[IDE-Tool]History Viewer

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von HeX0R »

Vielen Dank für die Rückmeldung!
RSBasic hat geschrieben: Was noch fehlt:
  • Changed Lines of Code
Das wäre cool, wenn du sowas auch noch umsetzen würdest. :wink:
Naja, aber ein "Change" ist ja auch nix anderes als ein Delete + Add, wie genau stellst du dir denn die Ausgabe vor?
Ich meine, wie willst du sowas in eine Zeile bringen? Du wirst so oder so zwei Zeilen dafür benötigen, also kann man es auch gleich so lassen.
Oder willst du im Change-Fall einfach nur ein:
Changed From
Changed Into
haben?
RSBasic hat geschrieben: \\Edit:
Btw: Beim Starten deiner Anwendung ist mir folgendes aufgefallen (Kleinigkeit):
Bild
Die zwei Gadgets überschneiden sich. Eine Minimum-Size-Angabe beim SplitterGadget würde helfen.
Eine sehr gute Idee!
(Sowas sieht man nun mal nicht, wenn man es maximized startet)
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von RSBasic »

@HeX0R
Mit dem Changed meine ich etwa so...
1. Version:
EnableExplicit

Define EventID

If OpenWindow(0,0,0,500,400,"Window",#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered)
ButtonGadget(1,10,10,100,20,"Button",0)

Repeat
EventID=WaitWindowEvent()
If EventID = #PB_Event_CloseWindow
End
EndIf
ForEver
EndIf
2. Version:
EnableExplicit

Define EventID

If OpenWindow(0,0,0,500,400,"Window",#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered)
ButtonGadget(1,100,10,200,20,"Button wird rechtsbündig angezeigt",#PB_Button_Right)
TextGadget(2,10,40,WindowWidth(0)-20,20,"Neuer Text",0)

Repeat
EventID=WaitWindowEvent()
If EventID = #PB_Event_CloseWindow
End
EndIf
ForEver
EndIf
Grün = Hinzugefügt/Added
Gelb = Geändert/Changed

D.h., dass in der zweiten Version zwei Dinge geändert wurden und zwar:
1. TextGadget-Zeile wurde hinzugefügt = Grün
2. ButtonGadget-Zeile wurde weder hinzugefügt (Grün) noch entfernt (Rot), daher Gelb für "Nur geändert"

Oder ist das zu schwierig zu ermitteln, ob eine Zeile nur geändert wurde, aber nicht entfernt oder hinzugefügt wurde?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von HeX0R »

RSBasic hat geschrieben: Oder ist das zu schwierig zu ermitteln, ob eine Zeile nur geändert wurde, aber nicht entfernt oder hinzugefügt wurde?
Ja o.k., ganz einfach wird das auch nicht, aber grundsätzlich sehe ich das Problem wo anders:
Du siehst dann: die Zeile wurde geändert.
O.k.
Aber du hast keine Ahnung inwiefern sie geändert wurde.
D.h., wenn du wissen willst, was du damals verändert hast, müsstest du eine Version weiter zurück gehen,
dann erst wieder zu der entsprechenden Zeile gehen und hoffen,
dass dein Schieberegister im Hirn nicht die Information wieder rausgekegelt hat (muss ja nur ein Anruf zwischenreinkommen, bei uns Männern).

In der jetzigen Art siehst du eben immer was wie geändert wurde.

Deswegen fragte ich ja:
Wie willst du das umsetzen.

Klar ein einfaches Changed wäre auch eine Option.
Für mich nicht wirklich hilfreich, aber ich will das Tool ja nicht alleine benutzen ;)
Ich denke mal darüber nach.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von RSBasic »

Ja, du hast natürlich Recht.
Dann ist es doch nicht so wichtig. War nur 'nen Vorschlag, aber schlimm ist es nicht, wenn sowas nicht umgesetzt wird. :)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von HeX0R »

Eine Changed-Zeile, die beim anklicken die Added/Deleted Version zeigt, wäre cool.

O.k., das notiere ich mal und schaue dann, inwieweit sich das relativ easy umsetzen lässt.
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von dige »

Kannst Du bitte noch die sqlite3.dll ins Setup packen,
ohne die lief das Tool hier nicht. Gab aber auch keine
Fehlermeldung aus..

Edit: Mit jaPBe bzw. mit manuellem Aufruf will es nicht
so richtig funktionieren.

hv.exe "" -> Installieren
hv.exe "Go" -> Viewer anzeigen
hv.exe "Save" "%File" -> Speichern?
hv.exe "End" -> ?

Oder ist das so gebaut das definitiv nur innerhalb der
PB_IDE funktioniert?
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von HeX0R »

dige hat geschrieben:Kannst Du bitte noch die sqlite3.dll ins Setup packen,
ohne die lief das Tool hier nicht. Gab aber auch keine
Fehlermeldung aus..
Hmm, also in der Hilfe steht:
Hilfe hat geschrieben: Es gibt keinen Treiber oder zusätzliche Datei zum Installieren, alles ist fertig zur Benutzung.
Also, sollte das doch auch ohne funktionieren, oder wie soll ich das sonst verstehen?
dige hat geschrieben: Edit: Mit jaPBe bzw. mit manuellem Aufruf will es nicht
so richtig funktionieren.

hv.exe "" -> Installieren
Installieren wird beim Japbe nicht funktionieren, das musst du zu Fuss machen.
[Edit]
Oh, ich glaube ich habe es jetzt verstanden, du meintest hv.exe ohne Parameter öffnen, startet den Installationsvorgang?
Ja stimmt, deswegen wird es normalerweise auch per hv.exe "%FILE" gestartet.
dige hat geschrieben:hv.exe "Go" -> Viewer anzeigen
Besser hv.exe "%FILE" -> Trigger ist ein von dir gewünschter Shortcut
dige hat geschrieben:hv.exe "Save" "%File" -> Speichern?
Ja, der Speichern-Trigger sollte hier genommen werden.
dige hat geschrieben:hv.exe "End" -> ?
Beenden von Japbe sollte der Auslöser sein.
dige hat geschrieben:Oder ist das so gebaut das definitiv nur innerhalb der
PB_IDE funktioniert?
Glaube ich eigentlich nicht.
Aber ich weiss zuwenig von JaPbe, zum Beispiel ist auch die Frage, ob die Variable dort überhaupt "%FILE" heisst.
[Edit]
Ich habe eben festgestellt, dass es nur funktionieren wird, wenn es eine Environment-variable PB_TOOL_IDE gibt.
Wie hiesse die denn beim JaPBe?
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von dige »

Dafür scheint es keine Konstante zu geben. Wofür brauchst Du die denn?
Mir würde es vollkommen ausreichen wenn ich mit jaPBe das Versions-
Mangement nutzen könnte. Das wäre schlicht - genial!

Edit: Das Eintragen der Trigger-Events ist bei jaPBe gleichermaßen möglich,
aber es wird von HV nichts gespeichert. Deshalb hatte ich die Parameter
mit manuellen Aufrufen getestet, ohne Erfolg. Daher meine Vermutung
das es die PB-IDE Umgebung benötigt.

Wenn ich über die Kommandozeile hv.exe Save "SourceFile.pb" und
anschließen hv.exe End, dann sollte das doch autark funktionieren?
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von HeX0R »

Sodele, ich habe mal JaPBe installiert.

Also das Tool-Handling ist... naja, selten etwas in den Händen gehabt, das ich so unintuitiv finde.
(Aber ich meine jetzt wirklich nur das Tool-Handling, beim Rest kann ich mir keine Meinung bilden)

Es ist immerhin so, dass JaPBe die EnvironmentVariable auch setzt. Auch die andere Variable heisst %FILE.
Also sehr schön kompatibel alles, ABER:
Da scheint ein Fehler drin zu sein, sobald ich einen Trigger "beim Speichern" benutze.
Interessanterweise hatte die PB-IDE auch damals einen ähnlichen Fehler...
Sobald dieser Trigger aktiv ist, bekommt das Tool ständig nur noch die SAVE-Argumente geliefert.
Deswegen öffnet es sich natürlich auch nie.

Also, um das hinzukriegen, musst du den Trigger auf "Beim laden des Sources" stellen.
Hier habe ich mal die entsprechenden Einstellungen abfotografiert:
Bild
Bild
Bild

[Edit]
Die beiden HV Save und HV End am besten auf Hide stellen.
Die sollen ja nur intern funktionieren und sollten nicht in der Liste stehen.

[Edit2]
Besser wäre aber schon der Save-Trigger, weil man da gleich weiss, dass evtl. an der Datei was verändert wurde.
Sonst wird immer beim Beenden von JaPBe jede Datei, die du geladen hattest auf Veränderungen untersucht.
Also vielleicht mal gnozal darauf aufmerksam machen.
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Beitrag von dige »

Ich habe die hv.exe durch einen Parameter-Scanner ersetzt und konnte
feststellen das jaPBe bei Source_Save und IDE_Ende korrekt die Events
auslöst.

Nur leider funktioniert es nicht...

Frage, wenn ich folgendes an der Kommandozeile eingebe:

1. hv.exe Save C:\Temp\Source.pb
2. hv.exe End C:\Temp\Source.pb
3. hv.exe C:\Temp\Source.pb

Sollte doch der Source von C:\Temp\Source.pb korrekt eingecheckt
sein und mit 3. angezeigt werden? Aber selbst das scheint nicht zu
gehen..
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Antworten