Seite 3 von 4

Verfasst: 12.05.2008 23:45
von ts-soft
Dann füg mal:

Code: Alles auswählen

#MB_ICONERROR = 16
an den Anfang Deines Sources ein

PS: Ein Hinweis auf die Demo in Deiner Signatur wäre hilfreich, so weiß man,
das API-Funktionen nicht zur Verfügung stehen.

Verfasst: 13.05.2008 00:14
von DrNo
ok danke vielmals kalppt jetzt <)
gelegentlich schlägt die wiederherstellung fehl oder er kann nich alles vollständig löschen aber das ist nicht schlim :wink:
Danke

Verfasst: 13.05.2008 01:48
von KeyKon
#MB_ICONERROR is übrigens nur beschönigung (Verändert den Ton des MessageRequesters und fügt des "Fehlersymbol" hinzu...)

Verfasst: 16.05.2008 17:32
von DrNo
Hi,
Ich hab nun Das Programm etwas weiterentwickelt,
Aber wie mach ich, dass das Programm dass beim Sichern angegebene Verzeichnis speichert und beim Wiederherstellen Automatisch in das Verzeichnis dann wieder herstellt?

Ich hab zwar inzwischen halbwegs verstanden, wie ich mithilfe von StringGadgets sachen benenne...aber mir fällt einfach keine einfache Lösung ein, das mit der Demo zu machen.

Wenn ihr wollt kann ich den Quellcode nochma posten :wink:
Thx 4help
DrNo

Verfasst: 16.05.2008 17:37
von Kiffi
DrNo hat geschrieben:Aber wie mach ich, dass das Programm dass beim Sichern angegebene Verzeichnis speichert und beim Wiederherstellen Automatisch in das Verzeichnis dann wieder herstellt?
das machst Du am besten mit den Preference-Befehlen.
Funktioniert auch in der Demo ;-)
Alles weitere steht in der Hilfe.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 16.05.2008 18:57
von DrNo
hmhmn....
sry ich habs versucht aber irgentwie klappts das ganze nich...
Wofür steht bei:

Code: Alles auswählen

WritePreferenceString(Keyword$, Wert$)
der Wert$ ?
:freak:

Verfasst: 16.05.2008 20:18
von Kiffi
Wofür steht bei:

Code: Alles auswählen

WritePreferenceString(Keyword$, Wert$)
der Wert$ ?
:freak:
Für den Wert, der im TextGadget steht. Im einfachsten Fall also so:

Speichern:

Code: Alles auswählen

WritePreferenceString("AusgangsVerzeichnis", GetGadgetText(#DeinTextGadget))
Auslesen:

Code: Alles auswählen

SetGadgetText(#DeinTextGadget)=ReadPreferenceString("AusgangsVerzeichnis", "")
Grüße ... Kiffi

Verfasst: 16.05.2008 22:16
von HeX0R
Kiffi hat geschrieben: Auslesen:

Code: Alles auswählen

SetGadgetText(#DeinTextGadget)=ReadPreferenceString("AusgangsVerzeichnis", "")
Grüße ... Kiffi
Hmm... a weng wirr im Kopp heut Abend ? ;)

Verfasst: 16.05.2008 22:45
von Kiffi
HeX0R hat geschrieben:Hmm... a weng wirr im Kopp heut Abend ? ;)
kommt davon, wenn man aus dem hohlen Kopf direkt in's Textfeld tippt :oops:

Danke für den Hinweis!

Code: Alles auswählen

SetGadgetText(#DeinTextGadget, ReadPreferenceString("AusgangsVerzeichnis", ""))
Grüße ... Kiffi

Verfasst: 02.06.2008 13:29
von DrNo
Hallo wieder,
ich arbeite grad an einem "Consolen Instant Messenger"... ganz einfach aufgebaut. Die Kommunikation verläuft direkt zwischen den PCs (Client+Server). Ich hab da n paar fragen:

Gibt es eine andere Möglichkeit außer der IP Adresse (die sich ja ständig ändert) den anderen Computer zu erreichen, also konstant bleibt, Wo man dann in die Console eingeben kann?

Wie wiederhole ich die Schleife (in der Console) ab einem Bestimmten Punkt?
Also wenn ich die Chateingabe mittels

Code: Alles auswählen

chattext$=Input()
mache, so dass man nicht nur "einmal" chatten kann...


Empfängt das Programm mittels

Code: Alles auswählen

ReceiveNetworkData()
nur in dem Moment der Aktion Roh-Daten oder dann andauernd? b.z.w was muss ich machen damit das Programm "andauernd" darauf warten Strings (text) zu empfangen?

Muss ich dass dann mittels NetworkServerEvent() verknüpfen? Also ungefähr so:

Code: Alles auswählen

If NetworkServerEvent()
     ReceiveNetworkData()
      ....
(oder so ähnlich)

Sorry wenn ich so dumme Fragen stelle aber das ist das erste mal dass ich mich mit Network/Internet über PB beschäftige :|

grüße DrNo