Seite 3 von 3
Verfasst: 20.01.2008 22:12
von NicTheQuick
Zum Thema Buch:
Also bei uns an der Uni stehen viele auf Beutelsbacher.
Wenn es nur um Formeln, Beweise und Beispiele geht, kann ich aber auch
das "Repetitorium für Lineare Algebra, Teil 1" empfehlen. Gibt es für 13,80 €.
Verfasst: 27.01.2008 15:00
von Andreas_S
Hallo,
ich hab mir die rechengänge von matrize angesehn und bemerkt das das ja noch ganz leicht ist...
mein problem ist eher das aufstellen/herleiten einer matrize.
kann mir das jemand erklären?
Danke, Andreas
Verfasst: 27.01.2008 17:30
von NicTheQuick
Andreas_S hat geschrieben:kann mir das jemand erklären?
Wenn du wüsstest, wozu man Matrizen alles gebrauchen kann, wüsstest du,
dass man diese Frage nicht einfach so beantworten kann.
Es kommt schließlich auf das Problem an und ob man das überhaupt mit
Matrizen löst. Man braucht Matrizen oft nur zur Lösung komplexer
mathematischer Strukturen. Zum Beispiel zur Annäherung einer
Kopplerkurve.
Verfasst: 27.01.2008 22:33
von Froggerprogger
Matrizen werden in einigen Bereichen auch genutzt, ohne dass sie ein Gleichungssystem repräsentieren. Z.B. kann man einen Graphen als ("Adjazenz-")Matrix darstellen und dann durch einfache Matrizenrechnungen z.B. kürzeste Wege zwischen den Knoten finden.