Verfasst: 09.05.2008 07:46
Du solltest generell mit Konstanten arbeiten, sonst wirds sehr unübersichtlich. Wenn du dir später mal deinen eigenen Code wieder anschaust weißt du nicht mehr was welche Zahl jetzt bedeutet.
Wenn du mehr Freiraum haben willst als mit den PB-Konstanten, dann kannst du noch die aus der Windows-API benutzen. Dazu gibts eigene Dokumentationen, oder du schaltest die Autovervollständigung ein und gibts mal #MB_ ein, dann gibts ne Liste mit allen Konstanten die so anfangen.
Hab mal paar rausgeschrieben die für dich interessant sein könnten:
Wenn du mehr Freiraum haben willst als mit den PB-Konstanten, dann kannst du noch die aus der Windows-API benutzen. Dazu gibts eigene Dokumentationen, oder du schaltest die Autovervollständigung ein und gibts mal #MB_ ein, dann gibts ne Liste mit allen Konstanten die so anfangen.
Hab mal paar rausgeschrieben die für dich interessant sein könnten:
Code: Alles auswählen
;Icon setzen
#MB_ICONERROR
#MB_ICONINFORMATION
#MB_ICONQUESTION
#MB_ICONSTOP
#MB_ICONEXCLAMATION
;Buttons setzen
#MB_OK
#MB_OKCANCEL
#MB_RETRYCANCEL
#MB_YESNO
#MB_YESNOCANCEL
;Buttons abfragen
#IDYES
#IDNO
#IDCANCEL
#IDRETRY
#IDABORT
Code: Alles auswählen
;Mit dem ODER-Operator können die in Kombination verwenden werden:
antwort.l = MessageRequester("Title","Text",#MB_ICONQUESTION | #MB_RETRYCANCEL)
If antwort = #IDRETRY
Debug "Wiederholen"
ElseIf antwort = #IDCANCEL
Debug "Abbrechen"
Else
Debug "unbekannt: "+Str(antwort)
EndIf