Volker hat geschrieben:Das kann für viele Hacker ein echtes Problem werden wenn der USB-Stick nach Feierabend am Schlüsselbund hängt...
Ich erinnere mich nur an die Lexware-Software, mit der man eine Bankdatei auf eine spezielle Speicherkarte machen musste.
Plötzlich ging die Überweisung nicht, weil angeblich, die Datei nicht entschlüsselt werden konnte.
Hab ich die Datei von der einen Speicherkarte auf die Festplatte, von der Festplatte auf eine andere Speicherkarte gemacht und bei der Software ein anderes Laufwerk (weil anderer Speicherkartentyp) angegeben und es ging wieder.
Wie genau soll eigenlicht DRM funktionieren?
Gibt es diese eindeutigen IDs auch bei Speicherkarten?
Fotoapparate haben sie. Aber die kann man ja nur bedingt zum Speichern nutzen.