Seite 3 von 3

Verfasst: 14.03.2008 00:40
von Laurin
NicTheQuick hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht wie weit ihr das mitverfolgen konntet, aber es ist auf
jeden Fall ganz einfach. Es reicht auch eine 2D-Zeichnung um sich das
vorzustellen.
Sicher ist es einfach, wenn man es kann.

Bei mir hats so ab hier ausgesetzt (ganz am Anfang) :lol:
NicTheQuick hat geschrieben:R als Stützpunkt und Richtung: s+µd [Strahl (Ray)]
µ? :freak:

Eigentlich müsste ich mich schämen, so wenig davon zu verstehen. Aber was soll man schon machen, außer es zu versuchen?

Verfasst: 14.03.2008 00:43
von NicTheQuick
Kaeru Gaman hat geschrieben:macht ein TUT draus!
hey, ich find das geil, zu sehen, wie ihr das könnt,
aber bitte fasst das zusammen und gebt es weiter.
Keine Zeit. :wink:

Gibt genug Stoff im Zwischennetz, der einem das beibringt. Meistens für
andere Programmiersprachen, aber die haben ja mit der Mathematik dahinter
nichts zu tun.

Verfasst: 14.03.2008 00:44
von STARGÅTE
µ ist ein Faktor.

wenn man viel mit Vektoren rechnet, sind µ, λ meistens Faktoren die den Vektor skalieren.

EDIT:
@Kaeru Gaman
das mit der Zeit gilt auch für mich ^^, und ein weiteres Thema parallel laufen zu lassen, führt irgendwann dazu das die Ergebnisse schlechetr werden

Verfasst: 14.03.2008 00:48
von Kaeru Gaman
STARGÅTE hat geschrieben:µ ist ein Faktor.
sogar mehrere....
eine kuh acht muh, viele kühe machen mühe.
also, müh ist mehr als ein faktor...
(auf neudeutsch müßte das sogar ficker heißen...)

also...

Müh is mehr als ein Ficker.... *rofl*

Verfasst: 14.03.2008 00:48
von NicTheQuick
STARGÅTE hat geschrieben:..., sind µ, λ ...
Danke für's Lambda. Du hast nicht zufällig noch irgendwo ein Gamma
rumfliegen? Hab hier allen Gerümpel, nur keine griech. Zeichen auf der
Tastatur. :D

Verfasst: 14.03.2008 00:50
von STARGÅTE
@NicTheQuick

Hier eine mathematische Zeichensammlung:

Grischiches Alphabet:
ΑΒΓΔΕΖΗΘΙΚΛΜΝΞΟΠΡΣΤΥΦΧΨΩ
Αβγδεζηθικλμνξοπρςστυφχψω

Aussagenlogik:
←↑→↓↔↕
∕ ∩ ¬

Mathematische Zeichen:
∏ ∑ ∫⌠⌡
∙√± ×

≈≠≡≤≥

Verfasst: 17.03.2008 04:23
von Xaby
@Nic
frag UniCode, der weiß das :D

@Kaeru ...
sehr phylosophisch ...

Der Faktor, die Faktoren ...
Der Fakt. Die Fakten.
Faktien, Faktorie, Faktorien, Faktis
Fikter

Der Globus, die Globen, die Globusse, Globie, Globien ...
aber nie Gliben, Gliber, oder Glibusse oder Glibusser
(Glibba :mrgreen: )

Der Atlas. Die Atlanten, die Atlasse
Aber nicht die Atlis, Atliser, Atliten :) Oder Athleten :?

Die Mülsch. Die Mülschen, eine Schachtel Mülsch, Mehrererereee Schachtelns Mülschen, Schichteler mit Milscher

Ein Glas Tee, die Glase mit Tees
Nee, natürlich die Glis mit Tis
oder die Gliser mit Tiser

Wieso benutzt ihr da so komische Zeichen?
Ich hab noch nüh ein Müh zum Skalieren benutzt und bin damit trotzdem durch die 13. Klasse gekommen, sogar im Leistungskurs :o

Es gibt so viele Buchstaben im lateinischen Alphabeth, da muss man doch nix griechisches nehmen. :roll:

Verfasst: 17.03.2008 08:54
von hardfalcon
Xaby: Ich wette, du hast deinem Lehrer die griechischen Buchstaben immer escaped aufs Blatt geschrieben :lol: