werden