Ein Link, den du dir anschauen solltest:
http://www.abmahnwelle.de/zustaende/index.html
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schau dir an, wo die Erwachsenen Seiten gehostet werden. Oft in der Schweiz. Da reicht es aus, wenn du eine Email-Adresse hast, unter der man dich erreichen kann.
Ist mir neulich bei der neuen Musik-Entdeckung: Webcam-Julia aufgefallen.
Hier das deutsche Impressum:
http://www.webcamjulia.com/content/view/12/36/
Hier das aus der Schweiz:
(Frag Google) webcam julia und ihre freundinnen myvideo
Mir ist auch aufgefallen, dass einige Modelle, die freiberuflich mit dem VorderKameraStehen Geld verdienen, keine Steuernummer auf der Webseite angegeben haben.
Zum Beispiel:
http://coldangel.jimdo.com/
Das Model macht es aber geschickt, sie braucht auch ihren richtigen Namen nicht angeben, das ist wie bei RepageOne.
Oder bei MySpace. Da braucht nur der "wirkliche" Betreiber ein Impressum haben.
Ansonsten gilt in Deutschland: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Deutsche Webseiten müssen auf Deutsch sein
Das geht mit dem einher, was xperience2003 sagt.
Wenn der Inhalt für Deutsche ist, dann wirste um einige Dinge nicht drumherum kommen.
Ich denke, es wird nicht reichen, dass du .org oder .net oder .com benutzt satt .de
Du musst deine Seite für deutsche Verständlich machen.
Allerdings ist das so eine Sache. Es gibt in Berlin zum Beispiel Supermärkte, da steht alles nur auf türkisch und damit ist man Ausländer im eigenen Land. Das scheint auch tolleriert zu werden.
Wenn deine Seite bekannt und erfolgreich ist, wirst du auch Neider haben.
ein Impressum muss von jeder Seite aus zugänglich sein und es muss eine Person dahinter stehen. Also ein Ansprechpartner.
Was in der Schweiz scheinbar nicht sein muss.
Das Impressum darf nicht in einem Frame sein, da es sein kann, dass es dann nicht angezeigt wird. Es darf sich auch nicht erst mit einem JavaScript öffnen.
Was mir auch aufgefallen ist, sind Webseiten, die gar keinen echten Text haben.
http://www.light-artist.de/Impressum.html
Da möchte ich behaupten, dass das ebenfalls "illigal" ist. Ebenso muss die Steuernummer des freiberuflichen Internetseiten betreibers sofern diese den Zweck des Gewerbes verfolgt mit im Impressum stehen.
>>>>>>> Das Lustige am Abmahnen ist, dass es theoretisch jeder tun darf. Wenn dir also auf einer Webseite etwas auffällt, was nicht stimmt, kannst du jemanden abmahnen.
Wenn man natürlich nichts angibt, also Kontakt/Impressum ... wird das Abmahnen natürlich schwieriger für andere
Am besten ist es immer, wenn du deine Seite als private Seite führst und das nach Außenhin auch durch einen Einleitungstext deutlich machst.
Dann brauchste erstmal keine Angst vor der "Konkurrenz" haben.
Denn das sind die Leute, die sich gern gegenseitig abmahnen.
