Seite 3 von 3

Verfasst: 13.04.2008 19:59
von ts-soft
DarkDragon hat geschrieben: Btw.: Hier wäre doch suxessive Approximation gut zur Optimierung des Codes.
suxessive Approximation? :mrgreen: Wir sind hier im dt. Board :lol:

"Zeitüberschreitung der Anforderung" sollte ich wohl noch berücksichtigen.

PS: bei mir gibts keine Probleme mit google.de :twisted:

Verfasst: 13.04.2008 20:11
von DarkDragon
Suxessive Approximation:

1. Prüfwert 1400, läuft; Prüfwert + 100
2. Prüfwert 1500, läuft nicht; Prüfwert - 50
3. Prüfwert 1450, läuft nicht; Prüfwert - 25
4. Prüfwert 1425, läuft; Prüfwert + 12
5. Prüfwert 1437, läuft nicht; Prüfwert - 6
6. Prüfwert 1431, läuft; Prüfwert + 3
7. Prüfwert 1434, läuft nicht; Prüfwert - 1
8. Prüfwert 1433, läuft; Prüfwert + 0 = Ende, MTU = 1433

Wenn du jetzt von 1500 auf 1433 in 2er Schritten runterzählst und jedes mal verbindest braucht das (1500 - 1433) / 2 * Verbindungstimeout Sekunden. Hier brauchts nur Verbindungstimeout * 8 Sekunden.

Also jedes mal wenns zu niedrig ist + Halberintervall von vorhin und wenns falsch ist - Halberintervall von vorhin.

Verfasst: 13.04.2008 20:21
von ts-soft
Danke für die Aufklärung was "Suxessive Approximation" ist. Also sowas
ähnliches wie BubbleSort

Wäre ein nettes Feature. Dieses Beispiel soll allerdings keine fertige
Anwendung darstellen, sondern soll nur den einen oder anderen dazu in die
Lage versetzen seine Verbindungsausfälle zu minimieren, ansonsten als
Anregung für eigene Anwendungen dienen.

Aber wenn jemand Lust hat es einzubauen, kann er es gerne hier posten.
(Versionen, ohne Ping zu nutzen, wären auch Interessant)

Gruß
Thomas