Verfasst: 21.03.2008 22:47
Na toll, ungefähr *jetzt* stelle ich fest, daß ich mit dem ImageGadget in dem preview-Fenster ziemlich schlecht beraten bin.
Nu will ich eine Skalierung einbauen, wenn das Image zu groß ist... und stelle fest, daß ein ImageGadget das Image "in ihm drin" bei der Darstellung nicht automatisch an dei Größe des Gadgets anpasst. Ich müsste dazu das Image selbst in der Größe anpassen, aber dann geht ja wieder die ganze Umkopiererei der Pixel schief. Und überhaupt... das *Original-Image* nur für die Darstellung anpassen müssen "suckt". Das ganze soll eine Art Steganos-Teil werden und deshalb darf das Image eh nicht verändert werden.
Ich hätte die beiden Images also gleich einfach per DrawImage() in das Window klatschen sollen, dann hätt ich mir einiges erspart. DrawImage kann nämlich on the fly skalieren ohne das Original Image anzutasten.
Na ja, ich dachte mit nem ImageGadget bin ich die WM_PAINT Geschichte los, weil Windows das Gadget bei Überlappung selbst neuzeichnet, aber nun habe ich mehr Aufwand, als hätte ich von vornherein eine WM_PAINT Routine für DrawImage erstellt.
Shit happens... man lernt und lernt und lernt...
Außerdem... wenn ich jetzt eh alles ummodeln muß, kann ich mich für die Berechnung des Destiantionimages auch gleich mal mit Threads auseinandersetzen.
Nu will ich eine Skalierung einbauen, wenn das Image zu groß ist... und stelle fest, daß ein ImageGadget das Image "in ihm drin" bei der Darstellung nicht automatisch an dei Größe des Gadgets anpasst. Ich müsste dazu das Image selbst in der Größe anpassen, aber dann geht ja wieder die ganze Umkopiererei der Pixel schief. Und überhaupt... das *Original-Image* nur für die Darstellung anpassen müssen "suckt". Das ganze soll eine Art Steganos-Teil werden und deshalb darf das Image eh nicht verändert werden.
Ich hätte die beiden Images also gleich einfach per DrawImage() in das Window klatschen sollen, dann hätt ich mir einiges erspart. DrawImage kann nämlich on the fly skalieren ohne das Original Image anzutasten.
Na ja, ich dachte mit nem ImageGadget bin ich die WM_PAINT Geschichte los, weil Windows das Gadget bei Überlappung selbst neuzeichnet, aber nun habe ich mehr Aufwand, als hätte ich von vornherein eine WM_PAINT Routine für DrawImage erstellt.
Shit happens... man lernt und lernt und lernt...

Außerdem... wenn ich jetzt eh alles ummodeln muß, kann ich mich für die Berechnung des Destiantionimages auch gleich mal mit Threads auseinandersetzen.