Seite 3 von 43
Verfasst: 16.05.2008 09:59
von DarkDragon
PMTheQuick hat geschrieben:bobobo hat geschrieben:PMTheQuick hat geschrieben:
In HTML-Dateien, is pures HTML ^^
Gruss
PMTheQuick

aah .. super .. ein schlauer Schlaumeier
nur zur Info: HTML-Dateien werden zur Not auch von Programmen (php
unter Zuhilfenahme einer MySQL-DB wird da häufig gerne genommen,
siehe u.a. auch das Board hier).
Meinste damit wieso ich das weiss? 1. das wegen PHP & MySQL ist mir sehr bekannt und 2. RSBasic's Homepage liegt auf meinem Space.
Gruss
PMTheQuick

Ne er meinte, dass du das nicht weißt

. In *.html Dateien kann man genauso wie in *.php Dateien auch php Quellcode unterbringen, welcher dann vom Server interpretiert wird (Es hat also nichts mit der Endung zu tun). Zwar nicht standardmäßig mit dem Apache Webserver, aber man kann es einstellen, dass es so ist.
Und da du ja nur seinen Webspace durchstöberst kannst du ja nicht wissen was sein Heimcomputer noch alles drauf hat

. Vielleicht hat er da ja eine Datenbank angelegt.
Nichts desto trotz wäre eine Datenbank praktisch (Und wenn es nur Textdateien sind), damit man dem User eine individuelle Darstellung der Daten bieten kann.
Verfasst: 16.05.2008 11:40
von bobobo
individuell geht auch ohne Datenbank.
Mir ging es eigentlich mehr um eine Trennung von Inhalt und Darstellung
um den Inhalt auch anderweitig verwenden zu können.
Verfasst: 16.05.2008 11:43
von DarkDragon
bobobo hat geschrieben:individuell geht auch ohne Datenbank.
Mir ging es eigtentlich mehr um eine Trennung von Inhalt und Darstellung
um den Inhalt auch anderweitiug verwenden zu können.
Ich hab ja auch gesagt: "(Und wenn es nur Textdateien sind)"

.

Verfasst: 16.05.2008 11:54
von bobobo
Und für mich sind Daten die irgendwo gesammelt einigermassen
strukturiert rumlümmeln eine Datenbank. Ob man die mit Notepad
lesen kann oder das NET-Framework und Ecclipse zur lesbaren
Darstellung braucht ist mir eigentlich eher unwichtig.
Verfasst: 16.05.2008 11:58
von DarkDragon
bobobo hat geschrieben:Und für mich sind Daten die irgendwo gesammelt einigermassen
strukturiert rumlümmeln eine Datenbank. Ob man die mit Notepad
lesen kann oder das NET-Framework und Ecclipse zur lesbaren
Darstellung braucht ist mir eigentlich eher unwichtig.
Sag ich doch.

Verfasst: 16.05.2008 12:16
von bobobo
und ich hab's geschrieben

Verfasst: 16.05.2008 16:13
von RSBasic
16.05.2008
* Hinzugefügt:
EditorGadget: Horizontale Scrollleiste unterdrücken, Vertikale Scrollleiste unterdrücken, Ohne Ramen
Menü: Item mit Optionpunkt
OpenWindow: Mauscursor ändern, Maximier-Button deaktivieren, Minimier-Button deaktivieren
Prozesse: Prozess-Priorität ändern
PS: Die SuFu ist schon drin, aber die SuFu muss noch angepasst werden.
Verfasst: 19.05.2008 19:20
von RSBasic
Hinzugefügt:
- EditorGadget: Cursor ausblenden
ListIconGadget: Items einrücken, Item-Höhe ändern
OpenWindow: Fenster im Hintergrund starten
Taskleiste: Startbutton deaktivieren, Startbutton entfernen, Startbutton verstecken, Systray deaktivieren, Systray entfernen, Systray verstecken, Taskleiste deaktivieren, Uhr entfernen, Uhr verstecken
ToolBar: Größe ändern
http://api-library.q-soft.ch
Verfasst: 19.05.2008 20:33
von Falko
Gute Arbeit
Gruß, Falko
Verfasst: 19.05.2008 21:31
von marco2007
Yep! Tolle Arbeit!
